Skip to main content
Oh jerum

Unter großem Wehklagen wurde die Fasnet 2024 den Fluten des Schlossbaches übergeben



Foto: Erwin LInder
Ganz Waldsee in Trauer vereint: Die Fasnet 2024 ist nicht mehr.

Bad Waldsee – Schaurig klagend heult die Posaune ihr „Oh jerum“ in die sternenklare Nacht. Nur ein einziger Trommler schlägt den Takt dazu. „Sind’r au scho im Bäre dinne gwäe“, erklingt des Fasnetpfarrers Stimme mit einem herzzerreißenden Tremolo. „Iberall, bloß do noit“, antwortet die Trauergemeinde. Unser Reporter Erwin Linder hat das Leid der Trauernden geteilt; er, ein Ur-Waldseer, weiß nur zu gut um den Schmerz des Verlustes.

Eingehüllt in schwarze Trauergewänder, angetan mit langen, weißen Schürzen, hie und da eine Fackel in der Hand, zieht der Trauerzug durch die Stadt. Und mitten drin die beiden Leichenträger, die auf einer Leiterbahre die ach so früh verstorbene, noch mittags quicklebendige personifizierte Fasnet tragen. „Oh jerum, oh jerum, die Fasnet hot a Loch“.

Es soll der älteste Fasnetsbrauch in Waldsee und auch schon öfters von der Obrigkeit verboten worden sein, schreibt die Narrenzunft auf ihrer Website. Man kann sich das gut vorstellen, ziehen die Narren doch viele kirchliche Bräuche beim Leichenbegängnis ordentlich durch den Kakao.

Um den Narrenbaum auf der Hochstatt lodert schon ein Feuer. Schrättele scharen sich darum. Lassen sich auf der blanken Erde nieder, als der Trauerzug die Hochstatt erreicht.

Mit belegter Stimme hält Zunftrat Klaus-Ferdinand Rembold die Trauerrede. Ein Rückblick, wie die Fasnet war und wie es nie mehr sein wird. Die Schrättele werfen unter lautem  Wehgeheul ihre Reisigbesen ins Feuer. Hell springt die Lohe am Narrenbaum empor. Funken fliegen durch die Nacht.

Die Posaune nimmt ihr Klagen wieder auf. Die Trommel schlägt den Takt dazu. „Sind’r au scho in d‘r Rose dinne gwäa?“ Auch Wirtschaften, die schon längst nicht mehr existieren, werden in der Litanei des Fasnet-Pfarrers besungen. Eine schöne „Wirtschaftskunde“ für junge und neue Waldseer.

So erreicht der Zug unter lautem Wehklagen die Brücke über den Schlossbach. Noch bis in die 1960er-Jahre war es zum großen Verdruss des im gegenüberliegenden Hause wohnhaften Stadtpfarrers, wenn der Fasnetpfarrer seine Trauerlitanei abhielt. „Karo-Sechser“ „Nix für uns“. Und so weiter und so fort. Seit einigen Jahren mimt Franzl Daiber den Pfarr’. Mit großem schelmischem Ernst. Nach seinem Lamento wird die arme verblichene Fasnet in den Fluten des Schlossbaches versenkt. Die Trauergemeinde zerstreut sich in die Wirtshäuser der Stadt, so geöffnet.

Um 24.00 Uhr läutet das Arme-Sünder-Glöcklein am Kornhaus zum letzten Mal und die schöne, heftige, bunte, friedfertige, feucht-fröhliche Fasnet 2024 ist unwiderruflich vorbei.

Am Mittwochmorgen sieht man „reachta“ Narren mit dem Aschenkreuz auf der Stirne Buße tun.
Text und Fotos: Erwin Linder

Fotos vom Leichenzug in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In der Fastenzeit

Seelsorgeeinheit lädt zu “Zwischenrufen” ein

Bad Waldsee – Auf die Würde. Fertig. Los! Ein Ausruf – den in etwas anderer Form jede und jeder von Ihnen kennen wird – von Bundesjugendspielen oder Leichtathletikwettkämpfen aus dem Fernseher. Die Worte bilden eine Startsituation und implizieren ein „Jetzt geht es los!“, ein Durchhalten, ein Aktivwerden, ein Ankommen, einen Zieleinlauf. Unter diesem Leitwort lädt die Seelsorgeeinheit in der Fastenzeit zu “Zwischenrufen” ein.
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee