Skip to main content
ANZEIGE
Drei Tage lang in Wangen

Bad Wurzach präsentierte sich auf der Landesgartenschau



Foto: Ulrich Gresser
Bürgermeisterin Scherer repräsentierte ihre Stadt. Hier stellt sie die Musikkapelle Eintürnen vor.

Bad Wurzach – An drei Tagen hatte Bad Wurzach Gelegenheit, sich auf der Landesgartenschau in Wangen „von seiner besten Seite“ zu zeigen. Vom 28. bis 30. Juni präsentierten sich Bad Wurzach Info, FeelMoor Gesundresort, Naturschutzzentrum, aber auch Privatfirmen wie Zweirad Geyer oder die Stelzenmühle von Familie Gütler aus Eggmannsried beim Naturfaser-Pavillion des Landkreises.

Bähnles-Fahrer und “Chorioso”

Aus dem vielfältigen kulturellen Angebot der Stadt wurde ein Querschnitt präsentiert. Der Verein der Torfbähnles-Fahrer hatte einige Exponate aus dem oberschwäbischen Torfmuseum mitgebracht. Stellvertretend für die Chöre der Stadt hatte der Liederkranz „Chorioso“ Bad Wurzach einen Auftritt.

ANZEIGE

Mit wehenden Fahnen

Die Musikapelle Eintürnen eilte, nachdem sie am Sonntagvormittag noch das Kurkonzert in Bad Wurzach gespielt hatte, mit wehenden Fahnen nach Wangen, um dort musikalisch die Farben der vielen Musikkapellen der Stadt und der Region zu vertreten. Ebenfalls einen Auftritt hatten die Jagdhornbläser, worüber sie sich sehr freuten. Auch Bliems-Bunte-Bühne hatte mit mehreren Tanzensembles einen Auftritt auf der Bühne in dem Bereich der Argenwiese mit Sichtkontakt zu der Industriearchitektur der ehemaligen Baumwollspinnerei ERBA.

Der Stuhl aus dem Haidgauer Torfwerk

Während Orte wie Altshausen mit dem Rollstuhl von „Hermann dem Lahmen“ oder Grünkraut mit einem Pippi Langstrumpf-Stuhl, auf dem einstmals deren Schöpferin Astrid Lindgren einmal gesessen war, an der Tafel des Landkreises vertreten war, hatte Bad Wurzach einen Stuhl der Kantine des Haidgauer Torfwerkes mitgebracht. Und dokumentierte damit, dass die Einwohner der Stadt über viele Jahrhunderte sehr einfach gelebt hatten. Jede Kommune des Landkreises war mit einem speziellen Stuhl an der Landkreis-Tafel beteiligt.

ANZEIGE

Die Kurhaus-Genossenschaft stellte sich vor

Petra Springer, Eventmanagerin der Kulturschmiede Kurhaus, informierte über die zukünftige Bad Wurzacher „Vorzeigegastronomie“, sprach aber auch die Besucher auf die Jobmöglichkeiten in dem genossenschaftlich organisierten Haus an. Ihr zur Seite standen unter anderem auch der Vorstandschef der Genossenschaft Bernhard Schad und Aufsichtsratsmitglied Stefan Fimpel.

Das europadiplomierte Wurzacher Ried

Die Damen der Bad Wurzach-Info (BWI) mit Johanne Gaipl und Margit Rock an der Spitze informierten über die Urlaubsmöglichkeiten rund um das einmalige, mit dem Europa-Diplom ausgezeichnete Wurzacher Ried, aber auch über Rad- und Wanderwege rund um Bad Wurzach.

ANZEIGE

Stelzenmühle und Fahrrad-Handlung

Familie Gütler von der Stelzenmühle in Eggmannsried informierte an ihrem Stand über die verschiedenen Getreidearten, während Zweiradsport Geyer einige „spezielle“ Fahrrad-Modelle präsentierte.

Musik, Tanz und Anekdoten

Am Sonntagnachmittag stellte Bürgermeisterin Alexandra Scherer die Musikgruppen und Tanzgruppen vor. Stadtführer Peter Koerver konnte am Stand der Bad Wurzach-Info einige Anekdoten zur Stadtgeschichte beisteuern.

ANZEIGE

Der Landrat schaute bei den Bad Wurzachern vorbei

Der Sonntag war der Tag der Hochkaräter: Neben der Bürgermeisterin Bad Wurzachs tauchte auch der Hausherr des Landkreis-Pavillons, Landrat Harald Sievers, bei den Repräsentanten Bad Wurzachs auf, zu denen auch Dr. Siegfried Roth, der Leiter des Naturschutzzentrums stieß.

Johanne Gaipl zieht positives Fazit

Sehr positiv fiel das Fazit der Bad Wurzach-Info aus. Deren Leiterin, Johanne Gaipl, fand es gut, dass so viele unterschiedliche Akteure den Besuchern der Landesgartenschau ein vielfältiges Angebot präsentieren konnten. „Natürlich waren viele bekannte Gesichter unter den Gästen, aber auch Leute aus Stuttgart und von der Schwäbischen Alb.“ Die – zum Teil – das Torfbähnle bereits kannten. Sehr gut habe die Kooperation mit den Mitarbeitern des Landkreises geklappt, ist Gaipl voll des Lobes.

ANZEIGE

Dr. Siegfried Roth zeigte sich sehr zufrieden

Auch das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried unter seinem Leiter Dr. Siegfried Roth zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der drei Tage. „Wir konnten an unserem Infostand vor dem Landkreispavillon sowie an unserem Fahrrad-Infomobil viele große, aber auch kleine Besucherinnen und Besucher begrüßen und über die Themen Moor, Moorschutz, Artenvielfalt im Wurzacher Ried sowie torffreie Gärten informieren, “ berichtete Valeska Ulmer vom Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. „Dafür nutzten wir auch interaktive Infomaterialien wie Würfelpuzzles und ein Memory zu moortypischen Pflanzen und Tieren sowie ein Binokular zum Betrachten von Insektenpräparaten. Unseren Hauptgewinn, einen freien Eintritt in die Erlebnisausstellung MOOR EXTREM, beim „Schnelligkeits-Puzzeln“ konnten wir über 40 Mal vergeben. Das hat uns sehr gefreut und wir hoffen, dass viele Gewinner/innen ins Naturschutzzentrum kommen werden, um ihren Gutschein einzulösen!“

Der Dank der Bürgermeisterin

Ein begeistertes Fazit zog schließlich auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer: „Es war eine tolle Sache, wie Bad Wurzach sich an diesem Wochenende in seiner ganzen Vielfalt und Bandbreite präsentiert hat – begonnen von der Bad Wurzach Info, Naturschutzzentrum, über feelMOOR und Kurhaus bis hin zu örtlichen Unternehmen und Vereinen mit zahlreichen und unterschiedlichsten Informationsangeboten, Gewinnspielen, Musik und Tanz. Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich zu diesem rundum gelungenen Wochenende eingebracht haben. Und erfreulich war natürlich auch die große Zahl von Wurzacher Besuchern, die man an diesem Wochenende in Wangen treffen konnte – einfach schön“. 
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
9.15 Uhr

Das neue Friedenskreuz in Haidgau wird am Sonntag geweiht

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Am Freitag, 11. Juli

Einschränkungen und Hinweise zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, findet das Heilig-Blut-Fest statt. Hier eine Mitteilung der Stadtverwaltung über Einschränkungen und Hinweise zum Fest:
Das komplette Angebot unter www.bad-wurzach.de

Ab sofort kann man sich zum Ferienprogramm anmelden

Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in Bad Wurzach auf Kinder und Jugendliche. Das komplette Programm ist unter www.bad-wurzach.de und über den auf dem Flyer aufgedruckten QR-Code einsehbar. Das Elternportal ist seit dem 8. Juli 2025 freigeschaltet. Bis 14. Juli kann man im Programm auswählen und sich anmelden. Ansprechpartnerin bei der Stadt ist Birgit Wilhelm (Tel. 302-…
Am Freitag, 11. Juli

Bad Wurzach: Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest

Bad Wurzach – Am Freitag, 11. Juli, steht die Stadt Bad Wurzach im Zeichen des Heilig-Blut-Fests. Erstmals seit vielen Jahren fahren zu diesem Anlass wieder Sonderzüge.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
After-School-Party

BauGrund Süd stellte sich dem Nachwuchs vor

Bad Wurzach – Nach der im Vorjahr aufwendig gestalteten „EM der Berufe“ veranstaltete  der zweitgrößte Arbeitgeber in Bad Wurzach, die Firma BauGrund Süd, heuer eine After-School-Party; am Freitag, 27. Juni, stellten Geschäftsführer Alois Jäger und sein Team jungen Leuten diversen Berufssparten in seinem Unternehmen vor. Alois Jäger nahm sich an diesem Tag viel Zeit für die Gäste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau gew…
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Bad Wurzach – Auch in diesem Jahr wartet vom 31. Juli bis zum 31. August wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiche…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach