Skip to main content
Bei Schmidingers

Wies’n-Stimmung in der Wettgasse: Oktoberfest im „Grünen Baum“



Foto: Erwin Linder
Berthold Schmidinger, Sarah-Jane Henne, Mony Ludy, Siggi Schmidinger, Matthias Henne mit der ersten Mass

Bad Waldsee – Morgens um halb neun am vergangenen Samstag (30.9.) eilt ein geschäftiger Berthold Schmidinger, Hotelier und Wirt vom „Grünen Baum“, durch die „Wies‘nzone“ in der Wettgasse, gibt letzte Anweisungen. Frisch vom Friseur, mit einem kleinen Blumengesteck im Haar, kommt Siggi Schmidinger, Chefin und Herz von Hotel und Gaststätte, mit strahlender Laune auf den Festplatz: „Jetzt muss ich bloß noch mein Dirndl anziehen, dann kann es los gehen.“

Ein Zelt ist aufgebaut, Biergarnituren in Reih und Glied. Weißblaue Tischdecken, weißblaue Fähnchen, Blumendekos. Darüber strahlt die Sonne die letzten Nebelschleier weg, die am Morgen Tag auf dem See aufgezogen waren.

ANZEIGE

Ein Andenkenstand mit Lebkuchenherzen und Postkarten. Eine Hüpfburg für Kinder. Der Ausschankwagen steht auch parat. Hier wird dann das echte Augustiner-Wies‘nbier gezapft. Und das ist nicht von schlechten Eltern. Hat es doch mit sechs „Umdrehungen“ ein paar Prozentpunkte mehr als der normale Gerstensaft.

Die ersten Gäste kommen. Die „Durlesbacher Musikanten“ beziehen kurz vor halb elf ihre Plätze gegenüber dem Zelt. Die Instrumente werden angestimmt. Und schon geht’s los mit zünftiger Frühschoppenmusik.

ANZEIGE

Das Fass für den Anstich wird vorbereitet. Kernig und echt aus Holz. Rustikale Fassdauben, von starken Eisenbändern gehalten. Sieht so aus, als könnte dieses Fass viele Geschichten von vielen fröhlichen Festen erzählen.

Berthold Schmidinger heißt seine Gäste herzlich willkommen. Klar, OB Matthias Henne und Bürgermeisterin Ludy sind ebenfalls da. Sie kommen für einen guten Zweck. Ein Riesenseele und der dazu passende Leberkäselaib sollen angeschnitten und der Erlös der verzehrten Portionen zum Ankauf von IPads für die Bad Waldseer Schulen verwendet werden.

Matthias Henne bindet sich seine Anzapf-Lederschürze um. Mittlerweile ist er ja schon routiniert im Anzapfen von Bierfässern. Ein herzhafter Schlag mit dem Schlegel, der Hahn sitzt im Spundloch. „Ozapft is“ im besten Bayrisch. Schließlich ist Oktoberfest.

Moni Ludy schneidet Portion um Portion vom Leberkäse. Zusammen mit der Seele gehen sie weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Dazu spielt die Alphorn-Bläsergruppe.

„Wir legen was zu einer runden Summe dazu und haben dann 500 Euro für die IPads zusammen“, freut sich Berthold Schmidinger beim Zusammenzählen der Einnahmen.

Ohne Unterbrechung wird weitergefeiert, geschunkelt, gelacht, getanzt, gegessen. Zur Unterhaltung hat die Halli-Galli-Band die Durlesbacher Musikanten abgelöst.

Die “Baum”-Plattler

Um halb vier dann ein Höhepunkt der bayrischen Folklore. Die „Baum“-Plattler-Buaba, angeführt von Berthe Schmidinger und seinen „Buaba“ Felix und Niklas. Mottogerecht mit Filzhut, weißem Hemd, kurzen Lederhosen, Wadlstrümpfen und Haferlschuhen ausstaffiert, legten sie zur Melodie „Mir san die lustigen Holzhacker-Buam“ einen echten, kernigen Schuhplattler aufs Parkett. Die sechs „gstandenen Mannsbilder“ klopften sich auf die belederten Schenkel, ließen die Handflächen auf die Schuhsolen klatschen, drehten sich im Kreis und hackten und sägten noch einen ganzen Baumsstamm auseinander. Dafür gab`s jede Menge Applaus.

Um 16.00 Uhr übernahmen die zwei bewährten Stimmungskanonen der „Alpenstarkstrom-Band“ das Kommando. „Und jetzt die Hände zum Himmel“ führten sie die Feiernden bis zum Abend in einem Himmel bayrischer Glückseligkeit.

Viele Eindrücke vom Oktober-Fest am „Grünen Baum“ in Bad Waldsee nachstehend in der Bilder-Galerie, gesammelt von unserem Foto-Reporter Erwin Linder.



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar, um 18.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Haisterkirch

Haisterkirch – Am Dienstag, 14.01.2025, um 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Klosterhofes in Haisterkirch eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Dienstag, 14. Januar, um 19.00 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – Am Dienstag, 14. Januar, um 19.00 Uhr, findet im Sitzungszimmer in Gaisbeuren eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates von Reute-Gaisbeuren statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Sta…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee