Skip to main content
1:3 und 2:0

Spielbericht SV Reute – SG Waldburg/Grünkraut



Reute – Nachfolgend lesen Sie den Spielbericht von SV Reute I und von SV Reute II gegen den SG Waldburg/Grünkraut I und Waldburg/Grünkraut II.

SV Reute I – SG Waldburg/Grünkraut I 1:3

Eine schmerzliche 1:3-Heimniederlage kassierte der ersatzgeschwächte SV Reute im Nachholspiel gegen den Tabellensechsten SG Waldburg/Grünkraut und ging damit im Punktspielauftakt nach der Winterpause leer aus.

ANZEIGE

In der Nachholpartie gegen Waldburg/Grünkraut musste SVR-Trainer Jonas Klawitter unter anderem auf die Stammkräfte Johannes Freßle, Niklas Klawitter, Johann Decker und Abdel Rahman Denoun verzichten, zu allem Überfluss musste dann auch noch Daniel Rudolph kurz vor Spielbeginn verletzungsbedingt passen. Dafür feierte A-Junior Tobias Kasper sein Debüt bei der Reutener Ersten direkt in der Startelf. Auch der langjährige Torhüter Kevin Kraus gab sein Punktspieldebüt im Trikot des SV Reute, nun jedoch in neuer Position in der Sturmspitze. Nach zunächst gutem Start in die Partie verlor der Gastgeber im ersten Spielabschnitt immer mehr den Faden und die Gäste bekamen Übergewicht. Zunächst verfehlten die Abschlüsse noch das Reutener Tor, doch kurz vor der Halbzeit kassierte der SVR doch den Treffer zum 0:1-Pausenrückstand. Noel Müller bekam lediglich Geleitschutz und konnte nach einem schönen Solo die Gästeführung markieren. Die Pausenführung für die Gäste ging in Ordnung, von den Hausherren kam einfach zu wenig.

Für den zweiten Spielabschnitt musste der Gastgeber verletzungsbedingt wechseln, für Kevin Kraus übernahm nun Jonas Klawitter die Angriffsspitze. Mit neuem Elan startete Reute in den zweiten Spielabschnitt, kassierte aber direkt den nächsten Nackenschlag. Erneut Noel Müller düpierte die Abwehr der Hausherren und stelle per Doppelpack auf 0:2. Die Moral auf Seiten der Gastgeber passte aber und mit dem Wind im Rücken stemmte sich der SVR gegen die drohende Niederlage. Nachdem Miguel Epple noch knapp scheiterte, durften die Reutener Anhänger in der 58.Minute endlich jubeln. Noah Geiselhart staubte trocken zum 1:2-Anschlusstreffer ab und erzielte damit sein erstes Tor für die Reutener Erste. Der SVR war wieder dran und drängte nun auf den Ausgleich. Doch schon wenige Minuten später kassierte der Gastgeber durch ein stark abseitsverdächtiges Tor den nächsten Gegentreffer zum 1:3. Auch die gegnerischen Stürmer waren zunächst stehen geblieben, doch nachdem der Pfiff überraschend ausblieb, schob Niklas Sterk ins Reutener Tor ein. In den verbleibenden 25 Spielminuten versuchte Reute nochmals alles, doch die Gäste verteidigten den Vorsprung clever. Jonas Klawitter hatte noch die große Chance auf den erneuten Anschluss, wurde aber frei vor dem Tor noch abgedrängt. Auch Maximilian Heß hatte noch die große Chance auf das zweite Tor, doch parierte der Gästekeeper klasse per Fußabwehr. So blieb es am Ende bei der 1:3-Heimniederlage für den SV Reute.

ANZEIGE

Tore: 0:1 Noel Müller (40.), 0:2 Noel Müller (49.), 1:2 Noah Geiselhart (57.), 1:3 Niklas Sterk (65.).

Schiedsrichter: Benjamin Gaus (SV Deggenhausertal).

Zuschauer: 215.

SV Reute II – SG Waldburg/Grünkraut II 2:0

Für eine sehr positive Überraschung sorgte die Reutener Zweite im Punktspielauftakt nach der Winterpause gegen den Tabellensechsten Waldburg/Grünkraut II und konnte sich mit einem 2:0-Heimsieg für die klare Hinspielniederlage revanchieren – im 13.Saisonspiel gelang endlich der zweite Sieg.

Nach einer eher dürftigen Vorbereitung der Reutener Zweiten ging’s im ersten Spiel direkt gegen den Tabellensechsten Waldburg/Grünkraut. Verstärkung bekam das Team von Coach Chris Heß gleich dreifach aus der Reutener AH und gegen die favorisierten Gäste wirkten die Gastgeber von Beginn an sehr motiviert und konzentriert. Die Gäste hatten in der ersten Halbzeit ein spielerisches Übergewicht und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Reutener Tor auf. Doch die Abwehr stand sehr gut, im SVR-Gehäuse blieb Keeper Eldin Sekic immer wieder Sieger. Glück hatte der Gastgeber bei einem Pfostentreffer von Waldburg/Grünkraut nach einer knappen halben Stunde. Mit viel Einsatz brachten die Hausherren das torlose Remis in die Halbzeitpause.

Optimal startete Reute in die zweite Halbzeit, als Jerome Kleinknecht den schnellen Justin Matt auf die Reise schickte und dieser eiskalt zur Reutener Führung verwandelte. Nun mit dem Wind im Rücken agierte die Reutener Zweite nun mit viel Selbstvertrauen und ließ im zweiten Durchgang nicht mehr viel anbrennen. Nach gut einer Stunde hatten die Gäste zwar die Riesenchance auf den Ausgleich, aber Eldin Sekic im Reutener Tor parierte mit einem Riesenreflex. In der Nachspielzeit machte der Gastgeber schließlich den Deckel drauf und sorgte mit dem zweiten Treffer für die Entscheidung. Fabian Harfmann spielte clever auf Christian Sandor, der freie Fahrt auf das Gästetor hatte und den Ball stark im kurzen Eck zum 2:0-Endstand versenkte. Damit konnte die Reutener Zweite erstmals überhaupt einen Dreier gegen die Spielgemeinschaft Waldburg/Grünkraut II einfahren (bisher lediglich ein Dreier am grünen Tisch wegen Personalmangel der SG im September 2018) und erwischte einen Traumstart aus der Winterpause.

Tore: 1:0 Justin Matt (47.), 2:0 Christian Sandor (90./+2.).

Schiedsrichter: Helmut Straub (TSV Bodnegg).




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mehr als 200 000 LED-Lichter

Das Fürstliche Winterleuchten endet am 26. Januar

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
Am Freitag, 21. Februar

Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, um 19.00 Uhr findet das Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker, Jugendmusikschule Bad Waldsee im Mensa-Gebäude, Schulzentrum Döchtbühl, Bad Waldsee statt. Das Programm setzt sich aus den Bereichen Klassik und POP zusammen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, 4. Februar

Lebensqualität im Alter

Reute-Gaisbeuren – Im Programm finden sich Angebote wie: körperliche Bewegung und Entspannung, kombiniert mit Gedächtnisübungen, welche die geistige Beweglichkeit fördert, Singen bekannter Lieder, und Gespräche zu Themen des Älterwerdens und aus dem Jahreskreis.
Am 21. Februar in der Stadtbücherei

Büchners Fragment “Woyzeck” für die Generation Popmusik

Bad Waldsee – Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box- Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee