Skip to main content
ANZEIGE
Neue Rekordmarke

Tennisabteilung des SV Haisterkirch hat 197 Mitglieder



Foto: Rudi Martin
Das Vorstandsteam der Tennisabteilung des SV Haisterkirch (von links): Holger Herbst, Manfred Löschner, Uli Hörmann, Meike Erichson, Ludwig Sieber, Toni Kucznierz, Walter Rogg, Ralph Stärk, Manfred Geggier, Ralf Hofmann, Jürgen Frick, Joachim Fischer.

Haisterkirch – Zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des SV Haisterkirch waren am Donnerstagabend (14. März) 53 Mitglieder ins Tennisheim gekommen. Das entspricht etwa 25 % des Mitgliederstands, der die Rekordmarke von 197 erreicht hat.

Abteilungsleiter Uli Hörmann war sichtlich erfreut über den Zuspruch und auch über die Teilnahme des SVH-Vorsitzenden Roland Braig. Seine Rückschau auf die Saisonbilanz für 2023 und der Ausblick auf die Saison 2024/25 konnte er mit einer Vielzahl erfreulicher Ergebnisse und Daten im sportlichen wie im geselligen Bereich belegen. Über all die zahlreichen Aktivitäten bei Festen, hilfreichen Einsätzen nicht nur im Tennisbereich, bei Meisterschaften und Verbandsspielen im Jahr 2023 berichteten Uli Hörmann und Sportwart Holger Herbst recht ausführlich.

ANZEIGE

21-köpfiges Wirteteam

Zum Erfolg der Tennisabteilung haben viele ehrenamtlichen Kräfte im geselligen wie im sportlichen Bereich beigetragen. Wieder mit vier Mannschaften (Herren aktiv, Herren 30, Herren 50, Herren 55) beteiligt sich die TA SVH an den Verbandsrundenspielen 2024 und dies mit vergrößertem Kader, wie Sportwart Holger Herbst anmerkte. Das Trio Uli Hörmann, Manfred Löschner, Holger Herbst und dazu Kassenchef Ralph Stärk betonten in ihren Vorträgen, wie dankbar sie sind, dass sich die Tennisabteilung auf ein leistungsstarkes, ehrenamtlich agierendes, 21-köpfiges Wirteteam verlassen kann. Mit 1075 Stunden Einsatz im vergangenen Jahr wurde vom Wirteteam ein wichtiger Beitrag zur Erfolgsbilanz der Tennisabteilung geleistet. Uli Hörmann bedankte sich insbesondere bei seinem Stellvertreter Manfred Löschner für dessen technisches Management, sowie bei Platzwart Karl Egger, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten muss und gerne einem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte.

Gespannt verfolgten die Anwesenden den Ausführungen von Kassenverwalter Ralph Stärk, der anschaulich mit Hilfe einer PowerPoint-Präsentation die finanzielle Entwicklung vorgetragen hatte. Auch 2023 konnte wieder ein Überschuss erwirtschaftet werden. Meike Erichson, die ihr Amt als Jugendleiterin aus beruflichen Gründen aufgeben muss, lobte die Leistungen der Jugendlichen, die mit zahlreichen sportlichen Erfolgen auch dank des guten Zusammenwirkens mit TC Bad Waldsee und TC Gaisbeuren im Jugendbereich aufwarten konnten.

Besonders erfreulich bei der Jahreshauptversammlung war, dass in der Nachfolge von Meike mit Ludwig Sieber umgehend der neue Jugendleiter gewonnen werden konnte. Walter Rogg, zuständig für die Hobbymannschaften, führte aus, dass der Hobbysport in der neuen Tennissaison in etwa wie schon 2023 geplant werde.

ANZEIGE

Schriftführer Manfred Geggier, der auch die Mitgliederdaten verwaltet, hatte sämtliche relevanten Entwicklungen in Grafiken und Säulen festgehalten. Der erneute Höchststand mit 197 Mitgliedern wurde mit spontanem Beifall bedacht. Den gab es nochmals, als Uli Hörmann mitteilte, dass es dem kleinen Nias Härter, für den bei der Adventsfeier zur Behandlung der schweren Krebserkrankung vom Tombola-Erlös 720 Euro beigesteuert wurden, jetzt gut gehe.

Die Entlastung der TA-Vorstandschaft erfolgte einstimmig nach Vorschlag von Roland Braig.

Die Vorstandschaft

So setzt sich nach den Wahlen die Vorstandschaft der TA SVH in der Saison 2024/25 zusammen: Abteilungsleiter: Uli Hörmann, Stellv. Abteilungsleiter: Manfred Löschner, Schriftführer: Manfred Geggier Kassenverwalter: Ralph Stärk, Sportwart: Holger Herbst, Jugendleiter: Ludwig Sieber, Hobby-Runde: Walter Rogg. Beisitzer sind Toni Kucznierz, Joachim Fischer, Jürgen Frick, Ralf Hofmann, Roland Metzler und neu Meike Erichson.

Beachten Sie auch die Bilder in unserer Galerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 15. Januar, geschlossen

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen.
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee