Skip to main content
Aus dem Ortschaftsrat Dietmanns

Die Kindergartenerweiterung startet noch in diesem Jahr



Foto: Hans Reichert
Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer erläutert die Umbaupläne für den Kindergarten Dietmanns.

Dietmanns – Am Dienstag, 18. Juni, hat Dietmanns‘ Ortsvorsteherin Monika Ritscher eine volle Tagungsordnung ihrem Ortschaftsrat vorgelegt. Kindergartenerweiterung, zwei Bushaltestellen, zahlreiche den Ort betreffende Angelegenheiten und Verabschiedung langgedienter Ortschaftsräte und Vorstellung der neuen Mitglieder.

„Wir treffen uns heute zu einer ganz besonderen Sitzung, das Gremium ist bisher fünf Jahre im Amt und die Stadtbaumeisterin Frau Kreutzer begrüßen wir zum ersten Mal in Dietmanns!“ Kathleen Kreutzer hatte dann auch einiges im Gepäck mitgebracht, beziehungsweise mit dem Beamer an die lupenreine Wand im Vielzweckraum projiziert: Pläne für zwei Bushaltestellen und die Erweiterung des Kindergartens.

ANZEIGE

Haltestellen und Wartehäuschen

Auf beiden Straßenseiten entstehen normgerechte Haltestellen, selbst die Wartehäuschen entsprechen in Breite und Tiefe einer DIN-Norm, und alles ist natürlich barrierefrei. Leider wird ein Zebrastreifen von den Behörden nicht für nötig gehalten. Die Kosten werden noch berechnet, im Haushalt sind 150.000 Euro bereitgestellt, befasst ist das Planungsbüro Kappler aus Wangen. Eine regionale Ausschreibung ermöglicht die Berücksichtigung von Firmen der Region und Berthold Leupolz vom Liegenschaftsamt der Stadt wird mit der Kirche wegen einer Abtretung eines Teilgrundstücks reden. Aus dem Gremium kamen Fragen zur möglichen Überdachung der Fahrrad-Haltebügel, ob der Parkplatz so erhalten bleibt, ob ein Behinderten-Parkplatz eingeplant würde und wie die Hangsicherung vorgenommen werden wird.

Die Erweiterung des Kindergartens kostet rund 1,75 Millionen

Um 1,75 Millionen Bausumme geht es beim Um- und Erweiterungsbau des Kindergartens (in einer früheren Fassung dieses Artikels hatte der “Wurzacher” fälschlicherweise 5 Millionen angegeben). Die Stadtbaumeisterin erklärte die Planungsüberlegungen und die nötigen Arbeiten. „Die komplizierte Kubatur dieses schönen Gebäudes und die Hanglage finden wir vor. Wir werden im Erdgeschoss  erweitern um nicht ins Dach einzugreifen. „Im Untergeschoß wird aus dem offenen Vorraum ein umbauter Gruppenraum. Stützmauern werden nötig und ein Fenstertausch und eine neue Außenhaut auch. Die Entscheidung über ein Heizsystem ist noch offen.“ Den Dietmannsern hat die Stadtbaumeisterin versprochen: „Wir werden den Bau noch dieses Jahr starten!“

ANZEIGE

Das Gremium verfolgte aufmerksam die Ausführungen. Viel Sachverstand ist dort vorhanden, was an einer Reihe von Detailfragen zutage trat: nach Kapazität der Abwasserleitung, späteren Anbaumöglichkeiten, nach Bauleitung, der Berechnung des Architektenhonorars.

Die Mitglieder des OR sorgen wachsam für das Wohl und Wehe des Ortes Dietmanns. Ob die Abdeckung für das Maibaumfundament bald kommt, ob die Wartehäusle genug Wetterschutz bieten werden, ob die neuen Stützmauer aus Naturstein wird, wie der Hangbewuchs gepflanzt werde und es wird der Müll vor dem Sportlereingang angemahnt. Selbst wenn ein Bewegungsmelder nicht das Licht zum Leuchten bringt, kommt das hier zur Sprache. Von der Ortsvorsteherin wird die Sitzung kompetent und freundlich geleitet.

ANZEIGE

Eine Frage nach der Schulbusanbindung zeigt auch die komplizierte Struktur von Dietmanns: Oberschwarzach wird vom Schulbus nach der Gemeinde Unterschwarzach versorgt. Abwasser von Oberschwarzach wird in der Kläranlage von Eberhardzell geklärt. Der Ortsteil Rupprechts (vertreten von Alexandra Ritscher) gehört kirchlich nach St. Martin in Hauerz und Musikanten gehen über die Steige zur Musikprobe und Musikkapelle Hauerz. 

Verabschiedungen

 Ehrung für Wolfgang Brauchle für 20 Jahre konstruktiver Mitarbeit im Ortschaftsrat.

ANZEIGE

Seit zwanzig Jahren dient Wolfgang Brauchle der Ortschaft in diesem Gremium. „Du begleitest mich von Anfang an als wichtiger Ratgeber, der viel über Dietmannser Geschichte und Zusammenhänge weiß, was man auch an Deinen gezielten Nachfragen aus dem Bauwesen merkt. Und im Sportverein bist du auch aktiv und dafür immer mein Ansprechpartner. Dein wissen wird fehlen!“

Mitglieder des Ortschaftsrats Dietmanns in den vergangenen fünf Jahren, links die zwei Ausscheidenden Christoph Heine und Wolfgang Brauchle; daneben (von links nach rechts) Ortsvorsteherin Monika Ritscher, Carola Gut, Alexandra Ritscher, Markus Birk und Christian Merkle; es fehlt Leander Riss.

ANZEIGE

Christoph Heine war fünfzehn Jahren dabei. Die Ortsvorsteherin lobte sein Hintergrundwissen, das er als Ansprechpartner besonders in Belangen der Landwirtschaft als wertvoller Ratgeber eingebracht habe. „Du bist immer in Sachen Ried sehr fachkundig gewesen, wie auch als Vertreter der Jagdgenossenschaft im Ort!“

Es gab noch mehr Dank von der Ortsvorsteherin. Glückwünsche galten dem örtlichen Fußballteam für die Meisterwürde und den Aufstieg in die Kreisliga A. Beim Hochwasser ist Dietmanns gut davongekommen. Für die Feuerwehr kam es zu zwei Einsätzen; zweitausend dringend benötigte Sandsäcke sind gefüllt worden. Das Wahlteam hatte eine Mammutaufgabe, wofür es Dank der Ortsvorsteherin im Namen der ganzen Gemeinde gab, wie auch den Wählern und allen, die zum Ehrenamt bereit waren, auch den Nichtgewählten.

ANZEIGE

Neu in den Ortschaftsrat gewählt (von links): Katja Weidner, Fynn Vogel, Andrea Kolb; nach der konstituierenden Sitzung am 11. Juli werden sie dem Gremium angehören. 

Für die neuen Mitglieder (Katja Weidner, Fynn Vogel, Andrea Kolb) sind keine Hinderungsgründe festgestellt worden.  Sie werden in der konstituierenden Sitzung am 11. Juli in ihr Amt eingeführt werden.
Text und Fotos: Hans Reichert

Details zu Kindergarten und Bushaltestellen

Die Bildschirmzeitung hatte Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer um Details zu den Dietmannser Baumaßnahmen gebeten; rasch erhielten wir nachstehende Erläuterungen:

Der KindergartenDietmanns soll um eine Gruppe für Kinder ab 2 Jahre erweitert werden – die Ganztagesbetreuung ist dabei nicht vorgesehen. Zur Nutzung der vorhandenen großzügigen Fläche soll der Kindergarten im Erdgeschoss für die weitere Gruppe baulich angepasst werden. Der bisher überdachte Vorbereich sowie das Außenlager sollen dazu in das Gebäude integriert und als Gruppen- beziehungsweise Nebenraum genutzt werden. Zudem sollen Sanitäranlagen und ein Lager in den Treppen- und Foyerraum eingebaut werden. Die administrativen Räume für Leitung und Mitarbeiter einschließlich Aufenthalt sollen in einem Anbau auf der Erdgeschossebene realisiert werden. Im Obergeschoss soll es ebenfalls Anpassungen geben, um die Vorgaben bei den Sanitärräumen zu erfüllen und zusätzlich Fläche für einen Besprechungsraum zu schaffen. Auf Grund der sehr guten Dämmwerte von Außenwänden und Dach sollen lediglich die Fenster ausgetauscht werden. Dies erfolgt in Zusammenhang mit der Neugestaltung der Fassade, die im Detail noch geplant und im Gremium vorgestellt werden soll. Aktuell wird der Bauantrag vorbereitet, der kommende Woche (KW 26) eingereicht werden soll. Während des Bauantragsverfahrens erfolgt die weitere Planung und Vorbereitung der Ausschreibung. Ziel und Wunsch ist es, noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten zu beginnen. Bei dem Projekt werden wir vom Architekturbüro Elison-Keib aus Kißlegg unterstützt.

Der Umbau der Bushaltestellen Dietmanns zur Schaffung der Barrierefreiheit und in diesem Zuge Verbesserung des Parkplatzes wird vom Landschaftsarchitekten Martin Kappler aus Wangen i. A. und seinem Team übernommen. Neben den rechtlichen Vorgaben wie Hochbord und taktile (fühlbare) Leitstreifen im Gehweg sollen die Bereiche an den Haltestellen durch Fahrgastunterstände, Sitzbänke und Bepflanzungen aufgewertet werden. Der Parkplatz soll zwölf  Stellplätze erhalten, die mit unterschiedlichem Pflaster als versickerungsfähige Fläche ausgebildet werden sollen. Des Weiteren soll die Sicherung des Hangbereichs mit Natursteinen sowie Betonmauerwinkeln erneuert werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Spezialist für kriminaltechnische Hightech-Labor-Geräte

HGV besuchte die Firma Attestor

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Bad Wurzacher Handels- und Gewerbeverein (HGV) für seine Mitglieder mindestens zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. Am vergangenen Dienstag (15. Juli) besuchten 20 Teilnehmer, darunter die Vorstandschaft des HGV, die Firma Attestor im Gewerbepark-West. Ein ausführlicher Exklusivbericht mit vielen Bildern folgt hier in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher”.
Ökumenische Feier und großes Gemeindefest

Das Haidgauer Friedenskreuz ist eingeweiht

Haidgau – Bereits 2019 sollte das 100-jährige Jubiläum des Friedenshains in Haidgau gefeiert werden. Jetzt konnte mit der Einweihung des neuen Friedenskreuzes diese Feier in einem würdigen Rahmen nachgefeiert werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juli 2025
Am Sonntag, 20. Juli und Sonntag, 10. August

Stadtführung: Wurzach und der Bauernkrieg

Bad Wurzach – Anlässlich des Gedenkjahres lädt die Stadt Bad Wurzach zu besonderen Stadtführungen ein, die den historischen Ereignissen des Bauernkriegs gewidmet sind.
Samstag, 19. Juli, ab 10.00 Uhr

Karger hat Tag der offenen Tür

Bad Wurzach – Die im Gewerbepark West angesiedelte Verzinkerei Karger (Zeppelinstraße 18) hat am Samstag, 19. Juli, einen Tag der offenen Tür. „Freuen Sie sich auf unser tolles Rahmenprogramm, wir freuen uns auf Sie“, heißt es in der Einladung, die an jedermann gerichtet ist. Nachstehend Einzelheiten:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Rückblick auf das Heiligblutfest: Besuch aus Jersey

Treffen am Heiligblutwagen

Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerten Kanalinsel, nach Bad Wurzach gekommen. Sie besuchten die Gräber der während der Wurzacher Internierungszeit (1942 bis 1945) Verstorbenen und nahmen als Gäste am Heiligblutfest teil.
Rückblick auf das Heiligblutfest: die 100-jährige Reitergruppe Arnach

Älter als das Heiligblutfest

Bad Wurzach / Arnach (rei) – Älter als das Wurzacher Heiligblutfest ist die Blutreitergruppe Arnach, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Auf ihrer älteren Standarte prangt die Jahreszahl „1925“; die mitgeführte Standarte stammt von 1954. Einst, als es den 1928 begründeten Wurzacher Blutritt noch nicht gab, nahmen die Arnacher am Weingartner Blutritt teil. Heuer – in ihrem Jubiläumsjahr – war die beim Bad Wurzacher Blutritt teilnehmende Gruppe nur neun Pferde stark; die Erosion …
Am Freitag, 25. Juli

Feier am Weiher

Seibranz – Am Freitag, 25. Juli, findet ab 17.00 Uhr zwischen Ulrichsbrunnen und Feuerwehrweiher (nähe Kindergarten) die diesjährige Feier am Weiher statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euch warten kühle Getränke, leckere Snacks und gute Musik in idyllischer und einladender Umgebung.
Viel Musik und leckeres Essen

Sommerfest des Musikvereins Unterschwarzach

Unterschwarzach – Seit drei Jahren feiert der Musikverein „Harmonie“ Unterschwarzach sein Sommerfest im neuen Format: Am Samstagabend (12.7.) mit den inzwischen schon kultigen Vesperbrettla und einer besonderen Blasmusik und am Sonntagvormittag gab‘s zur Frühschoppenmusik ein vielfältiges Mittagessen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Andreas Frick unter den letzten 44

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die vierte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 56 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde fünf des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 25. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch drei Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Kurz vor dem Heiligblutfest gedachten die Komitees der Partnerschaftsvereine aus Jersey und Bad Wurzach…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach