Skip to main content
ANZEIGE
Verabschiedung ausscheidender Stadträte

Zeitenwende im Gemeinderat



Bad Waldsee – Die letzte Sitzung des amtierenden Gemeinderates – war am 8. Juli –  stand ganz im Zeichen der Ehrung  und Verabschiedung. Das Arbeitsprogramm war schnell erledigt.

Die Ausscheidenden (mit Bürgermeisterin und Oberbürgermeister): Monika Ludy, Simone Martin, Bianca Bittenbinder, Dirk Eberhard, Matthias Henne, Markus Leser, Edwin Jehle und  Franz Spehn. Foto: Erwin Linder

ANZEIGE

Die Sitzungsperiode eines Gemeinderates dauert fünf Jahre. Am vergangenen Montag kam der Rat der Großen Kreisstadt in seiner Besetzung zum letzten Mal zusammen. Der nächste Rat, der wieder für fünf Jahre gewählt ist, hat eine andere Zusammensetzung und neue Gesichter.

Flotte Arbeit in der letzten Sitzung

TOP 3: Die Tagesordnungspunkte waren schnell abgehakt. Die Änderungen des Flächennutzungsplanes für den Agri-Solarpark Sankt Josef in Mittelurbach waren in den Ausschüssen schon vorberaten und passierten den Rat einstimmig.

ANZEIGE

TOP 4: Ebenfalls wurde die Änderung des Flächennutzungsplanes an der Waldseer Straße in Unterurbach für den Bau von fünf Mehrfamilienhäusern einstimmig gebilligt.

TOP 5: Aufgrund veränderter gesetzlicher Bestimmungen gibt die Stadt das Integrationsmanagement für die Unterkünfte der Anschlussunterbringung geflüchteter Personen an den Landkreis ab. Die Änderungen wurden mit den Johannitern und den Helferkreisen abgestimmt.

ANZEIGE

Die städtische Sozialarbeiterin für Obdachlose (50 % Stellenumfang) hat kürzlich gekündigt. Diese Stelle soll auf 100 % aufgestockt werden, um künftig auch Geflüchtete aufzufangen, die nicht mehr durch das Integrationsmanagement betreut werden, jedoch noch Bedarf haben. Dadurch wird vorerst eine gewisse Entlastung im Sozialamt erhofft. Vom Rat einstimmig gebilligt.

Der OB stellte in einem weiteren TOP fest, dass es keine Hinderungs- und Ablehnungsgründe für die neu- und wiedergewählten Räte zum Eintritt  in den Gemeinderat gibt und auch hier billigte das Gremium die Feststellung einstimmig.

ANZEIGE

Verabschiedung und Ehrung

OB Matthias Henne verabschiedete in der Sitzung sechs Gemeinderäte. Er richtete seinen Dank an alle, denn gemeinsam habe man viel in den letzten fünf Jahren erreicht.

Bianca Bittenbinder (Grüne) verlässt nach einer Sitzungsperiode das Gremium. Sie war die jüngste Gemeinderätin in dieser Amtsperiode und hat sich besonders für den Klimaschutz und die Jugend in Bad Waldsee eingesetzt. In ihrer Funktion war sie ein Vorbild und zeigte jüngeren Menschen, dass es wichtig ist, sich für die Belange der Stadt einzusetzen.

Markus Leser (Grüne) verlässt den Rat nach fünf Jahren auf eigenen Wunsch. Er hat sich in erster Linie für die Kultur und das soziale Miteinander in der Stadt eingesetzt. Jetzt hat für ihn das Projekt eines Bildbandes über Bad Waldsee Vorrang. Auch das „Umanand auf‘m Land“ wäre ohne seine Initiative nicht ins Leben gerufen worden. Kommunikativ, kreativ und gesellig nannte der OB den scheidenden Rat.

Dirk Eberhard (FW) scheidet nach insgesamt neun Jahren aus dem Rat aus. 2020 rückte er für Dominik Souard nach. Er war aber auch schon von 2009 bis 2014 im Gemeinderat. Mit „Fossi“, wie er vielen Waldseern bekannt ist, verbinde man unglaubliche Hilfsbereitschaft, so der OB. Keine Ruderregatta ohne den sympathischen Küchenmeister, keine Fasnet ohne ihn im Sammlerfrack. Stets gut vorbereitet, war er meistens als erster in der Sitzung.

Simone Martin (CDU) war 15 Jahre im Gemeinderat. Als Lehrerin waren ihre Themen Schulen, Kindergärten und Jugendhaus. Als stets zuverlässiges Mitglied des Rates war sie auch im Arbeitskreis Kinder, Jugend und Bildung aktiv und setzte sich für die neue Radverbindung zum Wasserstall und für Fahrradunterstellplätze ein.

Franz Spehn (FW) wurde vom OB nach 20 Jahren Ortschafts- und Gemeinderat sowie nach 15 Jahren als Ortsvorsteher verabschiedet. Für ihn gibt es noch eine besondere Ehrung im Mittelurbacher Ortschaftsrat. Franz Spehn setzte sich besonders für sein „Königstal“ ein. Er war stets und ständig für alle ansprechbar und setzte sich ganz besonders für die Entwicklung der Mittelurbacher Dorfmitte ein. „Man könnte Sie als wandelndes Grundbuch bezeichnen“, sagte der OB, denn Franz Spehn kenne alle Flurstücke und Gewanne persönlich und seine Trefferquote für Marktpreise und Gebäude sei unglaublich hoch. Für seine 20-jährige Tätigkeit im Gemeinde- und Ortschaftsrat erhielt Franz Spehn noch eine Urkunde und eine Stele des Gemeindetages Baden-Württemberg.

Edwin Jehle (CDU) scheidet nach 30 Jahren aus dem Gemeinderat Bad Waldsee aus. Bei Bauangelegenheiten war er immer besonders kenntnisreich und brachte auch sein Wissen als Zimmermann ein. Zwei seiner Herzensprojekte waren die Vergrößerung des Kindergartens und der Ortschaftsverwaltung in Reute. Ganz lässt ihn das Ehrenamt nicht los, denn im Ortschaftsrat Reute-Gaisbeuren ist er auch in der kommenden Ratsperiode vertreten. Auch Edwin Jehle konnte der OB vom Gemeindetag eine Urkunde, eine Nadel und eine Stele überreichen.

ANZEIGE

Von Seiten der Stadt erhielten alle, die aus dem Gemeinderat ausschieden, einen Rucksack, gefüllt mit Leckereien. Je länger sie dem Rat angehörten, umso besser war der Rucksack gefüllt. Zum Schluss bedankte sich Matthias Henne bei allen im Namen der Stadt und auch von Bürgermeisterin Monika Ludy bei allen Räten, denn „ohne Menschen wie Sie wäre Bad Waldsee heute nicht das, was es ist und dafür gilt Ihnen auch mein besonderer Dank.“

Benno Schultes (FW), der vom Gemeinderat gewählte Erste Stellvertreter des OB, dankte seinen Kollegen für die geleistete Arbeit. „Heute ist Tag der Stadtschreier“, schmunzelte er mit Blick auf den Internationaler Tag der Stadtschreier – ja, so etwas gibt es – , „aber Sie hatten es nicht notwendig zu brüllen, denn Sie werden gehört“, würdigte  er seine scheidenden Kollegen. Er lobte die „zielführende Streitkultur“, denn eine andere Meinung zu hören, sei immer gewinnbringend. Wenn die ausscheidenden Räte mal „wunderfitzig“ in die Sitzung kommen würden, wären sie immer auch bei der Nachsitzung gern gesehene Gäste.

ANZEIGE

Spehn dankte

Franz Spehn (FW) schloss auch die Vorgänger der heutigen Stadtspitze, Roland Weinschenk und Thomas Manz, in seinen Dank ein. Er habe in dieser Zeit viel erfahren und viel dazugelernt. Es sie eine schöne Zeit gewesen und er dankte vor allem seiner Frau Mary, die ihm während der ganze Zeit den Rücken gestärkt habe.
Erwin Linder


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Aufstieg des FV Bad Waldsee in die Bezirksliga

Rückblick auf eine Sensationssaison

Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzeit 2024/2025 ab: Platz eins in der Kreisliga A! Die Spieler um Trainer Julian Madlener schafften es innerhalb von drei Jahren von der Kreisliga B in die Bezirksliga.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
TSV Reute Runners beim 16. Brunnenfestlauf sehr erfolgreich

Paulina Wolf gewinnt das Heimrennen über 10 Kilometer

Reute – Auch dieses Jahr war der Brunnenfestlauf auf den Dorfstraßen von Reute-Gaisbeuren die perfekte Bühne für Laufbegeisterte jeden Alters.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Am Freitag, 11. Juli, im PRISMA

Sommerkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm

Bad Waldsee – Am Freitag, 11. Juli, um 19.00 Uhr, findet das Sommerkonzert der Gesangsklasse unter der Leitung von Frau Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, im Jugendhaus PRISMA, Steinacher Straße 19, statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

Bad Waldseer Triathleten räumen ab

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee