Skip to main content
ANZEIGE
Entwurf von Lanz – Schwager Architekten BDA aus Konstanz

Wie die neue Sporthalle am Döchtbühl aussehen wird



Foto: Brigitte Göppel, Bad Waldsee
Der Entwurf von Lanz – Schwager Architekten BDA aus Konstanz überzeugte die Jury in allen Bereichen. Im Historischen Rathaus sind alle Modelle im Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung ausgestellt und können angeschaut werden.

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee hat einen Wettbewerb für den Bau einer Sporthalle angrenzend zur bestehenden Gymnasiumhalle ausgeschrieben, um den dringenden Bedarf im Schul-, Vereins- und Breitensport abzudecken. In einer siebenstündigen Sitzung unter der Leitung des Ehrenpräsidenten der Architektenkammer Baden-Württemberg, Wolfgang Riehle, kürte die Jury, bestehend aus weiteren 18 Preisrichtern und Beratern, am 27. November drei Preisträger des Planungswettbewerbs „Sporthalle Bad Waldsee”.

Die Jury, bestehend aus Vertretern des Gemeinderats, der Schulen und des Sports, umfasste auch Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy. Acht Architekturbüros hatten an dem EU-offenen Bewerbungsverfahren teilgenommen, um eine Sporthalle auf dem Schulcampus in Bad Waldsee zu planen. Die Bewertung erfolgte unter Berücksichtigung der städtebaulichen, architektonischen, funktionalen Qualität sowie der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

ANZEIGE

Der Entwurf von Lanz – Schwager Architekten BDA aus Konstanz überzeugte die Jury in allen Bereichen. Deren Entwurfansatz orientiert sich an der bestehenden Sporthalle und schafft dadurch ein ruhiges Ensemble aus Alt und Neu. Die vorgeschlagene Arkadenzone der Architekten erzeugt einen attraktiven Eingangsbereich mit einem am Gebäudeeck liegenden Foyer. Der geplante Zuschauerbereich ermöglicht wichtige Blickbeziehungen zum Campusplatz und stärkt die Verbindung von Innen und Außen.

Die Halle besteht konstruktiv, mit Ausnahme des Untergeschosses, aus einer kostengünstigen Holzständerkonstruktion mit äußerer und innerer Holzverschalung und einer extensiv begrünten Dachfläche mit Photovoltaik. Der Entwurf wird nicht nur für seine funktionalen und gestalterischen Qualitäten geschätzt, sondern auch für die erwartete Wirtschaftlichkeit. Die vergleichsweise geringen Glasflächen und die robuste Holzverschalung versprechen zudem wirtschaftliche Betriebs- und Wartungskosten. Insgesamt löst, nach einstimmiger Meinung des Preisgerichts, die Arbeit die komplexen Anforderungen des Raumprogramms auf funktionaler und gestalterischer, aber auch wirtschaftlicher Ebene in überzeugender Weise.

ANZEIGE

Zwei gleichwertige 2. Preise gingen an die Wettbewerbsteilnehmer GMS Architekten BDA aus Isny sowie an Reichert Schulze Architekten BDA aus Stuttgart.

Entwürfe zu sehen bis 19. Januar

Die Arbeiten aller Teilnehmer werden in der Zeit vom 11. Dezember bis zum 19. Januar 2024 im Historischen Rathaus der Großen Kreisstadt Bad Waldsee ausgestellt.

ANZEIGE

Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zeigten sich äußerst erfreut, dass ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung des Sportentwicklungsplans erfolgt ist.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Aufstieg des FV Bad Waldsee in die Bezirksliga

Rückblick auf eine Sensationssaison

Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzeit 2024/2025 ab: Platz eins in der Kreisliga A! Die Spieler um Trainer Julian Madlener schafften es innerhalb von drei Jahren von der Kreisliga B in die Bezirksliga.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
TSV Reute Runners beim 16. Brunnenfestlauf sehr erfolgreich

Paulina Wolf gewinnt das Heimrennen über 10 Kilometer

Reute – Auch dieses Jahr war der Brunnenfestlauf auf den Dorfstraßen von Reute-Gaisbeuren die perfekte Bühne für Laufbegeisterte jeden Alters.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Am Freitag, 11. Juli, im PRISMA

Sommerkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm

Bad Waldsee – Am Freitag, 11. Juli, um 19.00 Uhr, findet das Sommerkonzert der Gesangsklasse unter der Leitung von Frau Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, im Jugendhaus PRISMA, Steinacher Straße 19, statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

Bad Waldseer Triathleten räumen ab

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee