Skip to main content
Eine ökumenische Aktion

„Essen für alle“ macht eine große Spende an den Tafelladen



Foto: Uli Gresser
Brigitte Lothschütz (3.v.l.) nahm für den Tafelladen die Spende entgegen. Carsten Fuchs (3.v.re) und Matthias Winstel (4.v.re) freuten sich mit dem ökumenischen Ehrenamtlichenteam, dass das Geld über den Tafelladen den Bedürftigen zugute kommt

Bad Wurzach – „Essen für alle“ ist eine ökumenische Aktion der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden gemeinsam mit der Verallia Deutschland AG, die zu Beginn des Ukraine-Krieges ins Leben gerufen worden war. Die damit gesammelten Spenden belaufen sich inzwischen auf 1.928,01 €, die nun in einem feierlichen Akt im evangelischen Gemeindezentrum dem Tafelladen zur Verfügung gestellt wurden.

Im Pius-Scheel-Haus

Mit der Zunahme an Flüchtlingen bot die Verallia AG an, wöchentlich 60 Essen für Bedürftige zur Verfügung zu stellen. Daraufhin hatte die katholische Kirchengemeinde Bad Wurzach das Angebot geschaffen, für diese Gruppe im Pius-Scheel-Haus das vom Koch der Verallia-Kantine zubereitete Essen auszugeben. Es bildete sich ein ökumenisches Ehrenamtlichenteam, das seit inzwischen anderthalb Jahren an jedem Mittwoch ab etwa 12.00 Uhr das Essen ausgibt.

WERBUNG

Nun auch im Evangelischen Gemeindezentrum

Seit dem Jahre 2023 hat sich die Gruppe der Besucher verändert: Es wurde wirklich dem Namen der Aktion entsprechend auf alle ausgeweitet, die am Mittwoch eine Möglichkeit suchen, in Gemeinschaft ein gutes Essen einzunehmen. Seitdem findet es auch im evangelischen Gemeindezentrum statt. So kommen nun Einzelpersonen, Familien, Großeltern mit ihren Enkeln, ArbeiterInnen und RentnerInnen, die das Essen aus der Kantine der Verallia zu schätzen wissen und dafür auch gerne etwas ins Spendenkörbchen legen. Auch einzelne Teilnehmer am Sprachcafé, die sich zum Deutschlernen am Mittwochvormittag in dem Saal treffen, nehmen die Gelegenheit wahr. Zwischen 15 bis 25 Personen nutzen pro Woche diese schöne Begegnungsmöglichkeit.

Matthias Winstel ist der Koordinator

Matthias Winstel, Pastoralreferent der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach, koordiniert die Aktion. Er freute sich, dass mit Carsten Fuchs ein hochrangiger Vertreter der Verallia AG gekommen war, um gemeinsam mit dem Ehrenamtlichenteam die in den anderthalb Jahren zusammengekommenen Spenden an Brigitte Lothschütz als Vertreterin des Tafelladenteams zu übergeben. Winstel nutzte die Gelegenheit, dem Vertreter der Verallia dafür zu danken. „Auf diese Weise wurde aus der Notsituation eine Erfolgsgeschichte”, sagte er.

WERBUNG

“Bin stolz auf meine Mitarbeiter”

Carsten Fuchs sagte, er sei stolz darauf, dass diese gute Geschichte von der Firma angestoßen worden war. Verallia übernehme gerne Verantwortung, man habe ja schon öfters Sachspenden an den Tafelladen gemacht. „Dies ist eine Zuwendung der Mitarbeiter, nicht des Vorstandes, die die Ehrenamtlichen unterstützt”, betonte er.

Brigitte Lothschütz wiederum betonte, wie dringend notwendig solche Spenden für den Tafelladen angesichts von 60 Kunden sind, die inzwischen in zwei Schichten abwechselnd alle zwei Wochen bei ihnen einkaufen.

WERBUNG

“Grüßen Sie den Koch”

„Grüßen Sie den Koch für das tolle Essen”, meinte Matthias Winstel. „Da ist für jeden etwas dabei.“ Damit der Koch entsprechend planen kann, bittet Matthias Winstel die Essensteilnehmer darum, sich rechtzeitig anzumelden. Telefonisch unter 07564 / 932936 oder per mail: www.matthias.winstel@drs.de.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Adventliches bei Kerzenschein

Kirchengemeinde Eintürnenberg lädt am 10. und am 17. Dezember ein

Eintürnenberg – Nach dem ersten Adventsabend mit Pfarrer Patrik Meschenmoser gibt es nun noch zwei Kerzen-Adventsabende in der Pfarrkirche St. Martin in Eintürnenberg: am 10. und am 17. Dezember.„Ankommen – Verweilen – Heimkehren“ – so ist die Einladung zum „Adventlichen bei Kerzenschein“ überschrieben, das jeweils um 19.30 Uhr beginnt. Ankommend in einer freundlichen Atmosphäre, in meditativer Ruhe und im Gebet verweilend, den erbaulichen Texten und atmosphärischem Chorgesang lauschend, sti…
Am Dienstag, 12. Dezember, in der vhs

1000 Jahre in 100 Minuten – Das Mittelalter

Bad Waldsee – “Das Mittelalter – 1000 Jahre in 100 Minuten“. Mit diesem Vortrag lädt Michael Wild in die Räume des Stadtarchivs ein.
Regionalverband

Heute entscheidende Windkraft-Sitzung in Weingarten

Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Weingarten zur entscheidenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Offenlagebeschluss zum Teilregionalplan Energie. Es geht also um Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14.15 Uhr. Die Sitzungsunterlagen sind über des Bürgerinfosystem unter https://sitzungen.rvbo.de/bi/si0057.asp?__ksinr=20 einsehbar. Nachste…
Windkraft im Hummelluckenwald

Projektierer Christian Böhm von Laoco sagt: „Wir stehen kurz vor der Antragstellung“

Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Windtürme aufgestellt werden oder nicht? Die Frage stellt sich, weil der Hummelluckenwald nicht als „Vorranggebiet” für Windkraft im Teilregionalplan Energie enthalten ist, der am 22. November vom Planungausschuss des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben als Entwurf angenommen wurde. Den förmlichen Beschluss zum Teilregionalplan fast die Verbandsversammlung am 8. Dezember in W…
Kommentar

Wie halten Sie es mit der Bürgerbeteiligung, Herr Böhm?

Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu beteiligen (Kommentar: „Der Wind gehört allen“ / DBSZ vom 17. Juni), hatte Laoco-Geschäftsführer Christian Böhm uns gegenüber bis vor kurzem nicht reagiert. Und in der Öffentlichkeit blieb er vage: Bei den von Projektiererseite ausgerichteten Info-Veranstaltungen in Arnach (15. Juni) und Bad Wurzach (22. September) hatte Böhm lediglich von den 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstund…
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Kaiserwetter in der Riedstadt

Weihnachtsmarkt am Sonntag: Schönster Wintertag seit langem macht richtig Laune

Bad Wurzach – Ein Wintertag wie gemalt und schön kalt, beste Voraussetzungen also für einen wunderbaren Weihnachtsmarkt-Sonntag, den die Besucher sehr genossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Vom 8. bis 10. Dezember

Über 50 Aussteller präsentieren sich im Ortskern – Urlauer Dorfweihnacht feiert Jubiläum

Urlau – Die Urlauer Dorfweihnacht kann diese Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal wird beim Historischen Dorfgasthof “Hirsch” im Ortskern von Urlau die Dorfweihnacht abgehalten. Dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Das Event wird seit 2019 auf die 250 Meter entfernte Allgäuer Genussmanufaktur ausgeweitet. Dieses Jahr gesellt sich erstmals auch die Urlauer Modellbahnen als ein Teil der Dorfweihnacht hinzu.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner