Skip to main content
Ausschuss für Technik und Umwelt

ATU votiert in Sachen Mobilfunkmast der Telekom gegen den Verwaltungsvorschlag



Foto: Ulrich Gresser
Der Bauhof wurde vom AUT als Standort für einen Mobilfunkmast festgelegt.

Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt hatte in seiner Sitzung am 10. Juli 2023 beschlossen, auf eine Anfrage der Telekom keine potentiellen kommunalen Gebäude oder Plätze für einen neuen Mobilfunkstandort in Bad Wurzach zu benennen.

Aus Sicht der Stadt werde eine gemeinsame Nutzung der bereits bestehenden Infrastruktur (Mobilfunkstandorte) favorisiert, hieß es damals. Um den Kunden ein besseres Netz in Bad Wurzach anbieten zu können, benötigt die Deutsche Telekom nach wie vor einen neuen Mobilfunkstandort.

Stadtkämmerer Stefan Kunz erklärte nun, der bestehende Standort gehe laut Telekom aus technischen Gründen nicht mehr. Deswegen verweise die Stadt für eine Standortsuche auf die Gewerbegebiete, die innerhalb des Suchbereiches liegen. Der gekennzeichnete Suchbereich zeigt den idealen Ort für eine neue Sendeanlage in der von der Telekom bestehenden Infrastruktur.

Bis zum 6. November 2023 erwartet die Telekom von der Stadt eine Antwort, welche kommunalen Gebäude oder Plätze sie für einen neuen Standort für geeignet erachte. Die Verwaltung blieb bei ihrer Meinung, keine Standortempfehlung abzugeben, sondern verwies weiterhin auf die Gewerbegebiete.

Ewald Bodenmüller sagte dagegen jedoch, die Stadt solle öffentliche Gebäude benennen und schlug als Standort das Höhencafe über dem Kurhotel vor. Für Franz Josef-Maier ist dies ebenso wie das Hallenbad wegen der umliegenden Wohnbebauung kein geeigneter Standort. Ähnlich äußerte sich Bürgermeisterin Scherer: „Es geht nicht ums Haus, sondern um die Siedlung im Umfeld.” Armin Willburger zeigte sich offen für den Vorschlag, ein öffentliches Gebäude dafür zu nutzen. Noch deutlicher wurde Ewald Riedl: „Die Stadt ist hier in der Pflicht, sie kann nicht sagen, das geht uns nichts an.“ Deswegen schlug Armin Willburger als geeignetes öffentliches Gebäude den städtischen Bauhof vor, ein Vorschlag dem auch Klaus Schütt zustimmen konnte.

Bei der Abstimmung über den Verwaltungsvorschlag war bei der Abstimmung Bürgermeisterin Scherer gemeinsam mit Maier einzige Befürworterin, für den Vorschlag von Willburger stimmte dagegen eine große Mehrheit des Ausschusses.

Verschiedenes

Stadtrat Norbert Fesseler fragte nach konkreten Zahlen bei den Kosten für den Neubau des Feuerwehrhauses Eintürnen, denn bisher lägen ihm nur Gewerke ohne Zahlen vor.

Ewald Riedl wollte wissen, ob Baufirmen bei Umleitungen freie Hand hätten, so wie es aktuell in Arnach in der Ratperoniusstraße der Fall zu sein scheint. Vor der Einrichtung einer Baustelle erfolge eine verkehrsrechtliche Anhörung, danach eine verkehrsrechtliche Anordnung, die der Ortsverwaltung zugestellt werde, antwortete ihm Marga Loritz, Ortsvorsteherin von Gospoldshofen.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Bericht vom Samstag

Wurzacher Weihnachtsmarkt ganz in Weiß

Bad Wurzach – Die Hütten für den Weihnachtsmarkt standen bereits am Donnerstag auf dem Klosterplatz, ebenso das Empfangsschild. Die Weihnachtsbäume erstrahlten im Lichterglanz, doch dann kam der ersehnte Stoff, der jedem Weihnachtsmarkt das richtige Flair gibt: Schnee. Und zwar in solchen Mengen, dass es problematisch wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Langlauf-Loipe

SG Haidgau e.V. – Wintersportfans aufgepasst!

Haidgau – Liebe Mitglieder*innen und Wintersportbegeisterte, die aktuelle Schneelage hat es uns nun erlaubt eine Langlauf-Loipe und, parallel dazu, auch eine Skating-Strecke zu spuren. 
Breitbandförderung des Bundes

Bad Wurzach erhält 15,5 Millionen Euro

Bad Wurzach / Berlin – Der Bund fördert den Ausbau der Breitbandversorgung im Wahlkreis Biberach mit 86 Millionen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Josef Rief (CDU), der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages ist, der Presse mit. Aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung (DBSZ) gehören Bad Wurzach, Aitrach, Aichstetten und Kißlegg zum Wahlkreis Biberach. In den vergangenen Tagen gab es laut Rief (Mitteilung vom 1. Dezember) unter anderem folgende Förderzusagen: Bad Wurzach …
Aus dem Gemeinderat

Der Tagesordnungspunkt „Turm im Ried“ wurde abgesetzt

Bad Wurzach – Vor dem Einstieg in die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 27. November gab Bürgermeisterin Alexandra Scherer bekannt, dass TOP 10 von der Tagesordnung genommen wird. Hier wäre es um die Freigabe der Leistungsphasen 4 bis 6 beim geplanten Aussichtsturm im Ried gegangen. Konkret: Es hätte die Vergabe von Planungsarbeiten angestanden (Objektplanung, Freiraumplanung, Tragwerksplanung). Ansonsten wurde das Mammutprogramm in dreieinhalb Stunden durchgezogen – wobei nicht alle Ra…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Langjährige Betriebstreue

Firma Weizenegger ehrte Jubilare

Bad Wurzach – Am vergangenen Donnerstag (23.11.) fand im Gasthof „Adler” in Bad Wurzach eine festliche Jubiläumsfeier der Firma Weizenegger statt. Die Inhaberin Daniela Weizenegger-Daiker hieß die 19 Jubilare und ihre Partner herzlich willkommen und bedankte sich in ihrer Ansprache für das langjährige Vertrauen in die Firma sowie den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen.
Vom 1. bis 3. Dezember

Endlich wieder: Kißlegger Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss und im Schlossgarten

Kisslegg – Nach coronabedingter Pause findet dieses Jahr wieder der allseits bekannte und beliebte Kißlegger Weihnachtsmarkt von Freitag, 1. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 3. Dezember, rund um das Neue Schloss statt.
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach – Bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wird es zu keinen Änderungen bei den Sitzzuteilungen der Ortschaf…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach
Cookie Consent mit Real Cookie Banner