Skip to main content
ANZEIGE
Kirchengemeinde Reute

Zwei Bittgänge und die Öschprozession nach Bad Waldsee



Foto: Rudi Heilig
Der zentrale Christi-Himmelfahrtsgottesdienst in Bad Waldsee (an der Eugen-Bolz-Schule).

Reute-Gaisbeuren – Die Bittwoche findet bei der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute immer noch guten Zuspruch. So konnte am Dienstag (7.5.) in der Leonhardskirche in Gaisbeuren Pater Hubert Vogel mit ein paar Dutzend Gläubigen einen festlichen Gottesdienst feiern. Hermann Hecht ließ dabei die Orgel besonders feierlich erklingen. Anschließend ging der Bittgang bei angenehmer Temperatur in Richtung Dinnenried. Am Kirrlohwald war Halbzeit, von hier aus gingen die Pilger im Gebet wieder zurück zur Kirche. Mit dem Wettersegen endete der Bittgang.

Am Mittwochabend (8.5.) trafen sich ebenfalls so viele Personen bei der Pfarr- und Wallfahrtskirche zum Bittgang nach Kümmerazhofen. Pfarrer Stefan Werner konnte hier auch Schwestern von Kloster Reute willkommen heißen. An der Gut-Betha-Stele auf dem Dorfplatz war dann erste Station. Nach einem Gruß an den heiligen Nepomuk an der Bachbrücke ging es zum Parkplatz des Gasthofs „Stern“. „Sei unser Gast“, diesen Leitspruch von der Landesgartenschau Wangen, benützte Stefan Werner zu einem besonderen Impuls.

ANZEIGE

Nach dem Halt beim „Jehle-Kreuz“ ging es in Richtung Kümmerazhofen. Das Feldkreuz am Weiherweg empfing mit herrlich blühenden Bäumen die Wallfahrer. Beim Eintreffen in der Ortschaft begrüßte die Kirchenglocke die Beterinnen und Beter. Mit den bereits schon wartenden Gläubigen zusammen war die herrlich geschmückte Kapelle dann beim Gottesdienst bis auf den letzten Platz gefüllt. Eine besondere Liedauswahl begleitete hier Angela Brändle mit der Gitarre.

Öschprozession zum gemeinsamen Gottesdienst an der Eugen-Bolz-Schule

Es ist guter Brauch der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee, einen gemeinsamen festlichen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt auf dem großzügigen Gelände der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee zu feiern. In Reute trafen sich um 8.15 Uhr viele Gläubige auf dem Kirchplatz beim Kloster. Pfarrer Stefan Werner freute sich bei der Begrüßung, dass auch eine große Anzahl von Franziskanerinnen – an ihrer Spitze Generaloberin Schwester Maria Hanna sowie Pfarrer Ulrich Steck und der ehemalige Superior Martin Sayer – einen Teil des Weges mitgingen. Angeführt von einer stattlichen Ministrantengruppe ging es singend den Klosterberg hinunter zum Kreuz an der Wegegabelung. Nach einem Lied und einem flehentlichen Bittgebet um Frieden auf der Welt kehrten die meisten Schwestern wieder zum Klosterberg zurück.

ANZEIGE

Die Prozession führte weiter in Richtung Flugplatz zum Scheuerle-Hof. Hier wurden die Gläubigen mit herrlichem Vogel-Gezwitscher empfangen. Vorbei an blühenden Rapsfeldern zogen die Beterinnen und Beter in Richtung Steinach. Hier wurden die Wallfahrer von Wilhelm Noppenberger mit dem Glockengeläut der Steinacher Kapelle empfangen und begrüßt. Gute Technik machte hier eine Einspielung von Udo Lindenbergs Lied „Komm wir ziehn in den Frieden“ möglich. Gegen 10.30 Uhr war dann die Eugen-Bolz-Schule erreicht. Der große Freiplatz mit aufgestellten Bänken füllte sich hier schnell.

Umrahmt vom Kinderchor unter der Leitung von Verena Westhäußer und Bläsern der Stadtkapelle mit Vorstand Franz Gapp eröffneten die Pfarrer Thomas Bucher und Stefan Werner den festlichen Gottesdienst. Auch hier ermöglichte die Technik eine Einspielung einer Ansprache der aus Bad Waldsee stammenden Theologin Martina Kreidler-Kos, Osnabrück, zum aktuellen Thema „Segnung“. Mit großem Beifall für alle Mitwirkenden endete der einstündige Festgottesdienst unter blauem Himmel.
Text und Fotos: Rudi Heilig

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. Am heutigen Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern

Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute

Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…
Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Reute

Strahlender Sonnenschein zum Fronleichnamsfest

Reute – Der idyllische Pfarrgarten war vorbereitet mit liebevoll gestalteten Blumenteppichen, Bierbänken und einigen Sonnenschirmen. Doch die vorbereiteten Sitzgelegenheiten reichten bei weitem nicht aus für die vielen Gottesdienstbesucher. So wurden kurzerhand sämtliche Stühle aus dem Gemeindesaal ins Freie geschafft, so dass zum feierlichen Einzug der Ministranten und Pater Vogel jeder einen Sitzplatz gefunden haben sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee