Skip to main content
Im Biohof Bohner in Kohhaus

Stallgespräch: Landwirtschaft trifft Politik



Foto: Grüner OV Bad Waldsee
Unser Bild zeigt von links nach rechts: MdL Martin Hahn, Kreisrat Martin Weiß, Landwirt Franz Fluhr, Biolandwirte Klaus und Marion Bohner, Kreisrätin Elke Müller

Bad Waldsee – Rund 30 Bauern und Bäuerinnen, Verbandsvertreter/innen und Interessierte waren der Einladung des Grünen Ortsverbands Bad Waldsee auf den Biohof Bohner in Kohhaus gefolgt. Initiiert hatte das „Stallgespräch“ Kreisrätin und Kreistagskandidatin Elke Müller.

Elke Müllers Anliegen, Bauern und Bäuerinnen aus der Region mit der Politik ins Gespräch zu bringen, fiel bei Familie Bohner auf fruchtbaren Boden. So trafen sich im Futtergang des Kuhstalls der Grünenpolitiker MdL Martin Hahn, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, mit den Landwirten Franz Fluhr und Marion und Klaus Bohner sowie Elke Müller und ihr Fraktionskollege im Kreistag, Martin Weiß, der das Gespräch sachlich moderierte. Mehrere Themen und Probleme wurden angesprochen und dabei wurde deutlich, dass das Themenfeld komplex ist.

ANZEIGE

Konkrete Erwartungen der Landwirtschaft nach Verlässlichkeit seitens der Politik, was Vorschriften und Verordnungen anbelangt, gibt es insbesondere bei Stallbauten und Felderbewirtschaftung. Änderungen in kurzen Abständen sind dort kaum umsetzbar und können die Zuschussberechtigung kosten. Für kleine Betriebe geht das an die Existenz.

Vielen Höfe stehen vier Lebensmittelketten gegenüber

„Landwirte trifft das Kaufverhalten von Verbrauchern direkt“, wie Marion Bohner erläuterte. Als Reaktion auf die erhöhte Nachfrage während der Corona-Pandemie haben die Landwirte reagiert, investiert und die Produktion hochgefahren. Nach der Pandemie ist die Nachfrage massiv wieder zurück gegangen aufgrund der allgemeinen Teuerung; schmerzhaft für landwirtschaftliche Betriebe. Hier trägt auch der Handel eine Verantwortung, welche Produkte zu welchen Preisen in den Supermärkten zu finden sind und was vom Preis am Ende beim landwirtschaftlichen Erzeuger „hängen“ bleibt. Den vielen landwirtschaftlichen Betrieben in der Region stehen die vier großen Lebensmittelketten gegenüber, die die Preise „diktieren“. Das ist ein Ungleichgewicht zu Lasten fairer Preise für landwirtschaftliche Produkte, so Martin Hahn.

ANZEIGE

Mit 30 Millionen Euro stellt das Land Baden-Württemberg so viel wie kein anderes Bundesland für regional produziertes Bio-Essen in Kantinen, Mensen, Kitas, Schulen, Pflegeeinrichtungen und Behörden zur Verfügung. Die flächendeckende Umsetzung könnte besser laufen und benötigt viel Überzeugungskraft, so Martin Hahn.

„Familienbetriebe und die kleinbäuerliche Landwirtschaft haben schlicht nicht die personellen Ressourcen, sich mit den vielen Auflagen und Bestimmungen zu beschäftigen“, so ein junger Landwirt. Existentiell wird es, wenn fristgerecht eingereichte Anträge 9 Monate beim Regierungspräsidium Karlsruhe „liegen“, bevor sie bearbeitet werden und die beantragten Fördergelder ausgezahlt werden. „Bürokratie vernichtet sich nicht selbst, sondern erzeugt sich selbst“, so Martin Hahn, für den es ein großes Vorhaben ist, Bürokratie abzubauen.

Zum Thema Bauernproteste waren sowohl zufriedene als auch kritische Stimmen zu hören. Martin Hahn, Sprecher für Agrarpolitik und Vorsitzender im Ausschuss für Ernährung, landwirtschaftlicher Raum und Verbraucherschutz, hat im Zuge der Proteste viele Gespräche mit den Bauern geführt. Daraus ist eine lange Liste der Erwartungen an die Politik entstanden, die er mit seinem Team abarbeitet. Nicht immer hat Martin Hahn als Politiker geantwortet an diesem Abend, sondern immer wieder auch als Landwirt. Sein landwirtschaftlicher Betrieb ist heute zwar verpachtet, aber er hat den „Stallgeruch“ und das kam gut an.

Stallgespräch im Futtergang des Biohofes Bohner in Kohhaus.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Landschaftsschützer laden ein

Vorträge zu Windkraft- und Freiflächensolaranlagen am 18. Juni in Eintürnenberg

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen (Stadt Bad Wurzach) ist im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am morgigen Dienstag, 18. Juni, um 19.00 Uhr gibt es in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft generell wie auch zu Freiflächenphotovoltaik Fachvorträge, angeboten vom gemeinnützigen Verein “Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu” e. V.
Eltern-Kind-Café

„Die Trotzphase: Weg zur Autonomie – Herausforderungen und Chancen in der kindlichen Entwicklung“

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 19. Juni, wird Ute Stehle, pädagogische Fachkraft bei der Stadt Bad Waldsee, im Projekt „Brücken bauen“, erneut das Eltern-Kind Café besuchen. Von 10.00 bis 11.30 Uhr steht sie für einen Austausch zum Thema „Die Trotzphase: Weg zur Autonomie – Herausforderungen und Chancen in der kindlichen Entwicklung“ zur Verfügung.
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Samstag, 22. Juni, 16.30 Uhr

Offenes und internationales Picknick auf dem Kirchplatz

Bad Waldsse – Am 22. Juni findet auf dem Kirchplatz vor St. Peter ein Picknick unter dem Leitwort “ZusammenMenschSein” statt. Veranstalter ist der Menschebrechtsverein GLOBAL e.V. Nachstehend die Einladung im Wortlaut:
Erster Termin am Donnerstag, 20. Juni

Vortragsreihe Handauflegen

Bad Wurzach/Bad Waldsee – Nachdem das Thema „Handauflegen“ in einer dazu stattgefundenen Vortragsreihe im April so gut angenommen und der Wunsch nach einer Fortsetzung geäußert wurde, bietet Jan Gruzlak, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Alttann, nun weitere drei Abende rund um das Thema an. Dieses Mal wird es noch stärker um die praktische Anwendung des Handauflegens gehen.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Verstärkung im MVZ Bad Waldsee

Allgemeinmedizinerin Olga Schaaf bietet ab 1. Juli hausärztliche Versorgung an

Bad Waldsee – Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Bad Waldsee baut erneut seine Angebote und Strukturen aus: Am 1. Juli beginnt Allgemeinmedizinerin Olga Schaaf, Fachärztin für Innere Medizin, als Hausärztin am MVZ. Sie hat dort einen halben Sitz inne.
Hinweise zur Tat gesucht

In Bauernhaus und Backstube eingebrochen

Bad Waldsee / Gaisbeuren – In ein Bauernhaus und eine Backstube sind Unbekannte am frühen Sonntagmorgen in Ankenreute eingebrochen.
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Polizeibericht

Einbruch in Haus

Bad Waldsee – Unbekannte Täterschaft verschafft sich in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01.43 Uhr über die Terrassentüre Zutritt in ein Einfamilienhaus in Bad Waldsee/Atzenreute.
Windkraft-Information in der Gemeindehalle Haisterkirch

Sieben WKA der EnBW plus x Anlagen eines Projektierers aus Argenbühl

Bad Waldsee – Am vergangenen Dienstag (11.6.) lud die EnBW zu einem Informationsabend in die Gemeindehalle Haisterkirch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich sowohl beim Projektierer als auch bei mit der Sache befassten Institutionen ein Bild des bei Osterhofen geplanten Windparks machen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sie…
Reute-Gaisbeuren – Am 6. Juni fand im Dorfgemeinschaftshaus in Gaisbeuren die Jahreshauptversammlung der Solidarische…
Bad Waldsee – Am vergangenen Dienstag (11.6.) lud die EnBW zu einem Informationsabend in die Gemeindehalle Haisterkir…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee