Skip to main content
SV REUTE 1950 e.V.

Spielbericht SV Wolfegg – SV Reute



Foto: Josef Lorinser  Vorstand Öffentlichkeitsarbeit SV REUTE 1950 e.V.

SV Wolfegg I – SV Reute I 0:1

Reute – Mit einem taktisch und mannschaftlich geschlossenen Auftritt überraschte der SV Reute beim bisherigen Spitzenreiter SV Wolfegg und holte nach einer sieglosen Serie von sieben Partien mit einem toll erkämpften 1:0-Auswärtssieg einen immens wichtigen Dreier.

Sechs Siege in Folge verzeichnete Wolfegg vor der Begegnung gegen den SV Reute und wollte als Tabellenführer gegen die ersatzgeschwächten Gäste mit einem weiteren Dreier nachlegen. Doch wie schon vor kurzem gegen Bergatreute traten die Gäste um SVR-Spielertrainer Jonas Klawitter sehr diszipliniert auf und Torchancen waren im ersten Durchgang bei miesem Fritz-Walter-Wetter Mangelware. Die Reutener Hintermannschaft machte einen sehr soliden Eindruck, bei einer guten Chance für Wolfegg zeigte sich Keeper Daniel Briegel auf dem Posten. Nach dem Seitenwechsel kam mehr Tempo ins Spiel und die Gäste wurden nun immer mutiger. Aus einer gefährlichen Freistoßsituation heraus entstand schließlich der Führungstreffer für die Gäste. Maximilian Heß trat einen Freistoß in den gegnerischen Strafraum, wo dieser an die Hand eines Wolfeggers sprang. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Spielführer Niklas Klawitter sicher zum 0:1. Wolfegg verstärkte nun die Offensive und drängte auf den Ausgleich, am Reutener Keeper Daniel Briegel war an diesem Tage aber kein Vorbeikommmen. Eng wurde es dann nochmals in der Schlussphase, als Johannes Freßle nach einem Foulspiel vom Feld musste – er hatte sich bei einem Zweikampf verschätzt und war schlicht zu spät gekommen. Mit vereinten Kräften brachten die Gäste den Vorsprung aber auch über eine fünfminütige Nachspielzeit und konnten somit einen sehr wichtigen Auswärtsdreier beim bisherigen Tabellenführer feiern.

Tor: 0:1 Niklas Klawitter (62., Handelfmeter)

Rote Karte: Johannes Freßle (73., SVR).

Schiedsrichter: Armin Erne (LJG Unterschwarzach).

SV Wolfegg II – SV Reute II 5:4

Trotz vier erzielter Treffer ging die Reutener Zweite beim Gastspiel in Wolfegg leer aus und kassierte in der Nachspielzeit den Gegentreffer zur 5:4-Niederlage.

Erst acht Saisontreffer hatte die Reutener Zweite vor dem Auswärtsspiel am Wolfegger Eisweiher auf dem Konto, in zehn Partien eine magere Ausbeute und deutliches Zeichen, wo der Schuh drückt. Aufgrund etlicher Ausfälle halfen aus der AH Manfred Miller und Serkan Akbalik aus, von den A-Junioren waren Jonas Schäfer und Pascal Post mit an Bord. Reute spielte bei erneut sehr bescheidener Witterung von Beginn an befreit auf, doch den ersten Treffer der Partie markierten die Hausherren. Die Gäste hatten aber eine schnelle Antwort parat, als Noah Geiselhart einen von Jerome Kleinknecht getretenen Freistoß zum 1:1-Ausgleich abfälschte. Nach einer halben Stunde zog Wolfegg die Notbremse, als Manfred Miller auf und davon war. Die Gastgeber wurden von einem Platzverweis verschont, aber den Freistoß donnerte Jerome Kleinknecht zur Reutener Führung ins Netz. Doch auch der SVW hatte eine schnelle Antwort parat und konnte nur wenige Minuten später zum 2:2 ausgleichen. Die dickste Chance auf einen weiteren Treffer vor der Pause hatte Reute, doch Tim Geßler scheiterte an der Torlatte. Nach dem Seitenwechsel passierte zunächst längere Zeit nichts Gravierendes und die Begegnung drohte eher einzuschlafen. Dann folgte aber noch eine turbulente Schlussviertelstunde. Wolfegg ging zunächst wieder in Front, doch Rodrigo Kleinknecht konterte schnell zum 3:3. Wolfegg konnte erneut vorlegen, doch nur zwei Minuten später jagte Jerome Kleinknecht abermals einen Freistoß zum 4:4-Ausgleich ins Wolfegger Tor. Ebenfalls durch einen Freistoß gelang den Hausherren in der Nschspielzeit dann doch noch der Siegtreffer, die Gäste mussten trotz gutem Auftritt und vier Auswärtstoren mit leeren Händen die Rückfahrt antreten.

Tore: 1:0 Patrick Schnitzer (14.), 1:1 Noah Geiselhart (17.), 1:2 Jerome Kleinknecht (28.), 2:2 David Schad (35.), 3:2 Jan Schnitzer (74.), 3:3 Rodrigo Kleinknecht (79.), 4:3 Jeremias Geyer (82.), 4:4 Jerome Kleinknecht (84.), 5:4 Jan Schnitzer (90.+1)

Schiedsrichter: Risto Topalovic (TSB Ravensburg).

Zuschauer: 80



BILDERGALERIE

Fotos: Josef Lorinser  Vorstand Öffentlichkeitsarbeit SV REUTE 1950 e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Laufgruppe Bad Waldsee beim 13. KoBoLT-Lauf

73 Kilometer durch die nasse, neblige und kalte Nacht.

Bad Waldsee – Diese Läufe können nur „Laufverückte“ mitmachen. Seit 13 Jahren findet im November der Privat organisierte KoBoLT Lauf (Koblenz-Bonn-Trail-Lauf) mit Start in Bonn- Oberkassel statt. Angeboten werden drei Strecken; Der KoBoLT mit 140 Kilometer und 4440 Höhenmetern, der kleine KoBoLT mit 99 Kilometern und 3360 Höhenmetern und der Auge um Auge Lauf mit 73 Kilometern und 2800 Höhenmetern. Pro Lauf sind nur 40 Starter zugelassen.
Eugen-Bolz-Schule

Neuntklässler der Eugen-Bolz-Schule auf Exkursion nach München

Bad Waldsee – “Niemals wieder – Deutschland unterm Hakenkreuz” – so das aktuelle VU-Thema der Klassen 9 – in Zeiten, in denen sich Judenhass und Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Gesellschaft ausbreiten, ein so wichtiges und leider sehr aktuelles noch dazu.
Solidarische Gemeinde

ReparaturTreff am ersten Donnerstag im Monat

Reute-Gaisbeuren – Der Reparaturtreff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Erfolgreiches Pflanzprojekt

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.
Eugen-Bolz-Schule

Schüler und Schülerinnen werkelten zu weihnachtlicher Musik

Bad Waldsee – Mit dem Einsetzen des ersten Schneefalls wird auch in der EBS in den Klassenzimmern und Gängen zu meist weihnachtlicher Musik gewerkelt – sogar der allseits sehr beliebte und unumstrittene Hit ‘Last Christmas’ von WHAM! war zu hören…

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Verwaltung und Rehakliniken

Erstes Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtbediensteten

Bad Waldsee – Vergangene Woche fand das erste Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtverwaltung Bad Waldsee sowie der angeschlossenen Rehakliniken und Betriebe statt. 
„Bauerschätzchen“

Musikverein Molpertshaus führt Theater auf

Molpertshaus – Endlich heißt es wieder Vorhang auf! Die Theaterspieler des Musikvereins Molpertshaus bringen nach mehrjähriger (Zwangs-) Pause das Stück „Bauerschätzchen“ von Andreas Heck auf die Bühne im Adlersaal in Molpertshaus.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner