Skip to main content
ANZEIGE
Nahverkehr

Tschüss, Citybus – willkommen, Rufbus



Foto: Stadt
Ein Bürgermobil aus Meckenbeuren, als Beispiel vorgestellt in der Präsentation von Bürgermeisterin Ludy

Bad Waldsee – Am 22. April beschloss der Gemeinderat eine nach Meinung so mancher Bürger längst fällige Änderung in Bad Waldsees ÖPNV: Der Citybus entfällt, dafür kommt ein Rufbus, also ein Fahrzeug, das zwischen festen Haltestellen verkehrt, das aber nicht nach Fahrplan, sondern gemäß Bedarf fährt: auf Ruf eben, quasi nach Bestellung.

Das kennen alle im Stadtbild: Ein Riesenbus dreht nahezu ohne Fahrgäste seine Runden durch Bad Waldsee. 2022 beförderte der Citybus auf allen seinen Linien 31.318 Personen. Was sich zunächst mal als große Zahl darstellt, ist praktisch nichts, wenn man es auf den Tagesschnitt umrechnet: Dann sind das nur noch 85 Personen, die in 24 Stunden befördert werden. In Euro und Cent heißt das, der Citybus fährt ein Minus von 311.180,05 Cent ein, jeder Fahrgast kostet pro Fahrt 9,94 Euro. Und das, obwohl er ein Ticket bezahlt hat.

ANZEIGE

Die Stadt berief einen Arbeitskreis für Klima und Mobilität ins Leben, der sich mit etlichen Möglichkeiten eines funktionierenden ÖPNV-Modells für Bad Waldsee befasste. Favorisiert und vom Gemeinderat beschlossen wurde ein Modell, wie es sich in Meckenbeuren bewährt. Hier kommen Fahrzeuge für fünf bzw. sieben Fahrgäste zum Einsatz, die von ehrenamtlichen Fahrern chauffiert werden. Um welche Fahrzeugtypen es sich in Bad Waldsee genau handeln wird, ist noch nicht bestimmt. Es werden auf jeden Fall elektrisch betriebene Fahrzeuge. Es muss auch die Möglichkeit bestehen, Rollstühle, Rollatoren, Einkaufstrolleys etc. einzuladen.

Organisiert werden soll der Betrieb durch einen noch zu gründenden oder einen vorhandenen Verein, die Kosten trägt die Gemeinde, die ehrenamtlichen Fahrer sollen eine Ehrenamtsentschädigung erhalten.

ANZEIGE

Fahrer, bitte melden

Die Suche nach Fahrern ist schon in vollem Gange. Wer sich interessiert, kann sich auf dem Rathaus melden (bei Michael Kreis, dem städtischen Klimaschutzmanager; Tel. 94-1388; Mail: m.kreis@bad-waldsee.de).

Der „Rufbus“ soll ein engmaschiges Haltepunktenetz bekommen, zur Verringerung der innerstädtischen Luft- und Lärmemissionen beitragen sowie effizient und kostengünstiger als das bisherige Modell sein.

ANZEIGE

Angestrebt: ab Dezember

Wenn die Planungen aufgehen und genügend Fahrer zur Verfügung stehen, sollen die Rufbusse schon im Dezember über Waldsee Straßen rollen.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring

Allfinanz-Vermögensberatung Steinhart unterstützt A- und B-Junioren des SV Reute

Reute – Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring: Die Allfinanz Vermögensberatung Steinhart hat die B- und A-Jugendmannschaften des Vereins mit neuen, einheitlichen Outfits ausgestattet. Dank dieses Engagements können die jungen Kicker nun vor den Spielen in modernen Anzügen, T-Shirts und kurzen Hosen auftreten – und das im einheitlichen Look.
Im November in Bad Waldsee-Hopfenweiler

Fotoshooting für die Brown Swiss Bundesjungzüchterschau 2025

Bad Waldsee – Am Samstag, 31. Mai, fand das Fotoshooting für den Werbeflyer im Bürgerpark der Gemeinde Rot a.d. Rot statt. Getreu dem Motto „Denn die Jugend ist unsere Zukunft“ waren zwei Jungzüchter mit dabei. Außerdem wird die baden-württembergische Braunviehkönigin Lisa-Marei Renz auf den Bildern zu sehen sein.
Zum 75-jährigen Vereinsjubiläum

TC Bad Waldsee trifft den Doppelweltmeister

Bad Waldsee – Ein besonderes Geschenk gab es für die Mitglieder des TC Bad Waldsee zum 75-jährigen Vereinsjubiläum. Clubmitglied Axel Bitzer organisierte einen Ausflug zu den BOSS-Open inklusive Rahmenprogramm.
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Eiserne Hochzeit

Ingeborg (Emmi) und Manfred Ebenhoch feierten 65 gemeinsame Ehejahre

Bad Waldsee – Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte vergangene Woche gefeiert werden: Ingeborg, von allen Emmi genannt, und Manfred Ebenhoch blicken auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück – ein seltenes Fest, das als „Eiserne Hochzeit“ einen ganz besonderen Stellenwert hat.
Kokain und THC

Stunt auf E-Scooter kommt 18-Jährigen teuer zu stehen

Bad Waldsee – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 18-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am frühen Freitagmorgen im Stadtgebiet mit seinem E-Scooter gestoppt hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee