Skip to main content
Bei Schmidingers

Wies’n-Stimmung in der Wettgasse: Oktoberfest im „Grünen Baum“



Foto: Erwin Linder
Berthold Schmidinger, Sarah-Jane Henne, Mony Ludy, Siggi Schmidinger, Matthias Henne mit der ersten Mass

Bad Waldsee – Morgens um halb neun am vergangenen Samstag (30.9.) eilt ein geschäftiger Berthold Schmidinger, Hotelier und Wirt vom „Grünen Baum“, durch die „Wies‘nzone“ in der Wettgasse, gibt letzte Anweisungen. Frisch vom Friseur, mit einem kleinen Blumengesteck im Haar, kommt Siggi Schmidinger, Chefin und Herz von Hotel und Gaststätte, mit strahlender Laune auf den Festplatz: „Jetzt muss ich bloß noch mein Dirndl anziehen, dann kann es los gehen.“

Ein Zelt ist aufgebaut, Biergarnituren in Reih und Glied. Weißblaue Tischdecken, weißblaue Fähnchen, Blumendekos. Darüber strahlt die Sonne die letzten Nebelschleier weg, die am Morgen Tag auf dem See aufgezogen waren.

WERBUNG

Ein Andenkenstand mit Lebkuchenherzen und Postkarten. Eine Hüpfburg für Kinder. Der Ausschankwagen steht auch parat. Hier wird dann das echte Augustiner-Wies‘nbier gezapft. Und das ist nicht von schlechten Eltern. Hat es doch mit sechs „Umdrehungen“ ein paar Prozentpunkte mehr als der normale Gerstensaft.

Die ersten Gäste kommen. Die „Durlesbacher Musikanten“ beziehen kurz vor halb elf ihre Plätze gegenüber dem Zelt. Die Instrumente werden angestimmt. Und schon geht’s los mit zünftiger Frühschoppenmusik.

WERBUNG

Das Fass für den Anstich wird vorbereitet. Kernig und echt aus Holz. Rustikale Fassdauben, von starken Eisenbändern gehalten. Sieht so aus, als könnte dieses Fass viele Geschichten von vielen fröhlichen Festen erzählen.

Berthold Schmidinger heißt seine Gäste herzlich willkommen. Klar, OB Matthias Henne und Bürgermeisterin Ludy sind ebenfalls da. Sie kommen für einen guten Zweck. Ein Riesenseele und der dazu passende Leberkäselaib sollen angeschnitten und der Erlös der verzehrten Portionen zum Ankauf von IPads für die Bad Waldseer Schulen verwendet werden.

WERBUNG

Matthias Henne bindet sich seine Anzapf-Lederschürze um. Mittlerweile ist er ja schon routiniert im Anzapfen von Bierfässern. Ein herzhafter Schlag mit dem Schlegel, der Hahn sitzt im Spundloch. „Ozapft is“ im besten Bayrisch. Schließlich ist Oktoberfest.

Moni Ludy schneidet Portion um Portion vom Leberkäse. Zusammen mit der Seele gehen sie weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Dazu spielt die Alphorn-Bläsergruppe.

WERBUNG

„Wir legen was zu einer runden Summe dazu und haben dann 500 Euro für die IPads zusammen“, freut sich Berthold Schmidinger beim Zusammenzählen der Einnahmen.

Ohne Unterbrechung wird weitergefeiert, geschunkelt, gelacht, getanzt, gegessen. Zur Unterhaltung hat die Halli-Galli-Band die Durlesbacher Musikanten abgelöst.

WERBUNG

Die “Baum”-Plattler

Um halb vier dann ein Höhepunkt der bayrischen Folklore. Die „Baum“-Plattler-Buaba, angeführt von Berthe Schmidinger und seinen „Buaba“ Felix und Niklas. Mottogerecht mit Filzhut, weißem Hemd, kurzen Lederhosen, Wadlstrümpfen und Haferlschuhen ausstaffiert, legten sie zur Melodie „Mir san die lustigen Holzhacker-Buam“ einen echten, kernigen Schuhplattler aufs Parkett. Die sechs „gstandenen Mannsbilder“ klopften sich auf die belederten Schenkel, ließen die Handflächen auf die Schuhsolen klatschen, drehten sich im Kreis und hackten und sägten noch einen ganzen Baumsstamm auseinander. Dafür gab`s jede Menge Applaus.

Um 16.00 Uhr übernahmen die zwei bewährten Stimmungskanonen der „Alpenstarkstrom-Band“ das Kommando. „Und jetzt die Hände zum Himmel“ führten sie die Feiernden bis zum Abend in einem Himmel bayrischer Glückseligkeit.

Viele Eindrücke vom Oktober-Fest am „Grünen Baum“ in Bad Waldsee nachstehend in der Bilder-Galerie, gesammelt von unserem Foto-Reporter Erwin Linder.



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Bekanntgabe

Am 14. Januar Neujahrsempfang in der Durlesbachhalle

Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember gab Oberbürgermeister Matthias Henne den Termin für den Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Er findet statt am 14. Januar in der Durlesbachhalle in Reute.
Aus dem Gemeinderat

Bad Waldsee bleibt beim Gelben Sack

Bad Waldsee – Verbraucher bezahlen mit dem Erwerb ihrer Ware das Recycling der Verpackung mit. Das kann man am aufgedruckten Grünen Punkt auf der Verpackung sehen.
Musikverein Wolfegg

Das Jahreskonzert bot Abwechslung und viele Highlights

Wolfegg – Während der Schneefall am vergangenen Samstag das Leben vieler verlangsamte, stieg bei den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Wolfegg die Vorfreude und der Nervenkitzel zugleich. Denn der Vorabend des 1. Advents steht in Wolfegg jährlich im Zeichen der Blasmusik.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner