Skip to main content
Ab 18.15 Uhr

Suppenküche am 16. November in der Landesschau



Foto: Rudi Heilig
Gäste und ein Teammitglied der Suppenküche. Die Zweite von rechts ist die 97-jährige Waldsee-Dichterin Charlotte Moser.

Bad Waldsee – Die Suppenküche im Klosterhof gibt es seit 15 Jahren. Am Freitag und Samstag wird das Bestehen dieser in heutiger Zeit notwendigen Einrichtung gefeiert. Auch das Fernsehen ist auf diese wertvolle sozial-caritative Einrichtung aufmerksam geworden. Am Donnerstag (16. November) wird in der SWR-Landesschau ein Beitrag über diese wichtige Waldseer Institution gesendet. Zu sehen im Zeitraum ab 18.15 Uhr.

Am Donnerstag im Fernsehen

Am heutigen Mittwoch (15.11.) war ein Kamerateam des SWR-Regionalstudios Friedrichshafen in der Suppenküche und interviewte Gäste und Vertreter des Trägervereins. Zu sehen ist der Beitrag am Donnerstag.

Am Freitag im Gemeindehaus

Ihr 15-jähriges Bestehen feiert die Suppenküche im Klosterstüble am Freitag, 17. November, um 16.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Peter in Bad Waldsee. Bei dieser Jubiläumsfeier hält Gerlinde Kretschmann, die Frau des Ministerpräsidenten, ein Referat mit dem Thema „Suppenküchen notwendiger den je“. Die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter/innen werden sich musikalisch vorstellen, daneben dürfen Spender/Besucher zu Wort kommen. Neben Landrat Harald Sievers werden auch Abgeordnete des Landtages unter den Gästen weilen. Das Musikkabarett „Pflegestufe Null“ umrahmt diese Feier. Anschließend ist Sekt- und Imbiss-Empfang. Zu dieser Jubiläumsfeier ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.

Am Samstag in der Kirche

Tags darauf, am Samstag, 18. November, um 19.00 Uhr wird in St. Peter anlässlich des Jubiläums ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.

Die Suppenküche

Menschen mit geringem Einkommen erhalten hier zum kleinen Preis in freundlicher Atmosphäre eine warme Mahlzeit. Neben dem leiblichen Wohl liegt den Initiatoren auch die seelische Betreuung sehr am Herzen. Die Suppenküche ist angesiedelt im katholischen Gemeindehaus St. Peter und dort zugänglich über Eingang Nr. 5. Essensausgabe ist montags bis freitags jeweils von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Der Suppenküche angeschlossen ist ein Lädele, das zweifachen Nutzen erbringt: Zum einen kann man dort günstig einkaufen, zum anderen helfen Erträgnisse aus dem Lädele bei de Finanzierung der Suppenküche, die für Bedürftige verbilligtes Essen und für Normalzahler ein günstiges nichtsubventioniertes Essen anbietet.

Träger der Einrichtung ist der gemeinnützige Verein Suppenküche Klosterstüble e.V., geführt von Rudi Heilig (1. Vorsitzender) und Wolfgang Pfefferle (2. Vorsitzender).

Die Vorstandsmitglieder des Trägervereins: Wolfgang Pfefferle, Peter Niedergesäß, Ursula Hirsch, Clemens Frede, Inge Bendel, Rudi Heilig, Gertrud Baumann, Markus Emhardt (von links nach rechts).



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Spende an den Verein “Musik hilft Menschen”

Haisterkircher Lichtmomente unterstützen Kinder in Not

Haisterkirch – Das Kulturprogramm der Haisterkircher “Lichtmomente” erfreut sich jedes Jahr einer großen Beliebtheit und ist stark nachgefragt. Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung treten im Stundentakt in der Pfarrkirche gegen Gotteslohn auf und verbreiten so den Weihnachtsgedanken.
Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen

Die E-Jugend des TSV Reute ist drittbeste Mannschaft aus Württemberg

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende fand in Fellbach-Schmiden das Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen statt. Die E-Jugend Mannschaft (8/9 Jahre) des TSV Reute hatte sich über das Gaufinale und schließlich über das Bezirksfinale dafür qualifiziert.
Weihnachtspäckchen Aktion 2023

Manuela Pietsch bittet um Spenden für Bedürftige

Bad Waldsee – Auch in Bad Waldsee sind immer mehr Menschen bedürftig, vor allem ältere Leute. Die Obdachlosenhilfe braucht immer wieder Spenden. Auch der Kontaktladen “die Insel”, Anlaufstelle für suchtkranke Personen, die teils auf der Straße leben oder keine richtige Wohnung haben, sind auf Spenden wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel und Gutscheine zum Einkaufen angewiesen. Gut erhaltene Jogginghosen und Winterschuhe, aber bitte nur für Männer, werden dringend gebraucht. Wie seit ein…
Ehrung auf dem Delegiertentag

DEHOGA hat Verdienstmedaille an Rudi Spieß verliehen

Ulm – Beim Landesdelegiertentag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Ulm hat Landesvorsitzender Fritz Engelhardt zwei Mitglieder für ihr herausragendes Engagement im DEHOGA-Ehrenamt ausgezeichnet: Rudi Spieß und Antje Walter bekamen die Silberne Verdienstmedaille.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
In Haisterkirch

 „Lichtmomente“ ein regionales Großereignis

Haisterkirch – Im Gegensatz zum letztjährigen, sonnigen Spätherbstwetter wurde die zwölfte Folge der „Lichtmomente“ vom Wintereinbruch mit Schneefall begleitet. Was offensichtlich dieser beliebten Veranstaltung nicht  schadete, denn der Besucherzuspruch war wieder enorm und ähnlich wie letztes Mal.  Traditionsgemäß wurde das inzwischen größte Event im Haistergau um 12.00 Uhr von der Ortsvorsteherin Rosa Eisele und der verantwortlichen Lichtmomente-Managerin Bettina Daiber eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. November 2023
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner