In der Nachfolge von Claudius Walser
Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele führen den TC Waldsee
Foto: Horst Bentele, TC Bad Waldsee
V.li.n.re. Carmen Rost, Dennis Dochow, Erwin Real, Markus Müller, Horst Bentele, Thomas Hartwig, Dr. Rainer Eisele, Markus Geng, Stefanie Schelling, Christian Geiger, Tobias Geiger.
Bad Waldsee – Der Tennisclub Bad Waldsee hat am 8. März seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Nachstehend der Bericht von Schriftführer Horst Bentele.
In seinem Rückblick auf die vergangene Saison ging der scheidende Vorsitzende Claudius Walser ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein. Dabei fand die Arbeit der Ehrenamtlichen und die der freiwilligen Helfer in seiner Betrachtung großen Respekt. Im Fokus der Ausführungen stand die Neuorganisation der Vereinsführung, bei der durch eine Umverteilung der Aufgaben innerhalb der Vorstandschaft die Arbeitsbelastung für den Amtsbereich des Vereinsvorsitzes verringert wird. In den anschließenden Ressortberichten der Vorstandsmitglieder zeigte sich dann noch einmal das vielfältige Vereinsleben.
Finanziell steht der Verein auf einer soliden Basis. Die Kassenprüfer bestätigten der Kassenwartin Stefanie Schelling eine einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung. Somit konnte der gesamte Vorstand einstimmig entlastet werden. Aus sportlicher Sicht war die Meisterschaft der Damen 30 in der Südwest-Liga das Highlight der vergangenen Saison. Wegen personellen Gründen konnte der Aufstieg in die Regionalliga, die höchste Klasse in Deutschland, aber nicht angenommen werden. In der anstehenden Saison gehen sieben Mannschaften an den Start, im Jugendbereich sind es vier Mannschaften.
Wahlen
Bei den Wahlen sind alle Kandidaten einstimmig in ihr Amt gewählt worden:
Vorsitzende: Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele
Stellv. Vorsitzender: Erwin Real
Sportwart: Markus Müller
Jugendwart: Christian Geiger
Schriftführer: Horst Bentele
zweiter Kassenprüfer: Florian Schöpner.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Thomas Hartwig im Namen der Vorstandschaft bei dem ausscheidenden Vereinsvorsitzenden Claudius Walser und dessen ebenfalls zurückgetretenen Stellvertreter Christian Halder für ihr vorbildliches Engagement mit einem Präsent.
NEUESTE BEITRÄGE
Bad Waldsee
Mehr als 200 000 LED-Lichter
Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Am 26. Januar
Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Am Freitag, 21. Februar
Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, um 19.00 Uhr findet das Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker, Jugendmusikschule Bad Waldsee im Mensa-Gebäude, Schulzentrum Döchtbühl, Bad Waldsee statt. Das Programm setzt sich aus den Bereichen Klassik und POP zusammen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Am Dienstag, 4. Februar
Reute-Gaisbeuren – Im Programm finden sich Angebote wie: körperliche Bewegung und Entspannung, kombiniert mit Gedächtnisübungen, welche die geistige Beweglichkeit fördert, Singen bekannter Lieder, und Gespräche zu Themen des Älterwerdens und aus dem Jahreskreis.
veröffentlicht am 25. Januar 2025
Am 21. Februar in der Stadtbücherei
Bad Waldsee – Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box- Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment.
veröffentlicht am 25. Januar 2025
In Summe 930 Dienstjahre
Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Leserbrief
Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten.
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
veröffentlicht am 20. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen
Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
veröffentlicht am 21. Januar 2025