Skip to main content
ANZEIGE
Weltwassertag am 22. März

Wasser ist die Quelle des Lebens



Foto: Brigitte Göppel
Der Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe (OSG) versorgt die Städte Bad Waldsee und Bad Wurzach, Teile der Stadt Aulendorf und einige kleinere Wohnbezirke von Bad Schussenried, Altshausen und Wolpertswende. In den Gemeinden Kißlegg und Bergatreute obliegt der OSG die technische Betriebsführung. Unser Bild zeigt das OSG-Team.

Region – Am 22. März wurde weltweit der Weltwassertag begangen. Dieser von den UN ins Leben gerufene Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser für den Frieden“. Anlässlich dieses Tages finden Aktionen statt, die verdeutlichen, wie wir Wasser für den Frieden nutzen können, um eine stabilere und wohlhabendere Zukunft zu schaffen.

Wasser ist die Quelle des Lebens. Es ist von entscheidender Bedeutung für unser Überleben und beeinflusst alle Aspekte des privaten und öffentlichen Lebens. Die Auswirkungen des Klimawandels, des Bevölkerungswachstums und des globalen Wandels machen sich zunehmend in der Verfügbarkeit und Qualität des Wassers bemerkbar. Aus diesem Grund wurde im Jahr 1992 auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Weltwassertag ins Leben gerufen, um die lebenswichtige Ressource Wasser zu würdigen.

ANZEIGE

Jedes Jahr, so auch am 22. März 2024, werden Aktionen und Diskussionen rund um das Thema Wasser angeregt. Der diesjährige Weltwassertag steht unter dem Motto „Wasser für den Frieden”.

Die Kernbotschaften zum Weltwassertag 2024 lauten:
·         Wasser kann Frieden schaffen oder Konflikte entfachen.
·         Wohlstand und Frieden hängen vom Wasser ab.
·         Wasser kann uns aus der Krise führen.

ANZEIGE

Wasser bedeutet Hygiene, Energie und Gesundheit. Für manche ist es auch Kultur, Religion, Spiritualität und Gemeinschaft. Zudem ist Wasser unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Jedoch haben nicht alle Menschen gleichermaßen Zugang zu sauberem Wasser. Der Weltwassertag soll das Bewusstsein für diese wichtige Ressource schärfen und einen Beitrag zu ihrer fairen und nachhaltigen Nutzung leisten.

Trinkwasser für Bad Waldsee, Bad Wurzach, Wolfegg und Aulendorf

Um beste Trinkwasserqualität für die Bürgerinnen und Bürger im Versorgungsgebiet zu gewährleisten, kümmern sich seit 1960 die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserversorgungsverbands Obere Schussentalgruppe. Gegründet wurde er von den früheren Gemeinden Blönried, Gaisbeuren, Mittelurbach, Tannhausen und Zollenreute. Im Laufe der Jahre wurden noch Wohnplätze der Gemeinden Altshausen und Wolpertswende sowie von der Stadt Bad Waldsee die Teilorte Reute und Mennisweiler sowie der Wasserverband Laimbach (Gemarkung Bad Schussenried) in den Verband aufgenommen. Seit 2008 ist der Zweckverband Obere Schussentalgruppe auch Träger der Wasserversorgung für die Städte Bad Waldsee, Bad Wurzach und die Gemeinde Wolfegg. Durch diesen Zusammenschluss werden 42.200 Einwohner mit drei Millionen Kubikmetern Trinkwasser versorgt.

ANZEIGE

Hinzu kommen die technischen Betriebsführungen für Bergatreute und Kißlegg mit zusammen 12.400 Einwohnern. Der Verband entnimmt sein Wasser aus drei Quellfassungen und elf Grundwasserwerken. Zur Förderung des Trinkwassers in die 29 Hochbehälter oder zur Druckerhöhung sind 56 Pumpen in Betrieb. Im Kerngebiet hat die OSG ein 645 km langes Leitungsnetz und in der Betriebsführung 120 km Leitungsnetz zu betreuen.

Die Überwachung und vollautomatische Steuerung der gesamten Anlagen erfolgt über eine Leitstelle in der Geschäftsstelle in Bad Waldsee für die Versorgungsbezirke Bad Waldsee, Gaisbeuren, Michelwinnaden, Wolfegg und Bergatreute und über eine Leitstelle in Bad Wurzach für die Bereiche Bad Wurzach und Kißlegg. Für den Notfall eines großflächigen längerfristigen Stromausfalls hat sich der Verband in den vergangenen Jahren bereits durch den Kauf von Notstromaggregaten und die Erstellung von Notfallplänen gut aufgestellt. Im Team der OSG sind derzeit 19 Mitarbeiter angestellt damit die Abnehmer sicher und unbeschwert das Trinkwasser in bester Qualität genießen können – und das zu jeder Tages- und Nachtzeit, an 365 Tagen im Jahr. „Vielen Dank an mein tolles Team, auf das ich mich und die Bürgerinnen und Bürger stets verlassen kann“, freut sich der Technische Geschäftsführer der OSG, Berthold Frech. 

ANZEIGE

Wasserspartipps:

1.    Zähneputzen mit geschlossenem Wasserhahn: Schließen Sie den Wasserhahn beim Zähneputzen und verwenden Sie nur Wasser, wenn Sie es benötigen, um den Wasserverbrauch zu reduzieren.

ANZEIGE

2.    Reparieren von Lecks: Überprüfen Sie regelmäßig Wasserleitungen, Armaturen und Toiletten auf Undichtigkeiten und reparieren Sie sie umgehend, um Wasserverschwendung zu vermeiden.

3.    Wassersparende Armaturen verwenden: Installieren Sie wassersparende Duschköpfe und Wasserhähne, um den Wasserverbrauch zu reduzieren, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.

ANZEIGE

4.    Kurze Duschen nehmen: Vermeiden Sie lange Duschzeiten und halten Sie die Duschzeit kurz, um Wasser zu sparen. Alternativ können Sie auch einen Eimer verwenden, um während des Wartens auf warmes Wasser das kalte Wasser aufzufangen und für andere Zwecke zu verwenden.

5.    Sparsam beim Rasen gießen: Gießen Sie Ihren Rasen frühmorgens oder spätabends, um Verdunstung zu minimieren. Verwenden Sie bei Bedarf eine Regenwassersammelanlage, um das Bewässerungswasser zu optimieren.

ANZEIGE

6.    Spülmaschine und Waschmaschine voll beladen: Führen Sie Spül- und Waschmaschinen nur bei voller Beladung aus, um den Wasserverbrauch zu optimieren.

7.    Toilettenspülung optimieren: Moderne Toilettenspülungen kommen mit 3 bis 6 Litern aus und haben stets eine große und kleine Taste für das große oder kleine Geschäft. Pro Toilettennutzung sparen Sie daher mehrere Liter Trinkwasser ein.

ANZEIGE

8.    Wiederverwendung von Wasser: Verwenden Sie das Wasser, das Sie zum Kochen von Lebensmitteln oder zum Waschen von Gemüse verwendet haben, um Ihre Pflanzen zu gießen.

9.    Regenwassernutzung: Installieren Sie eine Regenwassersammelanlage, um Regenwasser aufzufangen und für Bewässerungszwecke oder andere Nicht-Trinkwasseranwendungen zu verwenden.

10.  Bewusstsein schaffen: Informieren Sie sich über Wassersparmaßnahmen und teilen Sie Ihr Wissen mit anderen, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Wassersparens zu fördern.

Durch Anwendung dieser einfachen Tipps können Sie nicht nur Wasser sparen, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer kostbaren Wasserressourcen leisten.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee