Skip to main content
ANZEIGE
Wohnpark am Schloss

Theologin Dr. Beate Weingardt sprach über Wertschätzung



Foto: Sabine Ziegler
Beate Weingardt sprach im Wohnpark am Schloss Bad Waldsee über das Thema „Wertschätzung“.

Bad Waldsee – Gegenseitige Wertschätzung ist längst nicht mehr selbstverständlich in unserer Gesellschaft, dabei täte dies der Seele gut. Davon ist auch Dr. Beate Weingardt überzeugt, die im Wohnpark am Schloss Bad Waldsee über das Thema „Was uns zum Blühen bringt – Die Bedeutung der Wertschätzung“ referierte. Dazu eingeladen wurde die ehemalige Pfarrerin in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat.

Die promovierte Theologin und diplomierte Psychologin zählt in der Seniorenwohnanlage seit Jahren zum festen Stamm der Referentinnen und Referenten. Ihre Vorträge über das Leben und seine Herausforderungen sind leicht verständlich und enthalten auch heitere Passagen, ohne dass sie den notwendigen „Tiefgang“ vermissen lassen. Und so war es auch dieses Mal, als der Gast aus Tübingen im Advent über gegenseitige Wertschätzung im Alltag sprach, die große Bedeutung hat für ein gelingendes Zusammenleben der Menschen.

ANZEIGE

Nach Einschätzung der Referentin benötigen wir eben alle Worte und Gesten des Lobes, der Dankbarkeit und der Anerkennung. „Ohne diese Signale der Wertschätzung kann der Mensch als Seelenleben nicht existieren“, betonte Dr. Beate Weingardt im Festsaal. Schon kleine Kinder „hungerten“ nicht nur nach Nahrung, sondern nach Zuwendung und Zärtlichkeit. Aber auch Erwachsene benötigten spürbare „Streicheleinheiten“, die aufmuntern und neue Motivation verleihen für die vielen Aufgaben, die vor einem liegen.

Und nachdem bald Weihnachten vor der Türe steht, hielt die Vortragende für ein gelingendes Fest mit den Lieben daheim einen Tipp parat: „Geschenke sollten von Herzen kommen, die kann man aber nicht im Dezember kaufen. Schon ab Januar muss man auf dieses Fest hinarbeiten: und zwar durch Liebe und gegenseitige Wertschätzung.“

ANZEIGE

Beate Weingardt war früher im Pfarrdienst der evangelischen Landeskirche von Württemberg tätig. Inzwischen ist sie selbständig tätig als Referentin in der Erwachsenenbildung sowie als Autorin und psychologische Beraterin.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee