Skip to main content
ANZEIGE
Am 19. Januar von 15.00 bis 17.00 Uhr

Unterkunft für Geflüchtete im Krankenhausgebäude kann besichtigt werden



Foto: Margit Reischmann
Das Krankenhausgebäude in Bad Waldsee – hier der alte Trakt – steht im Eigentum des Landkreises Ravensburg.

Kreis Ravensburg – Am Freitagnachmittag, 19. Januar, von 15.00 bis 17.00 Uhr findet in der Unterkunft für Geflüchtete im kreiseigenen Krankenhausgebäude in Bad Waldsee ein Nachmittag der offenen Tür statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich die Räumlichkeiten anzuschauen und mit Mitarbeiter/innen des Amtes für Migration und Integration des Landkreises ins Gespräch zu kommen. Nach der Begrüßung um 15.00 Uhr durch den stellvertretenden Landrat Dr. Andreas Honikel-Günther, finden Führungen durch das Gebäude statt.

In das kreiseigene Krankenhausgebäude in Bad Waldsee ziehen ab Ende Januar 2024 Asylbewerber/innen ein.

Platz für 150 Personen

Die Unterkunft bietet Platz für bis zu 150 Personen. Die reguläre Belegung ist mit 120 Personen vorgesehen.

Getrennte Eingänge

Die Räumlichkeiten werden baulich durch zwei voneinander getrennte Eingänge von der urologischen Praxis und dem MVZ abgegrenzt. Die Umbauarbeiten laufen seit Anfang Dezember.

Die Unterkunft im kreiseigene Krankenhausgebäude ist als Selbstversorgungsunterkunft konzipiert. Dies bedeutet, dass Kochmöglichkeiten vorhanden sein werden und die Geflüchteten sich selbst versorgen können. Bis die Küchen eingebaut sind, wird die Essensversorgung übergangsweise von den Maltesern sichergestellt. Der Landkreis wird den Betrieb und der Sozialbetreuung der Asylbewerber/innen selbst übernehmen. Dazu werden aktuelle Gespräche geführt. Ein Sicherheitsdienst wird beauftragt.

Verteilung und Unterbringung

Das Land Baden-Württemberg organisiert die Erstaufnahme von Flüchtlingen, zum Beispiel in den Landeserstaufnahmeeinrichtungen (LEA) in Ellwangen, Karlsruhe, Sigmaringen und Freiburg. Von dort werden die Flüchtlinge nach einer festen Quote auf die Landkreise zur sogenannten vorläufigen Unterbringung verteilt. Vorläufig deshalb, weil während dieser Zeit der Aufenthaltsstatus der Personen geklärt wird. Die Verweildauer der Asylbewerber/innen in den vorläufigen Unterbringungen des Landkreises beträgt durchschnittlich 18 Monate. Spätestens nach zwei Jahren schließt sich aber die von den Städten und Gemeinden zu organisierende sogenannte Anschlussunterbringung für die Menschen an, denen es nicht gelungen ist, selbst Wohnraum zu finden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Dienstag, 18. März

Miteinander lesen: An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Am Dienstag 18. März, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Bei den Kirchenbauten früherer Epochen spielt die Funktion, der reine Zweck nur eine untergeordnete Rolle bei der Formgebung. Eine Kathedrale ist nicht deshalb so groß, weil sie früher entsprechend viele Menschen aufnehmen musste.
Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag auf der Ostalb

F-Junioren „führen“ den 1.FC Heidenheim zum Sieg

Reute – Die F-Junioren des SV Reute durften am gestrigen Sonntag bei der Bundesligapartie Heidenheim gegen Holstein Kiel als Einlaufkinder mit aufs Spielfeld und erlebten zusammen mit den begleitenden Eltern einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag auf der Ostalb.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Bis 20. April

Jost Münster zeigt Arbeiten in der „kleinen galerie“

Bad Waldsee – Der in London lebende Künstler Jost Münster stellt unter dem Motto „FOREVER AGAIN“ in Bad Waldsee seine Betrachtungen des Alltäglichen vor. Seine Malerei ist mit plastischen Elementen verbunden, inspiriert von Formen und Strukturen urbaner Räume wie Fassaden, Fenster und Silhouetten. Den Betrachter seiner Arbeiten entführt er vom unauffälligen Alltäglichen mit seinen stilistischen Techniken in eine sensibel verwandelte Ästhetik. Zu erfahren ist das in der „kleinen galerie“ im Ha…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee