Skip to main content
Motto: “Miwi sucht”

Superstimmung beim Sportlerball des SC Michelwinnaden



Foto: SCM
Immer ein Hingucker: die Michelwinnader Garde

Michelwinnaden – Im bunt geschmückten Burgsaal fand am Fasnetssamstag der Sportlerball des SC Michelwinnaden statt. Für beste Unterhaltung sorgten die verschiedenen Abteilungen des SC Michelwinnaden sowie altbewährt die Lumpenkapelle Leupolz.

Wie bereits im Jahr zuvor führten mit viel Witz und Charme Alexander „Wiese“ Wiest und Michael „Mike“ Romer durch das Programm. Die beiden Moderatoren griffen immer wieder in verschiedensten Rollen das Motto des Abends “Miwi sucht” auf, um über das Dorfgeschehen zu berichten.

ANZEIGE

Eröffnet wurde das Programm lautstark durch die Lumpenkapelle Leupolz, so dass der bis auf den letzten Platz gefüllte Burgsaal von Beginn an brodelte und spätestens nach dem Opener von Elke Benz mit den im Ort bekannten Narrenrufen ein jeder vollständig auf den bevorstehenden abwechslungsreichen Abend eingestimmt war.

Die Garde verstand es als jüngste Akteure des Abends unter der Leitung von Miriam Kügele und Melanie Romer das Publikum zu begeistern und sich in deren Herzen zu tanzen. Ebenfalls begeistern konnte die B-Jugend mit ihrem Sketch „vom Klo“ sowie einer Performance als Cheerleader in kurzen Röcken und blondem Haar. Das Tanzbein schwang die Tanzgruppe aus Winterstettendorf im brasilianischen Stil mit Sombrero und Co.

ANZEIGE

Nach der Pause, in der man bestens verpflegt wurde, heizte die LK Leupolz nochmals richtig ein. Kaum einer konnte noch auf seinem Stuhl sitzen bleiben und so wurde eifrig geklatscht, geschunkelt und auf den Stühlen getanzt.

Weiter musikalisch ging es mit der AH, die als Band ohne Hände und mit heruntergelassenen Hosen alles gab. Auch bei den Sprechnummer der A-Jugend von Pius und Thilo blieb kein Auge trocken. Mit einer sportlichen und wirklich tierischen Choreo in Form eines Straußentanzes konnte „Fit for fun“ im komplett dunklen Burgsaal bei Schwarzlicht glänzen; sie durften nicht ohne Zugabe gehen.

ANZEIGE

Für lautes Gelächter sorgten dann noch die Aktiven mit ihrem Sketch als Schneewittchen und die sieben Zwerge.

Frieders Herzblatt

Abgerundet wurde das Programm mit den Einlagen des Moderationsteams, in dem sie mit „Frieders Herzblatt“ mögliche Kandidaten für den Ortschaftsrat suchten und am Ende auch noch Zaubertricks zum Besten gaben. Unter tobendem Applaus des begeisterten Publikums konnten zum großen Finale nochmals alle Akteure auf die Bühne geholt werden.

ANZEIGE

Im Anschluss des Programms sorgte DJ Tobi für allzeit gute Stimmung und verstand es, die Ball-Besucher auf die Tanzfläche zu locken.

Ein rundum gelungenes Fasnetswochenende

Der SC Michelwinnaden bedankt sich bei allen Akteuren und Helfern für das rundum gelungene Fasnetswochenende sowie bei der Ortschaftsverwaltung Michelwinnaden, dem Musikverein und dem Moderatorenteam und bei allen, die am Umzug für das leibliche Wohl sorgten oder in irgendeiner Form zum Gelingen des Wochenendes beigetragen haben.

ANZEIGE

Bilder finden sie in GoogleDrive:

https://drive.google.com/drive/folders/1zLGA3-BcW7a904sU7UHaGgVp6w3rq01V?usp=drive_link

ANZEIGE

Und weitere Bilder in unserer Bildergalerie.



BILDERGALERIE

Fotos: .


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Neue Minis in Haisterkirch herzlich begrüßt

Haisterkirch – Die zahlreichen Gläubigen waren wohl erstaunt, als beim Sonntagsgottesdienst (13. Juli) um 9.00 Uhr gleich 14 Ministrantinnen und Ministranten, kurz auch Minis genannt, in der Haisterkircher Pfarrkirche St Johannes Baptist durch den Mittelgang zum Altar schritten. Zelebrant Pfarrer Stefan Werner klärte die Gottesdienstbesucher umgehend auf, weshalb so viele Minis heute dabei waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juli 2025
Initiative B30

Neues Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren aufgestellt

Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der CDU, SPD und FDP das Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren erneuert. Mit der Botschaft „Sicher ans Ziel – Ruhe in den Orten“ spricht die Initiative Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Anwohnerinnen und Anwohner entlang der vielbefahrenen Strecke an. Hier der Bericht der Initiative:
Projekt in Kooperation mit der kirchlichen Kleiderstube

Schülerinnen der Döchtbühlschule erhielten Landespreis

Bad Waldsee / Stuttgart – Mit großem persönlichen Einsatz und vorbildlichem Engagement haben drei Schülerinnen der Döchtbühlschule eindrucksvoll gezeigt, wie gelebte Solidarität im Alltag aussehen kann. Für ihr Projekt in Kooperation mit der kirchlichen Kleiderstube Bad Waldsee wurden Gloria Gnablodjoro, Maliah Lutolli und Sophie Behr nun mit dem Landespreis für Werkrealschulen Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Am Mittwoch, 30. Juli

Juli-Wanderung der Solidarischen Gemeinde

Reute – Herzliche Einladung zur Wanderung mit anschließendem Grillen. Je nach Witterung wandern wir zum Flugplatz oder entlang des Steinacher-Rieds.
Vom 26. bis 29. Juli

Sonderfahrplan der Bodensee-Oberschwaben-Bahn zum Rutenfest

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt über 40 abendliche Zusatzfahrten während des traditionellen Ravensburger Rutenfestes. Vom 26. bis 29. Juli bringt die Geißbockbahn bis Mitternacht und darüber hinaus Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Nachfolger von Susanne Hinzen

Horst Weisser ist neuer Präsident des Rotary Clubs Bad Waldsee-Aulendorf

Bad Wurzach – Jedes Jahr zum 1. Juli beginnt für alle Rotarier weltweit das neue rotarische Jahr, mit dem auch die Clubämter wechseln. Im Rotary Club Bad Waldsee-Aulendorf übergab Susanne Hinzen die Präsidentschaft an Horst Weisser. In diesem Jahr feierten die Clubmitglieder mit ihren Partnerinnen und Partnern den Ämterwechsel im Restaurant Torfstecher in Bad Wurzach, der Heimatgemeinde des neuen Präsidenten.
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Juni 2025

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Fahrer alkoholisiert

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallflucht ermittelt die Polizei Weingarten gegen einen Autofahrer. Am Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 5 Uhr war der tatverdächtige 26-Jährige mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee in Richtung Haisterkirch unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee