Skip to main content
Interessante Kurse starten

VHS eröffnet den Frühling!



Bad Waldsee – In der vhs Bad Waldsee öffnen sich die Türen, und es flattern viele Angebote ins Freie heraus!

Stand-Up-Paddling und Kajakfahren

ANZEIGE

Daniel Köbbert lädt zum Stand-Up-Paddling und Kajakfahren ein. Den Alltag hinter sich lassen, zur Ruhe kommen und neue Energie tanken – eine schöne Zeit am See verbringen und gleichzeitig Sport treiben. Das geht wunderbar auf dem Wasser mit einem SUP, „SUP-Kajak“ und Kajak. Das passende Erlebnis für die ganze Familie! Beim Paddeln wird auf schonende Weise der gesamte Körper trainiert. Für alle Fitnesslevel und Altersgruppen geeignet, da jederzeit zwischen schnellem Paddeln und ruhigem Treibenlassen gewechselt werden kann. Dazu lässt sich nebenbei noch wunderbar die Ruhe und Natur genießen. Je nach Vorliebe kann ein SUP, ein „SUP-Kajak“ oder ein bequemes Kajak verwendet werden (bitte bei der Kursbuchung angeben, Kajaks begrenzt verfügbar). Für ein besonderes Familienerlebnis steht ein riesiges Gruppen-SUP zur Verfügung. Das Ganze findet in Fischbach Friedrichshafen am Montag, 29. April, von 13:30 bis 17:00 Uhr statt.

Intensiv-Schminkkurs

ANZEIGE

Wer es nicht nur in der aufwachenden Natur, sondern auch im Gesicht ein wenig farbenfroher mag, ist beim Intensiv-Schminkkurs bei Frau Buchs richtig. Wie finde ich den passenden Make-up-Ton zu meiner Haut? Wie trage ich Rouge genau auf? Und wie schminke ich Smokey Eyes? Wenn Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt haben und gerne lernen möchten, wie Sie mit den passenden Farben und den richtigen Schminktechniken mehr aus sich machen können, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Make-Up wird zu Recht als Wunderwaffe bezeichnet. Richtig aufgetragen, kann es uns frischer, wacher, schlanker und sogar jünger aussehen lassen! In diesem Kurs erlernen Sie unter fachlicher Anleitung, wie Sie vom perfekten Teint über die typgerechte Farbwahl zum Festtags-Make-up kommen und so Ihre Persönlichkeit unterstreichen können. Sie bekommen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie im Kurs umsetzen und zu Hause ganz einfach nachmachen können. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, mit wenig Aufwand und kleinen Tricks Ihr Gesicht zum Strahlen zu bringen. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt. Modul 1 – Perfekter Teint & Nude Look, Modul 2 – Lust auf Farbe – inkl. Farbberatung. Der Kurs findet am 2. und 16. Mai von 18:30 bis 20:30 Uhr statt und kostet 37,00 €.

Literarische Wanderung

ANZEIGE

Auf eine literarische Wanderung am Bodensee begibt sich Beate Scheffold mit Frau Dr. Appel. Die Bodenseelandschaft im Spiegel der Literatur: Annette von Droste-Hülshoff, Hermann Hesse, Martin Walser und mehr. Bei der Literarischen Wanderung “Wasser, Wind und Wolke” kommen literarische Stimmen am Bodensee zu Wort. Die Wanderung beginnt beim Hesse-Museum Gaienhofen und wird geführt von Dr. Ina Appel. Der Bodensee mit imposanter Alpenkulisse und einer sanfthügeligen Gartenlandschaft inspirierte über Jahrhunderte hinweg Literaten wie Annette von Droste-Hülshoff, Hermann Hesse oder Martin Walser, faszinierte Maler, Musiker und Intellektuelle. Auf der Seeuferwanderung von Gaienhofen nach Horn können die Teilnehmenden bekannte und vergessene literarische Stimmen am und zum See entdecken und mit allen Sinnen in die Kulturgeschichte der Region eintauchen. Nach ca. 2,5 Stunden und 5 km Fußweg ist eine Rückkehr zum Ausgangspunkt mit dem Höri-Bus 200 möglich. Die Fahrt findet am Freitag, 3. Mai 2024, von 8.24 bis 18.57 Uhr statt und kostet 43,00 €.

Fitness-Boxen

Fitness-Boxen für Erwachsene ab 16 Jahren bietet Benjamin Kramer. Unser Fitness-Boxen ist ähnlich wie klassisches Boxtraining, jedoch ohne Kampf gegeneinander: Seilspringen, Körperübungen, Bewegungsschulung, Schlagen auf Handpolster etc. Es geht um den Aufbau der körperlichen Fitness, das Auspowern (Stress abbauen) und den Spaß am Training. Das Box-Workout ist ein wahrer Kalorienkiller – es werden bis zu 800 Kalorien in 60 Minuten verbrannt. Zudem werden Fähigkeiten wie Disziplin, Durchsetzungskraft, Fokus und Zielstrebigkeit geschult. Ein perfekter Ausgleich zum stressigen Alltag, um gut gelaunt ins Wochenende zu starten. Innenhandschuhe können mitgebracht oder im Kurs erworben werden. VHS, EG, Gymnastikraum, Klosterhof 2, Bad Waldsee. Der Kurs findet vier Mal freitags von 16:30 bis 17:45 Uhr statt und kostet 47,00 €.

Waldbaden

Wer die Ruhe und Gelassenheit sucht, ist beim Waldbaden mit Anita Opitz richtig. Shinrin Yoku kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „Baden in der Waldluft“. Daher auch die deutsche Übersetzung „Waldbaden“. Es geht darum, mit allen Sinnen in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen, sich zu entspannen und die gesunde Waldluft einzuatmen. Der Aufenthalt im Wald soll das Band zur Natur wiederherstellen oder stärken. Das funktioniert am besten, wenn man sich achtsam auf die Waldumgebung einlässt und sie bewusst wahrnimmt. Ein neues Abenteuer beginnt, mit der Natur im Einklang zu sein und sich selbst wieder als Natur oder natürlich wahrzunehmen. Achtsamkeitsübungen, Zentriertheit, Atmung und bewegendes Yoga begleiten uns an diesem Nachmittag. Zitat: „Die Natur muss gefühlt werden“ (Alexander von Humboldt). Mitzubringen: Gutes Schuhwerk, Sitzkissen oder Handtuch, gute Kondition zum Waldbegehen. Treffpunkt: Parkplatz Tannenbühl. Das Waldbaden findet am 4. Mai von 14.00 bis 16.00 Uhr statt und kostet 10,00 €.

Ultimativer Kartoffelsalatkochkurs

Ein VHS-Klassiker bietet Paul Sägmüller mit seinem „Ultimativen Kartoffelsalatkochkurs“. Drei Fragen: Sie wollen einen Kartoffelsalat zubereiten, der bei Ihren Gästen so gut ankommt, dass diese beinahe die Schüssel ausschlecken? Dieser ultimative, einzigartige, unverwechselbare Kartoffelsalat soll kinderleicht herzustellen sein? Der Salat soll auch ohne jegliche Küchen-Vorkenntnisse immer gelingen? Wenn Sie auch nur eine einzige der Fragen mit “Ja” beantworten, kommen Sie um die Teilnahme an diesem Kurs eigentlich nicht herum! Bitte mitbringen: Schürze, Lebensmittelbehälter und 3,00 € für Lebensmittel. Parkplatz vor der Durlesbach-Halle. Der Kurs findet am 4. Mai von 19.30 bis 22.00 Uhr statt und kostet 20,00 €.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Abschied von Ferdinand Gut

Familienmensch, Naturfreund, Menschenfreund

Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Bürgermedaille der Stadt Bad Waldsee in Silber, wurde neunzig Jahre alt. Er hinterlässt vier Kinder, deren Partnerinnen und Partner und neun Enkel. Peter Lutz, Weggefährte des Verstorbenen und Freund der Familie, schrieb für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“, wo er redaktioneller Mitarbeiter ist, folgenden Nachruf. Wir fügen am Ende des Gedenktextes noch die bei der Beer…
Am Samstag, 25. Januar

Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum, feiert mit!

Michelwinnaden – Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum” Aus diesem freudigen Anlass findet am Samstag, 25. Januar, in Michelwinnaden ein „Tag in die Nacht“-Fasnetsumzug statt. Das Dorf verwandelt sich in ein buntes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune. Unsere Partylocations: Ü18-Zelt und Burg(U18).
Start ins neue Vereinsjahr

Bericht von der Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Sonntag, 19. Januar, startete der FV Molpertshaus mit seiner Jahreshauptversammlung in das neue Vereinsjahr. Diese fand wie gewohnt im “Adler”-Saal in Molpertshaus statt. Der Vorstand Organisation, Andreas Härle, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und führte durch die Versammlung.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee