Skip to main content
Oh jerum

Unter großem Wehklagen wurde die Fasnet 2024 den Fluten des Schlossbaches übergeben



Foto: Erwin LInder
Ganz Waldsee in Trauer vereint: Die Fasnet 2024 ist nicht mehr.

Bad Waldsee – Schaurig klagend heult die Posaune ihr „Oh jerum“ in die sternenklare Nacht. Nur ein einziger Trommler schlägt den Takt dazu. „Sind’r au scho im Bäre dinne gwäe“, erklingt des Fasnetpfarrers Stimme mit einem herzzerreißenden Tremolo. „Iberall, bloß do noit“, antwortet die Trauergemeinde. Unser Reporter Erwin Linder hat das Leid der Trauernden geteilt; er, ein Ur-Waldseer, weiß nur zu gut um den Schmerz des Verlustes.

Eingehüllt in schwarze Trauergewänder, angetan mit langen, weißen Schürzen, hie und da eine Fackel in der Hand, zieht der Trauerzug durch die Stadt. Und mitten drin die beiden Leichenträger, die auf einer Leiterbahre die ach so früh verstorbene, noch mittags quicklebendige personifizierte Fasnet tragen. „Oh jerum, oh jerum, die Fasnet hot a Loch“.

Es soll der älteste Fasnetsbrauch in Waldsee und auch schon öfters von der Obrigkeit verboten worden sein, schreibt die Narrenzunft auf ihrer Website. Man kann sich das gut vorstellen, ziehen die Narren doch viele kirchliche Bräuche beim Leichenbegängnis ordentlich durch den Kakao.

Um den Narrenbaum auf der Hochstatt lodert schon ein Feuer. Schrättele scharen sich darum. Lassen sich auf der blanken Erde nieder, als der Trauerzug die Hochstatt erreicht.

Mit belegter Stimme hält Zunftrat Klaus-Ferdinand Rembold die Trauerrede. Ein Rückblick, wie die Fasnet war und wie es nie mehr sein wird. Die Schrättele werfen unter lautem  Wehgeheul ihre Reisigbesen ins Feuer. Hell springt die Lohe am Narrenbaum empor. Funken fliegen durch die Nacht.

Die Posaune nimmt ihr Klagen wieder auf. Die Trommel schlägt den Takt dazu. „Sind’r au scho in d‘r Rose dinne gwäa?“ Auch Wirtschaften, die schon längst nicht mehr existieren, werden in der Litanei des Fasnet-Pfarrers besungen. Eine schöne „Wirtschaftskunde“ für junge und neue Waldseer.

So erreicht der Zug unter lautem Wehklagen die Brücke über den Schlossbach. Noch bis in die 1960er-Jahre war es zum großen Verdruss des im gegenüberliegenden Hause wohnhaften Stadtpfarrers, wenn der Fasnetpfarrer seine Trauerlitanei abhielt. „Karo-Sechser“ „Nix für uns“. Und so weiter und so fort. Seit einigen Jahren mimt Franzl Daiber den Pfarr’. Mit großem schelmischem Ernst. Nach seinem Lamento wird die arme verblichene Fasnet in den Fluten des Schlossbaches versenkt. Die Trauergemeinde zerstreut sich in die Wirtshäuser der Stadt, so geöffnet.

Um 24.00 Uhr läutet das Arme-Sünder-Glöcklein am Kornhaus zum letzten Mal und die schöne, heftige, bunte, friedfertige, feucht-fröhliche Fasnet 2024 ist unwiderruflich vorbei.

Am Mittwochmorgen sieht man „reachta“ Narren mit dem Aschenkreuz auf der Stirne Buße tun.
Text und Fotos: Erwin Linder

Fotos vom Leichenzug in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vernissage im Wohnpark am Schloss am 20. Juli

Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli, wird die Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ der Künstlerin Ursula Willershausen im Foyer des Wohnparks am Schloss in Bad Waldsee mit einer Vernissage eröffnet.
Hundeführerschein und mehr

“Sommerprüfung auf dem Platz der Freunde der Boxerhunde Reute

Reute – Bei idealem Sommerwetter waren am 12.07. und 13.07.25 die Prüfungen auf dem Hundeplatz der Freunde der Boxerhunde Reute e. V.. Bereits ab 6.30 Uhr wurden die Fährten gelegt, damit die Prüfungen bis Mittag abgeschlossen waren.
Deutsche Meisterschaft der Altersklasse B

Bauer, Weiße und Wiest ruderten zu Silber

Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather See um Gold, Silber und Bronze. Die Waldseer Ruderer Philipp Bauer, Sebastian Weiße und Fabian Wiest konnten hierbei beachtliche Erfolge erzielen.
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 17. Juli bis einschließlich 30. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Lesen verleiht Flügel!

Mach mit beim Sommerleseclub “Heiß auf Lesen”

Bad Waldsee – Alle von 8 bis 13 Jahren dürfen bei „Heiß auf Lesen“ über die Sommerferien spannende Bücher aus der Stadtbücherei lesen und ein Logbuch führen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee