Skip to main content
ANZEIGE
Abschied nach neun Jahren

Thank you for the music, Erich Steiner



Foto: MVRG
Standing ovations für Erich Steiner. Der ganze Saal erhob sich nach dem Osterkonzert, um dem scheidenden Dirigenten seine Reverenz zu erweisen – darunter waren auch Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy.

Reute – Der Musikverein Reute-Gaisbeuren lud zu seinem jährlichen Osterkonzert ein. Und dieser Einladung folgten eine fast nicht enden wollende Anzahl von Fans, Gönnern, Musikern, Dirigenten, Freunden und Familienmitgliedern. Beinahe 800 Personen füllten auch den letzten Stuhl und alle waren gespannt zu hören und zu erleben, was Dirigent Erich Steiner für sein letztes Konzert in Reute einstudiert hatte.

Nach knapp neun gemeinsamen Jahren beendet Erich Steiner auf eigenen Wunsch, passend zu seinem Ruhestand, seine Zeit in Reute. 

ANZEIGE

Aber nicht ohne einen letzten Höhepunkt zu setzen. Er bereitete seine 73 Musiker mit viel Fleiß, Leidenschaft und Übung auf einen Konzertabend der Extraklasse vor. 

Um kurz vor 20.00 Uhr wurde die Anspannung und Freude greifbar: Die Musiker betraten die Halle und marschierten gemeinsam Richtung Bühne. Matthias Heine, Vorstand Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit, begrüßte stolz das Publikum und zahlreiche Vertreter von Stadt, Kirche, Gemeinde, Kreisverband und Musikvereinen – es kamen auch Freunde aus Liechtenstein, Tennenbronn im Schwarzwald und bis aus Villanders in Südtirol.

ANZEIGE

Und dann war es soweit: Erich Steiner betrat die Bühne, um mit der “Fanfare Royale” von J. J. Mouret-Terry den Konzertabend zu eröffnen. Im Anschluss folgte eine Komposition, die Publikum und Musiker gleichermaßen in ihren Bann zog. “Hymn to the sun” des Japaners Satoshi Yagisawa. Dieses Werk beschreibt in einer unvergleichbaren Weise die Schönheit und die immense Kraft der Natur, geschaffen durch die Energie der Sonne. Yagisawa schafft es, eine emotionale Intensität aufzubauen und die Zuhörer mit den ersten zarten Sonnenstrahlen des Tages in eine eigene, virtuose Welt zu entführen. 

Nach der Liebeserklärung an den strahlenden Planeten wurde ein klassisches Werk präsentiert: die “Meditation” aus der Arie “Thais” – brillant gespielt von der Solistin Sophia Skrdlant. Sophia verstand es, mit ihrer Violine und dieser wunderschönen Melodie die Herzen zu berühren.

ANZEIGE

Blumen und Beifall für Sophia Skrdlant.

Was folgte war ein wahres Meisterwerk: “Praise Jerusalem” von Alfred Reed.  Die Musiker nahmen die Zuhörer mit auf eine spirituelle Reise durch die geschichtsträchtigen Straßen von Jerusalem. Durch festliche Fanfaren wurde der Beginn des Ostermorgens angekündigt und die historischen Mauern wurden zum Leben erweckt. Die verschiedenen Variationen des Themas stellten höchste Ansprüche an die Musiker. Der Höhepunkt wurde im großen Finale erreicht: die klanggewaltige Vertonung der Osterfeier, unterstützt durch weitere Bläser auf der Empore.

ANZEIGE

Nach diesem Werk ging es in eine wohlverdiente Pause. Im Anschluss wurde es rhythmisch – mit dem Danzón No. 2 von Arturo Márquez. Die Musiker tauchten ein in die sinnliche Energie des traditionellen Tanzes Danzón aus Kuba, verbunden mit der leidenschaftlichen Note der mexikanischen Kultur. 

Mit “Moment for Morricone” wurden musikalisch die Pferde gesattelt. Die Melodien vertonten das gefährliche Spiel aus Liebe, Rache und Überlebenskampf und nahmen die Zuhörer mit in wilde Prärien.

ANZEIGE

Rainer Möslang sagte Dank

Nun war er gekommen – der Abschied von Erich Steiner. Vorstand Musik, Rainer Möslang, bedankte sich bei Erich für die tolle gemeinsame Zeit und würdigte seine Gabe, Musiker und Publikum zu begeistern. Während die Kapelle sich musikalisch mit einem emotionalen Medley bedankte, lief an der großen Leinwand ein toller Rückblick auf die neun Jahre in Bildern. Vorständin Veranstaltungen, Anja Rebmann, überreichte Erich und seine Frau Sonja ein Dankeschön und es folgten lange Standing Ovations und ein nicht endenwollender Applaus.

Bevor der Abend endete wurde noch einmal umgebaut und Tim Schaz betrat mit seinem Xylophon die Bühne. Das 15-jährige Schlagzeuger-Talent zeigte mit “Latino Mallets” von Stefan Schwalgin und vier Schlägeln absolut beeindruckend, was in ihm steckt.  

ANZEIGE

Ein gelungenes Finale des Osterkonzerts 2024. Nach langem Applaus und Jubelrufen folgten die Zugaben “Florentiner Marsch” und “My way”, gespielt von Gerolf Maucher (Bild) an der Trompete. Ein wundervoller Abend, der mit vielen schönen Gesprächen und Begegnungen ausklang. Thank you for the music, Erich Steiner. 

Weitere Bilder unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Bettina Huber, Sigmund Gerner

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
Offener Brief

Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellungnahme im Rahmen der zweiten Offenlage des Entwurfs des Teilregionalplanes Energie gerichtet. Ihre Stellungnahme hat die Bürgerinitiative auch der Bildschirmzeitung zukommen lassen mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Da sie von allgemeinem Interesse ist, kommen wir dem Ersuchen nach und publizieren die Einlassung in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher” unge…
von Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 24. April 2025
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee