Skip to main content
ANZEIGE
Fröhliches ökumenisches Miteinander

Stimmungsvolle Adventsfeier beim Offenen Seniorentreff



Foto: Rudi Heilig
Sie sorgten für ein kurzweiliges und besinnlliches Programm (von links): Claudia Frick, Ursula Hirsch, Josef Schmid, Tanja Kirn und Udo Meier-Böhme.

Bad Waldsee – In Bad Waldsee freuen sich Jahr für Jahr viele ältere Menschen auf die Senioren-Adventsfeier im Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde. So hatte sich am vergangenen Mittwoch (6.12.) der Große Saal lange vor Beginn gut gefüllt. Eingeladen hatte der Offene Seniorentreff im Namen sowohl der Katholischen als auch der Evangelischen Kirchengemeinde alle Senioren ab 60 Jahren. Die Fäden bestens in der Hand, führte das Duo Uschi Hirsch und Claudia Frick – kräftig unterstützt von Tanja Kirn und Josef Schmid – durch das Programm. Marianne Schmid galt großer Dank für einen herrlichen Saalschmuck.

Stimmungsvoll eröffnete ein Bläserquartett der Stadtkapelle Bad Waldsee die Feier. Am 6. Dezember durfte natürlich das bekannte Lied „Lasst uns froh und munter sein“ nicht fehlen. Gerne sangen die Senioren dabei mit. „Mache dich auf und werde Licht“, dieser Liedtext, gesungen vom Leitungsteam, passte zu Nöten, wenn Krankheit, Not und Dunkelheit übermächtig erscheinen. „Wir zünden im Advent ein Licht an, es steht für Hoffnung und Liebe“, lautete hier die Botschaft.

ANZEIGE

OB Henne dankte den Ehrenamtlichen

Oberbürgermeister Matthias Henne richtete ein großes Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. „Lasst Euch nicht entmutigen, Euer Engagement trägt viele Früchte.“ Henne lobte auch ausdrücklich die gelebte Ökumene in der Kurstadt. „Auch wenn der Umgangston in vielen Bereichen zunehmend rauer erscheint, bei den Senioren stimmt doch in den meisten Fällen noch die ‚Chemie‘“, so bekundete der OB seine Wertschätzung. Pfarrer Thomas Bucher und Pfarrer Wolfgang Bertl erinnerten an den heiligen Nikolaus, welcher mit guten Taten Geschichte machte.

Weihnachtliche Weisen von Kirchenchorsängern

Großer Beifall war einer Abordnung des Kirchenchors unter der Leitung von Maria Hirthe zuteil, in zwei Auftritten gab es adventliches Liedgut.

ANZEIGE

Josef Schmid und Charlotte Moser

„Liebe, das schönste Geschenk des Lebens“, darum ging es in einer Weihnachtsgeschichte, welche Josef Schmid mit seiner klaren und ausdrucksstarken Stimme zu Besten gab. Nach einem Gedicht der 97-jährigen Charlotte Moser hatte der Heilige Nikolaus in Person von Franz Hirsch sein Debüt. Über eine halbe Stunde lang trug er – in vielen Passagen auch gereimt – viel Positives vor; aber auch manches, was in Bad Waldsee und der ganzen Welt nicht gut war, wurde angesprochen.

Der festliche Nachmittag war für die Besucher kostenfrei, den guten Kuchen spendete der Krankenpflegeverein „Gelebte Solidarität“. Zur guten Unterhaltung spielte Udo Meier-Böhme auf seinem Keyboard.
Beachten Sie die Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
Mitteilung der Stadt

Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. April

Bad Waldsee – Bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. April wurden folgende Beschlüsse gefasst beziehungsweise über Themen informiert und diskutiert:
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Studienfahrt

Greetings from London – Bad Waldseer Realschüler erkundeten London

Bad Waldsee – Vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Realschule Bad Waldsee eine spannende Studienfahrt nach London. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Neininger, Frau Vigh, Herr Schwarz und Herr Klippel. Die Reise bot viele kulturelle und touristische Highlights und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee

Trainingswochenende in München

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren einige Sportler der Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee auf einem Trainingswochenende in München.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee