Skip to main content
Spielbericht vom Wochenende

SV Reute – SV Ankenreute



SV Reute I – SV Ankenreute I 1:3

Reute – Der SV Reute kam im Heimspiel gegen den SV Ankenreute im ersten Spielabschnitt überhaupt nicht in die Gänge, in einer wesentlich besseren zweiten Hälfte konnte der Gastgeber bei grottenschlechtem Wetter die vorhandenen Chancen nicht mehr zu seinen Gunsten nutzen und unterlag nach schlecht verteidigten Gegentreffern mit 1:3.

Bisher war das Wetter den Spieltagen im Herbst 2023 sehr wohlgesonnen, im Heimspiel gegen Ankenreute zeigte sich die Jahreszeit aber von seiner unangenehmsten Seite. Stürmische Böen und Dauerregen machten der Partie von Beginn an zu schaffen. Die Hausherren starteten mit dem starken Wind im Rücken, konnten daraus aber überhaupt kein Kapital schlagen.

ANZEIGE

Den ersten Wachmacher für die Hausherren gab es bereits in der vierten Spielminute, als die Gäste nur den Pfosten des Reutener Gehäuses trafen. Doch den aufweckenden Effekt hatte dies für das Heimteam leider nicht, SVR-Trainer Jonas Klawitter und Co-Trainer Joachim Freisinger konnten mit dem Auftritt ihrer Schützlinge überhaupt nicht zufrieden sein. Nach gut zwanzig Minuten kam dann auch prompt die Quittung, als ein Gästefreistoß von Patrick Padberg per Kopf zum 0:1 verlängert wurde. Knapp zehn Minuten später beinahe der zweite Gegentreffer, als Robin Braun nach einem unnötigen Ballverlust aufs Reutener Tor zusteuerte, seine Hereingabe in der Mitte allerdings knapp verpasst wurde.

Die einzig richtige Torchance für den SVR gab’s dann erst kurz vor dem Pausenpfiff, als Justin Matt mit einer herrlichen Direktabnahme nur den rechten Torpfosten traf und die Gäste zudem noch das Glück hatten, dass der zurückspringende Ball nicht vom Rücken des Keepers über die Linie trudelte. Die Worte in der Halbzeitpause fanden dann offentlich Gehör – bei andauerndem Regen und jetzt gegen den Wind zeigten die Hausherren ein anderes Gesicht. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff schien der Ausgleich fällig, als Maurice Epple nach schön vorgetragenem Angriff abschloss.

ANZEIGE

Doch der Gästekeeper verhinderte mit einem sensationellen Spagat den fast schon sicheren Gegentreffer. Fünf Minuten später wurde Justin Matt im Strafraum schmerzhaft getroffen, der sehr umsichtig leitende Unparteiische Martin Geng erkannte in der etwas unübersichtlichen Situation allerdings kein strafwürdiges Vergehen. Für den agilen Justin Matt war die Partie wie wenig später auch für Maurice Epple verletzungsbedingt zu Ende. Reute war jetzt deutlich besser, doch fingen sich die Gastgeber zwanzig Minuten vor Spielende den zweiten Gegentreffer ein. Der kurz zuvor eingewechselte Florin Ungureanu wurde bei einem Freistoß schlichtweg ignoriert und traf von der linken Seite butzenfrei zum 0:2. Der SVR zeigte in der Schlussphase dennoch Moral und hatte durch Abdel Rahman Denoun eine glänzende Chance auf den Anschlusstreffer.

Drei Minuten später belohnte sich Reute für die Drangphase und markierte durch Johannes Freßle das 1:2. Noch waren einige Minuten auf der Uhr und in der Nachspielzeit hatte Jonas Klawitter den 2:2-Ausgleich auf dem Kopf. Der Gästekeeper fischte den Ball aber aus dem Kreuzeck. Mit einem Doppelpack machte auf der anderen Seite Florin Ungureanu in der fünften Minute der Nachspielzeit dann den Sack endgültig zu und traf zum 1:3-Endstand.

ANZEIGE

Tore: 0:1 Patrick Padberg (23.), 0:2 Florin Ungureanu (72.), 1:2 Johannes Freßle (85.), 1:3 Florin Ungureanu (90.+5)

Schiedsrichter: Martin Geng (SV Horgenzell).

ANZEIGE

Zuschauer: 120.


SV Reute II – SV Ankenreute II 1:1

In einer haushoch überlegenen Partie schenkte der SV Reute gegen die mit nur elf Mann angetretenen Gäste aus Ankenreute einen Heimsieg regelrecht her. Während der Gästekeeper einen Sahnetag erwischt hatte und mehrere hundertprozentige Chancen der Hausherren vereitelte, leisteten sich die Gastgeber in der Schlussphase wieder einmal einen völlig unnötig verursachten Strafstoß und brachten sich selbst um die Früchte der Arbeit.

ANZEIGE

Bei äußerst garstigen Witterungsverhältnissen startete die junge Heimmannschaft (Durchschnittsalter 22 trotz AH-Aushilfe Manfred Miller) gut in die Begegnung und kam schnell vor das gegnerische Gehäuse. Schon nach wenigen Minuten hatte Reute drei Eckbälle für sich zu verzeichnen, die aber allesamt nichts einbrachten. Die erste Großchance gab’s nach einer Viertelstunde, als Noah Geiselhart nach herrlicher Vorlage von Marian Mrotzek den Ball an den Pfosten köpfte.

Nur wenig später war es erneut Noah Geiselhart, der am sensationell haltenden Gästekeeper Christian Martin scheiterte. Der gegnerische Torspieler hatten einen wahren Sahnetag erwischt und sollte die Reutener Angreifer bis Spielende noch mehrfach zur Verzweiflung bringen. Auch die A-Junioren Pascal Post und Linus Hörmann scheiterten im weiteren Verlauf am glänzend haltenden Schlussmann. So ging es torlos in die Halbzeitpause. In die zweite Hälfte startete die Reutener Zweite dann optimal. Drei Minuten nach Wiederanpfiff traf Lukas Eisele nach Zuspiel von Manfred Miller mit Flugkopfball zum umjubelten Führungstreffer. Reute drückte weiter aufs Tempo und wollte gegen die mit nur elf Mann angetretenen Gäste die Entscheidung.

ANZEIGE

Doch im Mittelpunkt stand auch im zweiten Spielabschnitt mehrfach der Gästeschlussmann, der teilweise mit sensationellen Paraden einen weiteren Gegentreffer verhinderte. Dazu kam dann noch Pech, als Jerome Kleinknecht nach gut einer Stunde aus der Drehung heraus mit wuchtigem Schuss nur die Torlatte traf. Kurz vor Spielende kam dann die Quittung für die ausgelassenen Großchancen. Wieder einmal wurde ein gegnerischer Stürmer im Strafraum völlig unnötig zu Fall gebracht – der fünfte Elfmeter im dritten Spiel hintereinander ! Ankenreute ließ sich dieses Geschenk nicht entgehen und stellte mit dem verwandelten Strafstoß den Spielverlauf ziemlich auf den Kopf.

Erfreulich auf Seiten der Gastgeber: Mit Julian Neyer feierte in der zweiten Halbzeit ein weiteres Talent aus dem eigenen Nachwuchs sein Debüt bei den Aktiven.

ANZEIGE

Tore: 1:0 Lukas Eisele (48.), 1:1 Jan Wiedenmann (87. Foulelfmeter).

Schiedsrichter: Maximilian Waibel (SV Haisterkirch).

ANZEIGE

Zuschauer: 50



BILDERGALERIE

Fotos: Josef Lorinser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 28. März

Sitztanzgruppe – für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung. Im Gegenteil, im Takt schwingen, Oberkörper und Beine bewegen, das geht auch ganz wunderbar auf dem Stuhl. Hauptsache der Rhythmus stimmt.
Am Mittwoch, 26. März, um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt ein zur März-Wanderung

Reute-Gaisbeurren – Herzliche Einladung zur Wanderung beim Häcklerweiher/Blitzenreute (festes Schuhwerk empfohlen). Einkehr beim Biolandbäcker Müller in Staig.
Kino

Spieldaten – “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 2. April im Stadtkino Bad Waldsee – “seenema” zu sehen:
Hoher Sachschaden

In Hittisweiler Vorfahrt missachtet

Bad Waldsee – Glücklicherweise unverletzt blieben die Beteiligten eines Verkehrsunfalls am Sonntag (16.3.) gegen 16.00 Uhr auf der K 7933. Ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer wollte die Kreisstraße von Ehrensberg kommend geradeaus in Richtung Bad Waldsee überqueren. Dabei übersah er den Audi eines 60-Jährigen, der von Haisterkirch in Richtung Molpertshaus unterwegs war. Bei der Kollision der beiden Wagen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die …
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee