Skip to main content
Gute Ergebnisse bereits zum Beginn der Straßenlauf-Saison

TSV Reute Runners sind mit guten Leistungen in die neue Laufsaison gestartet



Die Reute Runners in Augsburg. v.l.: Siegfried Borsutzky, Paulina Wolf, Ewald Fast

Reute – Zu Beginn der neuen Straßenlauf-Saison können die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute bereits mit einigen Erfolgen aufwarten.


Den Saisonauftakt markiert traditionell der Kellmünzer Frühjahrs-Straßenlauf am 23. März. Auf dem flachen, aber sehr windanfälligen Kurs waren zwei Akteure der Reute Runners über die 10 Kilometer-Distanz am Start. Karin Nowak sicherte sich hier mit dem zweiten Platz in der Altersklasse W50 bereits die erste Medaille der Saison. Daniel Fix landete mit Platz sieben im Mittelfeld seiner Altersklasse M50.

Eine Woche später startete in Öpfingen der 44. Osterlauf. Hier waren die TSV Reute Runners mit sechs Läuferinnen und Läufern beteiligt. Beim Junior-Cup über 1,5 Kilometer erreichte Leonie Schreiber mit Platz neun in der Altersklasse U14 ein gutes Ergebnis. Johanna Hilt schaffte in der Altersklasse U16 mit dem dritten Platz sogar den Sprung auf das Podest. Beim 5,2 Kilometer Freizeitlauf lief Laurin Wolf in der Klasse Jugend-männlich auf einen guten sechsten Platz. Ewald Fast landete mit Platz 16 im ersten Drittel bei den Männern. Auf der 10 Kilometer-Strecke errangen beide angetretenen Reutener einen Podestplatz: Paulina Wolf erkämpfte sich Platz drei in der Frauen-Hauptklasse und Siegfried Borsutzky beendete das Rennen auf Platz eins in der Klasse M65.

Am 14. April schließlich fand noch der Augsburger AOK-Straßenlauf unter Beteiligung von drei Reute Runners statt . Auf der vermessenen 5 Kilometer-Strecke zeigte Paulina Wolf wieder einmal ihr großes Potenzial. Trotz starker Konkurrenz im Feld der 76 Frauen gewann sie die Frauenwertung souverän. Da bei diesem Lauf keine Altersklassen gewertet wurden, waren Medaillenplätze für die beiden mitgereisten Reutener Männer kein Thema. Aber mit Gesamtplatz 19 für Siegfried Borsutzky und Platz 32 für Ewald Fast erkämpften sie doch respektable Ergebnisse im Feld der 78 angetretenen männlichen Teilnehmer.
Alle Ergebnisse unter:
https://www.sportprogramme.org/cakespg/events/resultlist/4929
https://www.datasport.de/anmeldeservice/oepfingerosterlauf2024/ergebnisse?pk_campaign=btn&pk_kwd=erg
https://lxt.de/racecontrol/#/aok2024

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee