Skip to main content
ANZEIGE
Serenadenkonzert

Am Sonntag konnte es bei bestem Wetter stattfinden



Foto: Ulrich Gresser
Petra Springer dirigiert den Gesamtchor.

Bad Wurzach – Das Serenadenkonzert, zu dem sich erstmals vor 51 Jahren anlässlich des Stadtjubiläums alle Musikkapellen der Bad Wurzacher Gemeinden nach einem Sternmarsch zu einem Gesamtchor formierten, konnte in diesem Jahr witterungsbedingt beim zweiten Anlauf durchgeführt werden.

Die Stadtkapelle

Der ursprünglich vorgesehene Termin am Samstagabend hatten Organisationsleiter Wolfgang Grösser und Bürgermeisterin Alexandra Scherer wegen Regens absagen müssen. Dafür lachte am Ersatztermin die Sonne umso mehr, als sich die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer traditionell als erste Kapelle vom Amtshaus aus mit dem Marsch „Saint Triphon“ von Arthur Ney zum Stadtbrunnen in Bewegung setzte.

ANZEIGE

Die Musikverein Dietmanns und Eggmannsried

Der Musikverein Dietmanns folgte unter seinem Dirigenten Florian Renz mit Siegfried Rundels „Marsch in Harmonie vereint“ von der Luxeuil-Brücke her und als dritte Kapelle kam die Musikkapelle Eggmannsried unter Bernd Butscher mit „Schönes Prag“ aus der Richtung vom Spital.

Arnach und Hauerz

Der Musikverein Arnach mit seinem Dirigenten Berthold Hiemer spielte auf dem Weg vom Amtshaus zum Marienbrunnen „Castaldo“ von Rudolf Nowacek, während der Musikverein Hauerz unter Christine Menig den Ernst-Übel-Marsch „Mit Spiel voran“ auf ihrem Weg von der Luxeuil-Brücke zum Treffpunkt des Gesamtchores beim Brunnen intonierte.

ANZEIGE

Haidgau

Die Musikkapelle Haidgau vollendete die zweite Runde vom Spital aus mit dem von ihrem Dirigenten Alexander Werner ausgesuchten Werk „Stets treu“ von Sebastian Sürger.

Eintürnen und Seibranz

Auch der Musikverein Eintürnen spielte unter der Leitung von Alexander Dreher mit „Ferienfahrt“ einen Marsch von Siegfried Rundel bei ihrem Entree, während der Musikverein Seibranz unter Erich Minsch den Marsch „Flaggenparade“ von Helmut Bernhard zu Gehör brachte.

ANZEIGE

Unterschwarzach

Und auch der Musikverein Harmonie Unterschwarzach hatte sich mit ihrem Dirigenten Manfred Bachmor mit „Gute Reise“ für ein Werk aus dem Hause Rundel entschieden.

Ziegelbach

Den Abschluss des Defilees der Musikkapellen der Stadt bildete die Musikkapelle Ziegelbach, die mit „Zur Feier des Tages“ wohl zum letzten Mal mit ihrem langjährigen Dirigenten Oliver Herz einen Auftritt absolvierte.

ANZEIGE

350 Musiker, Fahnenbegleitungen, Blumenkinder

Alle Kapellen mit ihren insgesamt 350 Musikern traten mit kompletter Musikfestumzugs-Ausstattung – Fahne, Fahnenbegleitung, Namenstafel und Blumenkinder – an und boten damit einen beeindruckenden Anblick. Während die einzelnen Register sich formierten, bestieg Petra Springer das Podium, um den Gesamtchor anzuleiten. Als Eröffnungsstück hatten sich die Programmverantwortlichen den „Marsch der Medici“ des holländischen Komponisten Johan Wichers ausgesucht.

Bürgermeisterin dankte

In ihrem Grußwort dankte Bürgermeisterin Alexandra Scherer allen, die im Vorfeld oder während der Veranstaltung zum Gelingen beitrugen. Besonderen Dank richtete sie an Wolfgang Grösser, der bereits seit einigen Jahren durch das Programm führt und seitens der Musikkapellen die Hauptorganisation übernimmt, und an Petra Springer, die seit vielen Jahren die musikalische Leitung übernimmt.

Bernd Butschers Polka

Mit der Polka „Ein Leben mit Blasmusik“ des einheimischen Komponisten, Musiker und Dirigent Bernd Butscher, der wenige Minuten zuvor die Musikkapelle Eggmannsried bei ihrem Einmarsch geleitet hatte, setzte der mächtige Klangkörper seinen Konzertvortrag fort.

Peter Schads Polka

Erinnerungen an die legendären Hafenkonzerte in Friedrichshafen wurden beim nächsten Stück, der Polka „Frühlingsträume“, geweckt. Deren Komponist Peter Schad, der viele Jahre die Original-Oberschwäbischen Dorfmusikanten geleitet hatte, hatte sich gerne unter das Publikum beim Serenadenkonzert begegen.

Mit der „Komotauer Polka“ von Rolf Schneebiegl bot der Gesamtchor den vielen Konzertbesuchern ein „Evergreen“ der böhmischen Blasmusik aus dem Repertoire der „Neuen böhmischen Blasmusik“, wie es beim Musikverlag Rundel über diese Polka heißt.

Der Bozner Bergsteigermarsch und ein besonderer Schluss

Mit einem Klassiker, dem „Bozner Bergsteigermarsch“ von Sepp Tanzer, beendeten die Musiker den offiziellen Programm-Teil. Aber natürlich durften die Musikanten nicht ohne Zugabe den Heimweg antreten. „Nach 50 Jahren war es an der Zeit für etwas Neues”, begründete Wolfgang Grösser die Entscheidung, das Konzert nicht mit dem „Alte-Kameraden-Marsch“ von Carl Teike zu beenden, was sicher manchen „Stammbesucher“ etwas enttäuscht haben wird. Aber Grösser und Springer sind sich sicher, dass auch der „Kaiserin-Sissi-Marsch“ von Timo Dellweg den Weg in die Herzen der Zuhörer gefunden hat.

Apropos Zuhörer: Die weiteste Anreise an diesem Abend dürfte ein Paar aus Markt Rettenbach gehabt haben, das extra wegen des Serenadenkonzerts angereist war …
Text und Fotos: Uli Gresser

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
15. Januar, 19.00 Uhr

Turm-Gegner bieten im “Engel” in Haidgau Info-Veranstaltung an

Bad Wurzach – Die Turmgegner laden zu einer Informationsveranstaltung am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Gasthaus “Engel” in Haidgau ein. Herbert Birk und Andreas Bader von der Initiative “Bürgerbegehren” schreiben hierzu:
Am 15. Januar

Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs

Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Dorfstadel in Ziegelbach (20.00 UHr). Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf läuft.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach