Skip to main content
ANZEIGE
15-jähriges Jubiläum mit Jahresrückblick

Suppenküche: Das ist gutes Essen und Hilfe in finanziellen Notlagen



Foto: Gitte Lang
Rudi Heilig (rechts) dankte für langjährigen Ehrenamtseinsatz: Monika Berger, Eugen Schmid.

Bad Waldsee – Bereits schon im sechzehnten Jahr gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Bei der Jahresversammlung im Gemeindesaal der Katholischen Kirchengemeinde, welche von über 50 Mitgliedern und interessierten Bürgern besucht war, konnte Vorsitzender Rudi Heilig von einer noch weiter gesteigerten Nachfrage im Jahre 2023 berichten. Neben den Bürgern aus Bad Waldsee nutzen immer wieder auch geflüchtete Personen diese soziale Einrichtung. So waren bei gutem Wetter neben den Gasträumen auch zusätzliche Tischplätze im Freien sehr gefragt.

Im Jahresrückblick stand natürlich das 15-jährige Jubiläum im Fokus. Etwa 200 Personen lauschten hier gespannt den Ausführungen von Gerlinde Kretschmann. Mit ihrer unkomplizierten und liebenswerten Art begeisterte sie restlos. Dieses Jubiläum wurde auch in den Medien entsprechend gewürdigt. Große Resonanz erzeugte ebenfalls der Auftritt in der Landesschau Baden-Württemberg. Mit der ganzjährigen Öffnung von Montag bis Freitag und einem guten Menü aus der Klosterküche Reute steht die Suppenküche landesweit oben an.

ANZEIGE

Mit Beifall vernahmen die Besucher, dass die Anzahl der Helferinnen und Helfer sich auf hohem Niveau hält. So haben sich insgesamt 40 Personen die Arbeit geteilt, addiert kamen hier weit über 4000 Stunden im Ehrenamt zusammen. Schon bei einem angesetzten Mindestlohn von 12.50 € wären hier 50.000 € an Vergütung zusammen gekommen. Schriftführerin Inge Bendel berichtete von fünf Sitzungen des Vorstands. Ein Halbtagesausflug nach Ulm sowie eine Weihnachtsfeier in Mattenhaus wurden von Ehrenamtlichen als Highlights gerne angenommen.

Beim Kassenbericht wurde sehr deutlich, dass neben dem Angebot eines guten Essens auch finanzielle Hilfen wiederum ein großes Thema waren. So erhielten Bad Waldseer Bürger in besonderen Notlagen über 90.000 Euro ausbezahlt. Ermöglicht waren diese Zuwendungen aus reichlich geflossenen Spenden. Neben einer Großspende von 56.000 Euro wurden weitere 58.000 Euro von mehr als 150 Personen oder auch Institutionen und Firmen geleistet.

ANZEIGE

Wahlen

Bei den Wahlen zur Vorstandschaft gab es Bestätigung für die Amtsinhaber: Rudi Heilig, Wolfgang Pfefferle, Ursula Hirsch, Gertrud Baumann, Inge Bendel, Peter Niedergesäss, Clemens Frede und Markus Emhardt. Eine Ergänzung der Satzung wurde einstimmig beschlossen. Karl-Eugen Ott berichtete über das Ergebnis der Kassenprüfung, welche Pfarrer Wolfgang Bertl und Anne-Gret Peschke vornahmen. Die Entlastung der Vorstandschaft, von Paul Kohlschreiber beantragt, wurde einstimmig beschieden.

Grußworte

Grußworte sprachen Bürgermeisterin Monika Ludy – die Stadt ist sehr stolz auf die Suppenküche -, Pfarrer Thomas Bucher – da steckt viel Herzblut dahinter, Schwester Rebecca vom Kloster Reute – toll, dass unsere Menüs stets gelobt werden, Achim Strobel, Solidarische Gemeinde – auch Bürger aus Reute-Gaisbeuren profitieren von Direkthilfen, Lili Bamann, Global – gerne arbeiten wir zusammen, Anna Bertsch, Caritas – hier wird echt tolle Arbeit geleistet, Mitglied Josef Schmid, Mittelurbach – Hochachtung vor so viel Engagement.

ANZEIGE

Einen besonderen Willkommens-Gruß erhielten Marianne Stützel, Maria Döser, Lili Bamann, Thomas Fischer sowie Werner Aßfalg; seit einem Jahr verstärken sie das ehrenamtliche Team. Blumen und Dankesworte erhielten Monika Berger, Erika Dicht und Eugen Schmid für jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz.

Beachten Sie bitte die Bildergalerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Gitte Lang

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee