Skip to main content
Zusätzliche Flüchtlingsunterkunft in der Steinstraße

Stadt Bad Waldsee appelliert nochmals dringend an Bundes- und Landespolitik!



Bad Waldsee – Zum Bau der Flüchtlingsunterkunft in der Steinstraße durch den Landkreis hat die Stadt Bad Waldsee eine Presseerklärung herausgegeben, die wir hier in der Bildschirmzeitung (DBSZ) im Wortlaut und ungekürzt veröffentlichen. Die Zwischenüberschriften wurden von der DBSZ-Redaktion eingefügt:

Der Landkreis Ravensburg hat mit den Bauarbeiten für eine Flüchtlingsunterkunft in der Steinstraße in Bad Waldsee begonnen. Dies ist eine sogenannte vorläufige Unterbringung, für die der Landkreis alleinig zuständig ist. Die Containeranlage, die maximal 57 Unterkunftsplätze bieten wird, entsteht auf einem Grundstück der Stadt, das dem Landkreis befristet zur Verfügung gestellt wurde. Die Kosten für den Bau, die Unterhaltung und die Betreuung der Flüchtlinge übernimmt der Landkreis, während die Stadt eine jährliche Pacht für das Grundstück erhält. Die geplante Fertigstellung der Containeranlage ist bis spätestens April 2024 (je nach Witterung) geplant. Vor der Bezugsfertigkeit werden die Anlieger und die Bevölkerung nochmals informiert.

ANZEIGE

“Die Aufnahmekapazität ist erschöpft”

Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und der Gemeinderat appellieren erneut mit Nachdruck an den Landkreis, dass die Aufnahmekapazität in Bad Waldsee erschöpft ist. Wenngleich alle Städte und Gemeinden betroffen und belastet sind, nicht nur die Stadt Bad Waldsee. Das Asylgesetz verpflichtet die Stadt zur Aufnahme. Ein Wahlrecht gibt es nicht.

Dennoch unterstützen wir ausdrücklich die Forderung des Gemeindetags: „Wenn das Vertrauen der Menschen in einen funktionierenden Staat nicht weiter gefährdet werden soll, dann braucht es in dieser außerordentlichen Belastungssituation eine der Realität gerecht werdende Anpassung der Migrationspolitik. Die Städte und Gemeinden tragen ihren Teil dazu bei, wie kaum anderswo in der Europäischen Union. Wir sind jeden Tag vor Ort bei den Menschen, und wir nehmen wahr, dass gerade bei diesem Thema das Vertrauen in den Staat schwindet. Es braucht daher wirksame Maßnahmen, um eine Überforderung des Gemeinwesens, aber auch um einen Verlust des gesellschaftlichen Akzeptanzgleichgewichts abzuwenden. Es braucht jetzt dringend wirksame Entscheidungen, die Bundes- und Landespolitik muss handeln, damit die Städte und Gemeinden entlastet werden.“

ANZEIGE

“Es braucht eine Obergrenze und eine gerechte Verteilung in Europa”

Dringend muss eine Obergrenze für Flüchtlinge in Deutschland eingeführt sowie für eine gerechte Verteilung in Europa gesorgt werden. Kommen Sie Ihrer Verantwortung endlich nach: „Es geht nicht mehr“!

So hat es das Land geregelt:

Zur Information, wie die Flüchtlingsunterbringung im Land Baden-Württemberg geregelt ist: Die Verteilung der Flüchtlinge ist in drei Stufen organisiert:
1. Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes
2. Vorläufige Unterbringung durch den Landkreis, maximal 24 Monate
3. Anschlussunterbringung in den Kommunen
Für die Unterbringung im Landkreis und in den Kommunen gibt es einen Schlüssel, der sich nach den Einwohnerzahlen bemisst. Das bedeutet, dass alle Kommunen im Landkreis Ravensburg entsprechend der Einwohnerzahl Flüchtlinge aufnehmen müssen. Wenn der Landkreis auf einem städtischen Grundstück baut, trägt allerdings der Landkreis alle Kosten und nicht die Stadt Bad Waldsee. Dennoch werden diese Flüchtlinge komplett auf die Unterbringungszahl der Stadt angerechnet, so dass die Stadt in diesem Fall nicht bauen und betreuen muss.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Abschied von Ferdinand Gut

Familienmensch, Naturfreund, Menschenfreund

Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Bürgermedaille der Stadt Bad Waldsee in Silber, wurde neunzig Jahre alt. Er hinterlässt vier Kinder, deren Partnerinnen und Partner und neun Enkel. Peter Lutz, Weggefährte des Verstorbenen und Freund der Familie, schrieb für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“, wo er redaktioneller Mitarbeiter ist, folgenden Nachruf. Wir fügen am Ende des Gedenktextes noch die bei der Beer…
Am Samstag, 25. Januar

Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum, feiert mit!

Michelwinnaden – Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum” Aus diesem freudigen Anlass findet am Samstag, 25. Januar, in Michelwinnaden ein „Tag in die Nacht“-Fasnetsumzug statt. Das Dorf verwandelt sich in ein buntes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune. Unsere Partylocations: Ü18-Zelt und Burg(U18).
Start ins neue Vereinsjahr

Bericht von der Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Sonntag, 19. Januar, startete der FV Molpertshaus mit seiner Jahreshauptversammlung in das neue Vereinsjahr. Diese fand wie gewohnt im “Adler”-Saal in Molpertshaus statt. Der Vorstand Organisation, Andreas Härle, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und führte durch die Versammlung.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee