Skip to main content
ANZEIGE
Volkshochschule

Start in den Frühling mit spannenden Angeboten



Bad Waldsee – Die Volkshochschule Bad Waldsee bietet folgende Interessante Kurse für den Start in den Frühling an:

Make-Up-Kniffe für Best Ager

Um Make-Up-Kniffe für Best Ager geht es bei Carolin Buchs. „Frauen, traut euch!“ – mit etwas Make-Up, Rouge und Wimperntusche hat jede Frau gleich mehr Frische im Gesicht. Aber wie genau sieht das perfekte Make-up aus, wenn die Haut nicht mehr ganz so straff und jung ist wie einst? In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit für die Pflege und speziellen Bedürfnisse reiferer Haut und Sie lernen, mit welchen Kniffen Sie sich optimal schminken können. Nehmen Sie sich nach dem Workshop gerne noch etwas Schönes vor, um Ihr Make-up so richtig zu genießen.

ANZEIGE

vhs, Raum 2 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee

Donnerstag, 14. März 2024, 18.30 bis 21.00 Uhr

ANZEIGE

Mit Anmeldung (TN: 5 – 8) 24,00 €.

Philosophie

Philosophie am Morgen gibt es in der Stadtbuchhandlung in Bad Waldsee. In unserer Reihe „Philosophie am Morgen“ möchten wir Ihnen, in Kooperation mit der Stadtbuchhandlung Bad Waldsee, einen kleinen Impuls mit in den Tag geben, der Sie begleitet und Sie inspirieren soll. An drei Terminen referieren unterschiedliche Menschen zu verschiedenen Themen. Im ersten Termin diskutieren wir mit Beate Scheffold, Leiterin der vhs, über die Frage „Wann ist der Mensch gut?“ Anschließend haben Sie die Gelegenheit, sich auszutauschen, in den zum Thema passenden Büchern zu stöbern, einen Kaffee zu trinken und eine Brezel zu essen. Körperlich und geistig gestärkt gehen Sie dann an den Arbeitsplatz oder in den Alltag zurück. Wer jeweils zu welchem Thema referiert, erfahren Sie aktuell auf unserer Homepage und in der Tagespresse. Um eine kleine Spende für die Verpflegung wird gebeten. Mit Anmeldung.

ANZEIGE

Stadtbuchhandlung, Ravensburger Straße 5

Freitag, 15. März 2024, 8.00 bis 9.15 Uhr

ANZEIGE

Mit Anmeldung (TN: 5 – 10) kostenlos.

Erste Hilfe Fresh Up Kindernotfälle

Einen Erste Hilfe Fresh Up Kindernotfälle Kurs bietet das DRK Ravensburg. Der Kurs wendet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Bei dieser Auffrischung werden Ihnen in kompakter Form die wichtigsten Maßnahmen bei Kindernotfällen erklärt und praktisch geübt. Inhalt:  Notruf, Wundversorgung, Verschiedene Verletzungen (Nasenbluten, Schürfwunden, Insektenstiche, Zahnverlust, Zecken…), Prellungen und Brüche, akute Erkrankungen (Fieberkrämpfe, Krupphusten, Hitzschlag…), akute Atemnot, Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.

ANZEIGE

vhs, Raum 1 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee

Montag, 18. März 2024, 08.30 bis 12.00 Uhr

ANZEIGE

Mit Anmeldung; Mit Anmeldung (TN: 6 – 20) 35,00 €.

Die Heilkraft der Pflanzenknospen

Irene Bänsch beschäftigt sich mit dem Thema Gemmotherapie – Die Heilkraft der Pflanzenknospen. Die Knospe wird als das lebendigste einer Pflanze bezeichnet. Die vitale Lebenskraft in den Knospen stärkt unsere Vitalität und Gesundheit. In den Knospenzellen sind alle Gene noch aktiv, daher werden sie auch als embryonales Gewebe bezeichnet. Gemmomazerate finden bei einer Vielzahl von Befindlichkeiten Anwendung und können unterstützend eingesetzt werden. Sie erfahren, wann die Knospen gesammelt werden, wie Sie das passende Mittel finden und die 10 wichtigsten Pflanzen in der Gemmotherapie werden vorgestellt. Irene Bänsch ist zertifizierte Aromaexpertin und zertifizierte Allgäuer Wildkräuterführerin.

ANZEIGE

vhs, Raum 2 (im 1. OG) Klosterhof 2, Bad Waldsee

Montag, 18. März 2024, 19.00 bis 20.30 Uhr

ANZEIGE

Mit Anmeldung (TN: 10 – 15) 13,00 €.

Kuhstall, Kinder, Küche, Kirche

Mit dem Thema „Kuhstall, Kinder, Küche, Kirche“ beschäftigen wir uns im Bauernhausmuseum Wolfegg. Begleitet von Beate Scheffold geht es um den Semesterschwerpunkt „Familiengeschichten“. Wir nehmen die Frauenwelten der bäuerlichen Bevölkerung in den Blick. Im Bauernhausmuseum Wolfegg lernen wir bei einer 1,5 stündigen Führung Frauen kennen, die in diesen Häusern gelebt haben. Viele Klischees vom klassischen Frauenbild der bäuerlichen Bevölkerung werden sich auflösen, das „Eiergeld“ bekommt seine Würdigung und Kuhstall, Küche, Kinder, Kirche ihre Plätze, die sie im Leben der verschiedenen Frauen eingenommen haben. Begeben Sie sich mit uns auf die Reise in das Leben der Bäuerinnen des Bauernhausmuseum Wolfeggs. Warum in die Ferne schweifen, wenn wir so spannende Themen “direkt von der Haustür” haben.

ANZEIGE

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

Freitag, 5. April 2024, 14.00 bis 16.00 Uhr

ANZEIGE

Mit Anmeldung (TN: 6 – 12) 15,00 €.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Am Dienstag, 18. März

Miteinander lesen: An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Am Dienstag 18. März, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Bei den Kirchenbauten früherer Epochen spielt die Funktion, der reine Zweck nur eine untergeordnete Rolle bei der Formgebung. Eine Kathedrale ist nicht deshalb so groß, weil sie früher entsprechend viele Menschen aufnehmen musste.
Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag auf der Ostalb

F-Junioren „führen“ den 1.FC Heidenheim zum Sieg

Reute – Die F-Junioren des SV Reute durften am gestrigen Sonntag bei der Bundesligapartie Heidenheim gegen Holstein Kiel als Einlaufkinder mit aufs Spielfeld und erlebten zusammen mit den begleitenden Eltern einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag auf der Ostalb.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee