Skip to main content
ANZEIGE
“Oma is watching you!”

Theater-AG des Gymnasiums Bad Waldsee führte Stück von Thomas Volkwein auf



Foto: Sabine Volkwein
Szene aus dem Theaterstück “Oma is watching you!”

Bad Waldsee – Eine knappe Stunde dauern sie, diese Stückchen Thomas Volkweins. Am Mittwoch und Donnerstag, den 22. und 23. November, wurde das neue Stück aufgeführt.

DIESE KÜNSTLER! Ist das Kunst oder kann das weg? Von wegen, unverschämte Füchse, könnte man meinen – wie sie so fuhrwerken. Wie sagte doch die Kollegin Dr. Wirth? Kunst kommt nicht von („nicht nur“, meinte sie eigentlich) von „können“, sondern von „sich trauen“. Also, sie trauen sich halt alles, vielleicht nicht Mathe, aber vor dem Thema „dunkle Materie“, Physik und KI schrecken sie nicht zurück.

ANZEIGE

Also, die Künstler können nicht nur schneiden, mischen, mixen. Wie die Kreativen in einer Werbeagentur, sind sie diejenigen, die gerade im Spielen wie die Kinder völlig durchdrehen können und die Welt, bzw. die KI, so vollständig imitieren, dass dabei neue, unheimlich einprägsame Wahrheiten entstehen. Wie macht er das? Er klaut, dieser Unerschrockene, an einer Tour und das, ohne Fußnoten, wie es die KI eben so an sich hat. Das Stück macht uns erst vor, OMA, das sei die in Rente gegangene Großmutter des Doktors Nothankyou (Anna Klingele), die Grundschullehrerin, die schon mal Schüler vom Kaliber des Major Braindead (Jule-Marie Beck) über den Schulhof schleifte, der im Stück als Chef des FBIs die KI klauen möchte, um selbst die Welt zu beherrschen.

Nein, OMA ist eben nicht die Oma des KI-Schöpfers, sondern seine neueste Erfindung, das Sicherheitsprogramm seiner fleischgewordenen KI, Cherry Lady. Aber jetzt dreht man schon fast selbst durch beim Schreiben und Sie wohl auch beim Lesen. Also, Sie hätten es eben sehen müssen, das neueste Stück, gespielt von Schauspielerinnen und Schauspielern der Klassen 6 bis 10, nun auch wieder mit Beleuchterin. Sie spielten auf einer metaphorischen Bühne, dass es knallte und krachte, mit purer Spielfreude für 60 Minuten, jeder Menge Witz und Zusammenhalt.

ANZEIGE

Der Diebstahl (oder das Zitieren) Volkweins bei Münchhausen, Moby Dick, der Schatzinsel, Akte X, den Minions, Cicero, Shakespeare und dem großen Dichter Morgenstern sorgte für Schwung und Finesse. Und wenn die Zuschauer das Gedicht über den Lattenzaun oder die erfundene Sprache eventuell nicht als Morgenstern erkannten, dann hat sie beides dennoch amüsiert. Jedoch nur, weil der Autor nicht Braindead heißt und mit Bewusstsein mixte. Auch Doktor Nothankyou ist ein Schöpfer mit Moral, halt einer von der Generation Gutenberg, der das Notaus im Buch versteckte. Und so wünscht sich seine kluge KI am Ende einen neuen Namen.

Aus Cherry Lady alias Modern Talking wird dann DANCE, denn intuitiv hatte das Ensemble der Theater-AG in den letzten Proben das Ende verändert und zu einem philosophischen Höhepunkt kulminieren lassen: Leben, das heißt nicht Langeweile, Braindead und Headshot, sondern tanzen, bewegen, selbst denken und vor allem humorvoll spielen! Meine Güte, hatten diese Kinder und Jugendlichen Lust am Spielen, toll! Ein Hoch auf Euch! Hoffentlich bekommt diese Schule eine neue Aula mit Bühne, wenn nicht, improvisiert ihr eben weiter, ihr Künstler!

ANZEIGE

Es spielten:

Hannah Glaser, Ann-Kathleen Beck, Ryan Andrews, Elina Zhukovska (alle Klasse 6), Annabelle Andre, Leya Barz, Zeynep Özdemir, Neele Leins (Beleuchtung), Naomi Wespel, Lina Scheerer, Maya Spieler, Lotta Sandu, Ceylin Sükün (alle Klasse 7), Julia Fürst, Lina Jedelhauser, Lara Heiß (alle Klasse 8), Miriam Auer, Jule-Marie Beck, Anna Klingele, Josephine Luig, Juditha Christl (alle Klasse 9), Joleyna Binder (Klasse 10).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee