Skip to main content
Meteorologe aus Bad Schussenried

Wetter-Experte Roland Roth sprach im Wohnpark am Schloss



Foto: Sabine Ziegler/St. Elisabeth-Stiftung
Roland Roth begeisterte sein Publikum im Wohnpark am Schloss Bad Waldsee mit seinen – bei aller Ernsthaftigkeit des Themas – auch heiter-vergnüglichen Ausführungen zum Thema „Wetter“

BAD WALDSEE – In einer Mischung aus Information und Unterhaltung hat der Bad Schussenrieder Wetterexperte Roland („Role“) Roth am Montag (9.10.) im Wohnpark am Schloss Bad Waldsee verlorengegangenes Wissen über das Wetter lebendig gemacht.

Auf Einladung von Stadtseniorenrat und Wohnpark gab der langjährige Leiter der Wetterwarte Süd seinem Publikum im vollbesetzten Festsaal 90 Minuten lang Hilfen an die Hand, wie Wolkenbilder am Himmel für die Wettervorhersage herangezogen werden können.

Außer Roland Roth gibt’s wahrscheinlich nicht viele Menschen, die’s bei einem Gewitter ins Freie zieht. „Klingt vielleicht ein bisschen verrückt, aber so war ich schon als Kind von zehn Jahren und diese Passion fürs Wetter ist mir bis heute geblieben“, bekannte der 70-Jährige, dessen Wetterwarte Süd mit inzwischen 350 Mitarbeitenden seit bald 60 Jahren auch für den Raum Bodensee-Oberschaben die Wettervorhersagen macht. Obwohl der studierte Pädagoge an diesem Tag schon nach Ulm geradelt war, mit seinem E-Bike zu einem Vortrag, stand er nachmittags mit dem Fahrrad ebenso pünktlich in Bad Waldsee auf der Matte. Er redete über sein Lieblingsthema – und zwar wie gewohnt ohne Punkt und Komma.

Und weil er dies auf sehr vergnügliche Art und Weise tut, hing ihm das überwiegend ältere Publikum an den Lippen. Dabei konnte es sich Roland Roth, mit Verweis auf das ungewöhnlich warme Oktoberwetter, nicht verkneifen, eingangs auch den Klimawandel kurz zu thematisieren. Er hatte schon 1982 das erste Mal über die Klimaveränderungen gesprochen und seither ist nach seiner Einschätzung „in der Politik leider so gut wie nichts passiert“, wie er häufig öffentlich kritisiert. Dass der Sommer heuer derart in die Verlängerung geht, mit Temperaturen bis 30 Grad, und das Jahr 2023 zu den „drei heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“ zählen wird, ist dem Wetterexperten von der Schussen Beweis genug.

Zum guten Glück kann Roth nicht nur ernst, sondern vor allem oberschwäbisch-heiter und damit sehr gewinnend über sein Lieblingsthema sprechen. Seine Ausführungen darüber, dass es alleine 400 Wolkenarten gibt am Himmel, die den Weg weisen für die richtige Wettervorhersage, oder warum die jeweilige Witterung Auswirkungen haben kann auf den menschlichen Organismus, fielen beim Publikum auf fruchtbaren Boden und es spendete viel Applaus. Der Referent versteht es, in erfrischender Art auch die komplexen Sachverhalte aus der Meteorologie einfach auf den Punkt zu bringen.

Infohinweis: Alle Infos rund um Roland Roth und die Wetterwarte Süd finden sich unter www.wetterwarte-sued.com



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Laufgruppe Bad Waldsee beim 13. KoBoLT-Lauf

73 Kilometer durch die nasse, neblige und kalte Nacht.

Bad Waldsee – Diese Läufe können nur „Laufverückte“ mitmachen. Seit 13 Jahren findet im November der Privat organisierte KoBoLT Lauf (Koblenz-Bonn-Trail-Lauf) mit Start in Bonn- Oberkassel statt. Angeboten werden drei Strecken; Der KoBoLT mit 140 Kilometer und 4440 Höhenmetern, der kleine KoBoLT mit 99 Kilometern und 3360 Höhenmetern und der Auge um Auge Lauf mit 73 Kilometern und 2800 Höhenmetern. Pro Lauf sind nur 40 Starter zugelassen.
Eugen-Bolz-Schule

Neuntklässler der Eugen-Bolz-Schule auf Exkursion nach München

Bad Waldsee – “Niemals wieder – Deutschland unterm Hakenkreuz” – so das aktuelle VU-Thema der Klassen 9 – in Zeiten, in denen sich Judenhass und Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Gesellschaft ausbreiten, ein so wichtiges und leider sehr aktuelles noch dazu.
Solidarische Gemeinde

ReparaturTreff am ersten Donnerstag im Monat

Reute-Gaisbeuren – Der Reparaturtreff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Erfolgreiches Pflanzprojekt

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.
Eugen-Bolz-Schule

Schüler und Schülerinnen werkelten zu weihnachtlicher Musik

Bad Waldsee – Mit dem Einsetzen des ersten Schneefalls wird auch in der EBS in den Klassenzimmern und Gängen zu meist weihnachtlicher Musik gewerkelt – sogar der allseits sehr beliebte und unumstrittene Hit ‘Last Christmas’ von WHAM! war zu hören…

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Verwaltung und Rehakliniken

Erstes Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtbediensteten

Bad Waldsee – Vergangene Woche fand das erste Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtverwaltung Bad Waldsee sowie der angeschlossenen Rehakliniken und Betriebe statt. 
„Bauerschätzchen“

Musikverein Molpertshaus führt Theater auf

Molpertshaus – Endlich heißt es wieder Vorhang auf! Die Theaterspieler des Musikvereins Molpertshaus bringen nach mehrjähriger (Zwangs-) Pause das Stück „Bauerschätzchen“ von Andreas Heck auf die Bühne im Adlersaal in Molpertshaus.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner