Skip to main content
„WirtschaftsIMPULS“

Wirtschaft und Politik trafen sich bei Keßler



Foto: Brigitte Göppel
Ulrike Keßler und Sigmar Stotz waren Gastgeber des Bad Waldseer Netzwerktreffens „WirtschaftsIMPULS“.

Bad Waldsee – Rund 60 Gewerbetreibende sowie Vertreter des Gemeinderats und der Stadtverwaltung waren zum kürzlich abgehaltenen Netzwerktreffen „WirtschaftsIMPULS“ in die Geschäftsräume der Firma Elektro-Keßler im Ballenmoos gekommen. Gastgeberin Ulrike Keßler begrüßte die Gäste und bot einen höchst interessanten Einblick in die Geschichte des Unternehmens, das ihr Vater, Willi Keßler, vor über 61 Jahren gegründet hat. 

Seitdem hat sich der Betrieb stetig entwickelt; es gibt Expert-Fachmärkte am Stammsitz in Bad Waldsee sowie in Sigmaringen. Vor über 25 Jahren schloss sich Keßler dem Einkaufsverbund Expert an. Das Unternehmen beschäftigt heute insgesamt 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bedient sowohl Privatkunden als auch Industrieunternehmen. Ulrike Keßler ist für den Fachmarkt verantwortlich, während Siegmar Stotz den Bereich der Elektrotechnik leitet. Der Betrieb zählt mittlerweile zu den größten in Oberschwaben.

OB Henne stellt den Begriff “Transformation” in den Mittelpunkt

Oberbürgermeister Matthias Henne betonte in seinem Grußwort den zentralen Fokus der Veranstaltung auf dem Thema „Transformation“. Er wies darauf hin, dass dieser Begriff nicht mehr ausschließlich mit der Digitalisierung assoziiert wird, sondern einen grundlegenden Wandel beschreibt, dem sich Gesellschaft und Wirtschaft gegenübersehen. Verschiedene Transformationen prägen die aktuelle Zeit, seien es Veränderungen im Gesundheitssystem aufgrund der Krankenhausschließung oder der allgegenwärtige Fachkräftemangel, der alle Unternehmen der Stadt betrifft. Doch kein Wandel sei derzeit so bedeutend wie der Klimawandel, dem sich die Stadt und ihre Bewohner auf verschiedenen Ebenen stellen müssen. Die Stadtverwaltung arbeite intensiv daran, das energie- und klimapolitische Leitbild der Großen Kreisstadt Bad Waldsee umzusetzen, mit dem Ziel, bis 2045 eine klimaneutrale Stadt zu werden. Henne betonte die Notwendigkeit, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten und rief alle dazu auf, ihren Beitrag zu leisten.

Henne dankt Ulrike Keßler und Sigmar Stotz

Matthias Henne dankte Ulrike Keßler, Siegmar Stotz sowie ihrem Team für die Gastfreundschaft im Hause Keßler und betonte, dass die Firma bereits mit dem Neubau vor zehn Jahren den Klimaschutz in den Vordergrund gestellt hat und noch effizienter gebaut hat als vorgeschrieben war. So leitete er um zum Gastredner des Abends und hieß Christof Drexel aus Bregenz willkommen.

Gastredner Christof Drexel spricht über Erderwärmung

Drexel hielt einen eindrucksvollen Vortrag über die Transformation und ihre Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft im Kontext des Klimawandels. Die Präsentation legte den Schwerpunkt auf die aktuellen Herausforderungen und die Notwendigkeit von Veränderungen angesichts des rasanten Anstiegs der Temperaturen. Christof Drexel verdeutlichte die essenzielle Bedeutung der Transformation in Bezug auf die drastische Erderwärmung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dabei präsentierte er eine fesselnde Perspektive auf die dringenden Maßnahmen, die in Wirtschaft und Gesellschaft umgesetzt werden müssten, um den Klimawandel anzugehen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Anschließend informierte Oberbürgermeister Matthias Henne über aktuelle Themen der Stadt Bad Waldsee. Dazu gehören ein leistungsfähiges Primärversorgungszentrum (PVZ) sowie die Gewährleistung einer umfassenden hausärztlichen Versorgung und die Weiterentwicklung der städtischen Rehakliniken. Zu den Herausforderungen der Verwaltung zählen insbesondere die hohe Inflation und steigende Energiepreise, die Unterbringung von Flüchtlingen, bürokratische Hindernisse, einen zunehmenden Individualismus sowie Personalmangel. Henne informierte auch über das neue wegweisende Naturschutzprojekt „Natur nah dran“.

Klimaschutzmaßnahmen

In Bezug auf die Klimaschutzprojekte wurden mehrere laufende Vorhaben in Bad Waldsee präsentiert. Der Ausbau von PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden, die Entwicklung einer kommunalen Wärmeplanung sowie Maßnahmen zur Emissionsreduzierung in der Stadt wurden als wichtige Schritte für den Umweltschutz betrachtet. Zusätzlich wurden Anreizprogramme der Stadt wie PV-Balkonkraftanlagen, Zisternen und E-Lastenräder vorgestellt. Weiterführende Informationen zu Klimaschutzinitiativen wie PENDLA und Carsharing mit „deer“ wurden vom Klimaschutzmanager der Stadt, Michael Kreis, bereitgestellt.

Henne informierte auch darüber, dass elf ELR-Projekte mit einem Gesamtbetrag von 900.000 Euro beantragt wurden. Anträge für die nächste ELR-Runde können bis September 2024 eingereicht werden. Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf LEADER-Förderungen, den sozialen Wohnungsbau, die Quartiersentwicklung im „I+R-Hymer-Areal“, die Neueröffnung am Rathausplatz sowie die Neuansiedlung von „dm Drogerie“ am Standort LIDL gelegt.

Wichtige Termine

Zum Abschluss gab Oberbürgermeister Matthias Henne die wichtigen Termine bekannt, die in den kommenden Wochen und Monaten in der Stadt Bad Waldsee anstehen. Dazu gehören die (inzwischen durchgeführte) Gewerbeschau, der Martinimarkt, der Volkstrauertag, „Lichtmomente in Haisterkirch“, die Dorfweihnacht in Gaisbeuren, der Rathaus-Advent, der Weihnachtsmarkt, die Lange Einkaufsnacht und der Oberschwäbische Advent im Kornhaus.

Anschließend stand der gegenseitige Austausch auf dem Programm. Das „WirtschaftsIMPULS“-Treffen erwies sich erneut als eine wichtige Plattform für den Dialog über zukunftsweisende Themen und aktuelle Angelegenheiten, die die Entwicklung und Herausforderungen der Stadt Bad Waldsee mit und für ihre Unternehmen betreffen.

Herzlichen Dank an Ulrike Keßler, Siegmar Stotz und den Referenten Christof Drexel sagten Oberbürgermeister Matthias Henne und die Wirtschaftsförderin der Stadt, Shqipe Karagja (von links nach rechts).

Etwa 60 Vertreterinnen und Vertreter der Bad Waldseer Wirtschaft sowie des Gemeinderats und der Stadtverwaltung nahmen am Netzwerktreffen „WirtschaftsIMPULS“ teil – dieses Mal dankenswerterweise in den Räumlichkeiten der Firma Expert-Keßler im Gewerbegebiet Ballenmoos in Bad Waldsee. Foto: Brigitte Göppel
Wichtig bei WirtschaftsIMPULS ist neben den interessanten Vorträgen auch der gegenseitige Austausch im Anschluss, wie hier auf dem Bild zu sehen, mit Bürgermeisterin Monika Ludy. Foto: Brigitte Göppel


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Spende an den Verein “Musik hilft Menschen”

Haisterkircher Lichtmomente unterstützen Kinder in Not

Haisterkirch – Das Kulturprogramm der Haisterkircher “Lichtmomente” erfreut sich jedes Jahr einer großen Beliebtheit und ist stark nachgefragt. Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung treten im Stundentakt in der Pfarrkirche gegen Gotteslohn auf und verbreiten so den Weihnachtsgedanken.
Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen

Die E-Jugend des TSV Reute ist drittbeste Mannschaft aus Württemberg

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende fand in Fellbach-Schmiden das Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen statt. Die E-Jugend Mannschaft (8/9 Jahre) des TSV Reute hatte sich über das Gaufinale und schließlich über das Bezirksfinale dafür qualifiziert.
Weihnachtspäckchen Aktion 2023

Manuela Pietsch bittet um Spenden für Bedürftige

Bad Waldsee – Auch in Bad Waldsee sind immer mehr Menschen bedürftig, vor allem ältere Leute. Die Obdachlosenhilfe braucht immer wieder Spenden. Auch der Kontaktladen “die Insel”, Anlaufstelle für suchtkranke Personen, die teils auf der Straße leben oder keine richtige Wohnung haben, sind auf Spenden wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel und Gutscheine zum Einkaufen angewiesen. Gut erhaltene Jogginghosen und Winterschuhe, aber bitte nur für Männer, werden dringend gebraucht. Wie seit ein…
Ehrung auf dem Delegiertentag

DEHOGA hat Verdienstmedaille an Rudi Spieß verliehen

Ulm – Beim Landesdelegiertentag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Ulm hat Landesvorsitzender Fritz Engelhardt zwei Mitglieder für ihr herausragendes Engagement im DEHOGA-Ehrenamt ausgezeichnet: Rudi Spieß und Antje Walter bekamen die Silberne Verdienstmedaille.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
In Haisterkirch

 „Lichtmomente“ ein regionales Großereignis

Haisterkirch – Im Gegensatz zum letztjährigen, sonnigen Spätherbstwetter wurde die zwölfte Folge der „Lichtmomente“ vom Wintereinbruch mit Schneefall begleitet. Was offensichtlich dieser beliebten Veranstaltung nicht  schadete, denn der Besucherzuspruch war wieder enorm und ähnlich wie letztes Mal.  Traditionsgemäß wurde das inzwischen größte Event im Haistergau um 12.00 Uhr von der Ortsvorsteherin Rosa Eisele und der verantwortlichen Lichtmomente-Managerin Bettina Daiber eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. November 2023
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner