Skip to main content
Kreisliga A

SV Reute knöpft dem Tabellenführer einen Punkt ab



Foto: SV REUTE 1950 e.V.

Reute – Trotz etlicher krankheitsbedingten Ausfälle konnte der SV Reute im Heimspiel gegen Tabellenführer Bergatreute durch eine über 90 Minuten konzentrierte Leistung einen verdienten wichtigen Punkt abknöpfen und verbuchte mit dem 0:0 vor einer prächtigen Zuschauerkulisse bereits das zweite Spiel in dieser Saison ohne Gegentreffer.

Ausgerechnet vor dem Derby gegen Bergatreute mussten die Gastgeber mit Marcel Freisinger, Niklas Klawitter und Maurice Epple auf wichtige Kräfte verzichten, zudem konnten Johannes Freßle und Justin Matt angeschlagen zunächst nur auf der Bank Platz nehmen. So lief SVR-Trainer Jonas Klawitter selbst in der Anfangself auf, mit Linus Hörmann und Daniel Rudolph begannen zudem zwei A-Junioren von Beginn an. Vor dem Anpfiff hatte es noch eine Schweigeminute gegeben für die Opfer des aktuellen Konfliktes in Nahost, beide Seiten setzten damit ein Zeichen der Solidarität, des Mitgefühls und der Einigkeit.

ANZEIGE

400 Zuschauer

Das Derby fand vor prächtiger Zuschauerkulisse statt, über 400 Zuschauer verfolgten das Nachbarschaftsduell am Reutener Durlesbach. Die sehr gut eingestellten Gastgeber standen gegen den Spitzenreiter sehr solide und wussten mit einem äußerst disziplinierten Auftritt zu gefallen. Im Laufe des ersten Spielabschnittes kamen die Gäste zwar anfangs einige Male gefährlich vors Tor, doch Bergatreute tat sich zunehmend schwerer und fand kein Mittel gegen die gut gestaffelte Reutener Defensive. Kurz vor der Halbzeitpause dann plötzlich sogar die große Chance für den SVR, doch der völlig freie Ulrich Ngoune Nguimfack setzte den Abschluss am Tor vorbei.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen nichts. Die Gästeangriffe wurden meist schon vor dem Strafraum abgefangen, auch die Standardsituationen konnte Bergatreute nicht nutzen. Nach gut einer Stunde Spielzeit hatten die Gastgeber innerhalb weniger Minuten gleich drei richtig gute Torchancen und waren nahe dran am Führungstreffer. Angesichts des Spielstandes nahm die Spannung in der Schlussphase immer weiter zu. Doch keinem der beiden Kontrahenten gelang ein Treffer und somit konnten am Ende wohl beide Seiten ganz gut mit dem Endergebnis leben.

ANZEIGE

Tore: Fehlanzeige.

Schiedsrichter: Marc Mildenberger (TSG Ailingen)

Zuschauer: 405

SV Reute II – SV Bergatreute II 0:4

Trotz über weite Strecken sehr engagiertem Auftritt musste sich die Reutener Zweite dem Tabellenführer SV Bergatreute II am Ende mit 0:4 geschlagen geben, die Gäste profitierten dabei gleich von zwei Strafstößen.

Der Spitzenreiter war am Reutener Durlesbach auf ein schnelles Tor aus, doch die Reutener Zweite stand defensiv sehr solide und ließ zunächst nichts anbrennen, Keeper Dennis Kern war ein paar Mal glänzend auf dem Posten. Aufgrund etlicher Ausfälle bekam Team Zwei mit Sven Patent und Serkan Akbalik Verstärkung aus der Reutener AH-Mannschaft. Nach einer guten halben Stunde gelang den Gästen dann aber doch der Führungstreffer, als sich Bergatreute auf der rechten Seite durchsetzen konnte und zum Führungstreffer kam. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.

Nach der Pause hielt Reute weiterhin sehr gut gegen die noch ungeschlagenen Gäste dagegen, die dann nach einer Stunde Spielzeit einen Elfmeter zugesprochen bekamen. Philipp Kloos verwandelte souverän zum 0:2 und sorgte für eine Vorentscheidung. Im weiteren Spielverlauf tat sich zunächst nicht mehr all zu viel, ehe der SVB in der Schlussphase mit einem Doppelschlag kurz vor Spielende noch zum 0:4-Endstand erhöhen konnte.

Tore: 0:1 Michael Forderer (32.), 0:2 Philipp Kloos (58. Foulelfmeter), 0:3 Oliver Durach (85.), 0:4 Jonas Koppers (88. Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Nico Adler (SV Schmalegg). Zuschauer: 100
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: SV Reute

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mehr als 200 000 LED-Lichter

Das Fürstliche Winterleuchten endet am 26. Januar

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
Am Freitag, 21. Februar

Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, um 19.00 Uhr findet das Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker, Jugendmusikschule Bad Waldsee im Mensa-Gebäude, Schulzentrum Döchtbühl, Bad Waldsee statt. Das Programm setzt sich aus den Bereichen Klassik und POP zusammen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, 4. Februar

Lebensqualität im Alter

Reute-Gaisbeuren – Im Programm finden sich Angebote wie: körperliche Bewegung und Entspannung, kombiniert mit Gedächtnisübungen, welche die geistige Beweglichkeit fördert, Singen bekannter Lieder, und Gespräche zu Themen des Älterwerdens und aus dem Jahreskreis.
Am 21. Februar in der Stadtbücherei

Büchners Fragment “Woyzeck” für die Generation Popmusik

Bad Waldsee – Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box- Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee