Skip to main content
“Wunderbar, seht her, wie das Leben damals war“

Start in die Königstäler Fasnetssaison 2024



Foto: Marcel Konrad
Bild von links: Präsident Gerhard Frick, Uli Pohl (10 J.), Ute Schmid (10 J.), Timo Altvater (20 J.), Sabine Dausch (10 J.), Marion Bucher (20 J.), Klara Dürr (Zuständigkeit Ordenswesen)

Mittelurbach – Die Königstäler Narren feierten wie gewohnt am Vorabend des Dreikönigstages ihren Fasnetsauftakt. Zahlreiche Mitglieder und Gönner der Königstäler Fasnet hatten sich dazu im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach eingefunden.

Fasnetsbefreiung durch zwei Mäschkerle (Lilly Wolke Vogel und Sophia Schwegler)

Bereits mittags wurde die Fasnetssaison 2024 mit einem Seniorenkaffee eröffnet. Begleitet wurden die Festivitäten durch ein kleines Programm der Königstäler Narren. Schnell kehrte bei allen Gästen eine launige Fasnetsstimmung ein. Der Präsident Gerhard Frick begrüßte alle Gäste und betonte die spürbare Vorfreude auf die anstehende Fasnet.

Auftakt mit Häsabstauben

Abends begann für alle Gäste das traditionelle Häsabstauben. Die Fasnet wurde in Form zweier Mäschkerle (in diesem Jahr Lilly Wolke Vogel und Sophia Schwegler) aus der Kiste befreit. Sie mussten abgestaubt und mit einem Schnäpsle (für die zwei natürlich nur Apfelsaft) gestärkt werden. Es folgte das gekonnte Aufsagen des Fasnetssprüchleins und der Auftakt war perfekt.

Ball am 20. Januar

Im Anschluss luden die Sammlermusikanten zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitschunkeln ein. Auch die Jugend-Tanzgruppe „The Kings Valley dancers“ unter der Leitung von Magdalena Bohner und Manuel Konrad ließen es sich nicht nehmen, mit einer Tanzeinlage einen Vorgeschmack auf ihren Tanz beim großen Fasnetsball am 20. Januar zu geben.

Ordensverleihungen

Abgerundet wurde der Abend mit der Ordensverleihung. Acht Mitglieder erhielten für ihren Einsatz im Verein und vor allem am Umzug einen Orden. Der Präsident Gerhard Frick würdigte die Leistung der Ordensträger ausführlich und betonte den ehrenamtlichen Einsatz.

Verliehene Orden:

Für 10 Jahre: Sabine Dausch, Uli Pohl, Herbert Pohl (verhindert), Ute Schmid, Thomas Frommer (verhindert), Dietmar Preinl (verhindert)

Für 20 Jahre: Marion Bucher, Timo Altvater

Die diesjährige Fasnet der Königstäler Narren und vor allem der Umzug am 10. Februar steht ganz unter dem Motto „60 Jahre Königstäler Fasnet – wunderbar, seht her, wie das Leben damals war“ und lässt Raum für eine fantasievolle und ideenreiche Gestaltung.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 28. März

Sitztanzgruppe – für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben

Reute-Gaisbeuren – Tanzen bringt Leib und Seele in Bewegung. Auch wenn Füße und Beine nicht mehr so wollen, braucht man auf dieses Vergnügen nicht zu verzichten. Wie der Name schon sagt, werden die Tänze im Sitzen ausgeführt und entbehren dabei nicht die positive Wirkung. Im Gegenteil, im Takt schwingen, Oberkörper und Beine bewegen, das geht auch ganz wunderbar auf dem Stuhl. Hauptsache der Rhythmus stimmt.
Am Mittwoch, 26. März, um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt ein zur März-Wanderung

Reute-Gaisbeurren – Herzliche Einladung zur Wanderung beim Häcklerweiher/Blitzenreute (festes Schuhwerk empfohlen). Einkehr beim Biolandbäcker Müller in Staig.
Kino

Spieldaten – “seenema” Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 2. April im Stadtkino Bad Waldsee – “seenema” zu sehen:
Hoher Sachschaden

In Hittisweiler Vorfahrt missachtet

Bad Waldsee – Glücklicherweise unverletzt blieben die Beteiligten eines Verkehrsunfalls am Sonntag (16.3.) gegen 16.00 Uhr auf der K 7933. Ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer wollte die Kreisstraße von Ehrensberg kommend geradeaus in Richtung Bad Waldsee überqueren. Dabei übersah er den Audi eines 60-Jährigen, der von Haisterkirch in Richtung Molpertshaus unterwegs war. Bei der Kollision der beiden Wagen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 20.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die …
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee