Skip to main content
Kreuzfahrt in die Glückseligkeit

Viel zum Lachen bei der Seniorenfasnet



Foto: Rudi Heilig
Matrosen, Seeleute und weitere närrische Nordlichter bei der Seniorenfasnet im Katholischen Gemeindehaus Bad Waldsee.

Bad Waldsee – Schon gut eine Stunde vor Beginn der Seniorenfasnet gab es am Mittwoch (31.1.) einen Ansturm auf die besten Plätze im Katholischen Gemeindehaus Bad Waldsee. Eingeladen dazu hatte wie in den Vorjahren der „Offene Seniorentreff“, eine Einrichtung beider Kirchengemeinden. Unter dem Motto „Kreuzfahrt in die Glückseligkeit“ hieß es für die vielen Ü-60-Besucher: „Willkommen an Bord der MS Waldsee“. Uschi Hirsch und Claudia Frick als Kapitänsduo verstanden es bestens, über drei Stunden lang einfallsreiche Fasnets-Stimmung zu präsentieren.

Eröffnet wurde der Ball mit dem bunten Einmarsch aller Akteure, Josef “Kaplan” Schmid führte dabei alle gekonnt durch den Saal. Gerne weilten auch Oberbürgermeister Matthias Henne und Pfarrer Wolfgang Bertl unter den Gästen, während die beide katholischen Pfarrherren verhindert waren.

ANZEIGE

“Waldseer Nächte sind lang”

Udo und Eva Meier-Böhme brachten mit dem Waldseer Narrenmarsch die Senioren in Takt und gute Laune. Mit einem „Moin, Moin liebe Gäste“, spontanen Witzen und vielen Seemanns-Geschichten hatte Udo die Lacher immer auf seiner Seite. Bei „Waldseer Nächte sind lang“ sang der ganze Saal in Lautstärke mit. Viel Beifall erhielt er auch als „Hafen-Casanova“ und dem Tanz mit der Gitarre.

„Das Alter fängt erst mit 100 Jahren an“

Sportlich und graziös trat Lydia Ettenhofer tanzend auf die Bühne, auch glänzte sie mit dem Hula-Hoop-Reifen. Ihr Motto „Das Alter fängt erst mit 100 Jahren an“ konnten die Besucher durchaus für bare Münze nehmen, ist die stadtbekannte Seniorin doch auch schön deutlich jenseits der Pensionsgrenze.

ANZEIGE

Wenn die bessere Hälfte auf Kreufahrt geht

Franz Menig ließ seine bessere Hälfte zur Kreuzfahrt. Bis zur Rückkehr nach zwei Wochen wurde er ermahnt, doch „sein Bett ordentlich zu machen, die Fußböden zu putzen, die Balkonblumen abzuzupfen und den Garten zu gießen“. Doch zumindest die Kochratschläge ließen ihn kalt, weil es doch in der Suppenküche für wenig Geld ein prima Essen gäbe.

„In einem Polenstädtchen“

Weil eine Seefahrt auch gefährlich sein kann, überließen die nicht an Borf gegangenen Pfarrer Stefan Werner und Thomas Bucher das Deck lieberdem „grausamen“ Pater Hubert und Verena Westhäußer am E-Piano. Gekonnt brachte der gebürtige Pole Hubert Vogel hier auch den Gassenhauer „In einem Polenstädtchen“ zu Gehör. Interessiert vernahmen die Senioren jetzt, dass Stefan Werner bei der Bäckerei Hermann einen Laib Brot (von gestern zum halben Preis) und Thomas Bucher eine Flasche Wein (Waldseer Spätlese – vom Nordhang) bereits für eine Hochzeit reserviert hätten.

ANZEIGE

Mit 97 in der Bütt

Heimatdichterin Moser erhielt mit 97 Jahren mächtigen Beifall für ein Gedicht. „Liebe Charlotte, it blos in Waldsee, au im ganza Land bisch du bekannt“, lautete das Attest.

Liebeserlebnis in Hamburg

Nach einem Sketch „Liebeserlebnis in Hamburg“ mit Josef Schmid, Uschi Hirsch und Claudia Frick traten die Gardemädchen aus Mittelurbach auf die Bühne. Mit hohem Engagement und Können durften diese nicht ohne Zugabe abtreten.

ANZEIGE

König Berthe am Ruder(n)

Das „Waldseer Sammlervölkle“ mit Sammlerkönig Berthold Schmidinger übernahm eine halbe Stunden lang das närrische Regiment im Saal. Einen Lacher erzeugte der Sammlerkönig, als er mit einem Versprecher statt von der Fasnet von einer Senioren-Weihnachtsfeier sprach. Worauf er reaktionschnell zurückruderte.

Die Sailors aus Aulendorf

Ein Wald-See-Chörle outete sich als Männer-Marinechor Aulendorf. Mit Ohrwürmern wie „Wo die Nordseewellen“, „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ und „La Paloma“ gab es Hochstimmung pur.

ANZEIGE

Mode aus der Kleiderstube

Als krönender Abschluss folgte eine fantastische Modenschau. Claudia Frick und Uschi Hirsch machten hier kein Geheimnis: „Sämtliche prächtige Garderobe kommt aus unserer kirchlichen Kleiderstube im Dachsweg“.

Viele Bilder in der Bildergalerie!

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Finissage am 20. Juli zum Ende der Ausstellung „Im Atem der Freiheit“

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli endet am Abend die Ausstellung „Im Atem der Freiheit“. An diesem Tag findet um 11.00 Uhr die öffentliche Finissage statt, zu der der Museums- und Heimatverein alle Mitglieder und Kunstinteressierte herzlich einlädt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Bürgerinnen und Bürger können Anträge einreichen

Baumkommission tagt im September

Bad Waldsee – Wie in den vergangenen Jahren tagt auch in diesem Jahr die Baumkommission wieder im Spätsommer. Gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats, sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzes sowie der Verwaltung werden Anliegen rund um städtische Bäume beraten und entschieden.
“Natur im Ungleichgewicht – Gefahren und Alternativen beliebter Gartenpflanzen“

Wanderausstellung zu invasiven Pflanzen auf der Grabenmühle noch bis 22. Juli

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee ist Gastgeberin einer außergewöhnlichen Wanderausstellung des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Ravensburg, die derzeit auf der Grabenmühle aufgebaut ist und dort noch bis einschließlich 22. Juli besucht werden kann.
Am Dienstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr

Vortrag zum Thema “Krisenvorsorge zu Hause”

Bad Waldsee – In Zusammenarbeit Wohnpark am Schloss (WPAS) und Stadtseniorenrat (SSR) findet folgender Vortrag statt, zu dem wir gemeinsam recht herzlich einladen:
Tour zum Rissursprung am Freitag, 25. Juli

Mit dem E-Bike die Heimat erkunden

Reute – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt unter der Leitung von Edwin Jehle zur E-Bike Ausfahrt ein. Nachstehend die Tourbeschreibung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee