Skip to main content
Zahlreiche Besucher am Freitagabend im Gasthaus Stern

Sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung des SV Reute



Reute – Eine Fülle von Informationen und Zahlen erfuhren die zahlreichen Besucher der ordentlichen Jahreshauptversammlung des SV Reute am Freitagabend im Gasthaus Stern. Um künftig das Potential noch besser ausschöpfen zu können, streben die Reutener Fußballer Digitalisierung und eine professionelle Geschäftsstelle an. Bei den Wahlen rückten Robert Müller und Julian Kessler neu in die Vorstandschaft auf.

Über einen erneut starken Besuch durfte sich der 1.Vorsitzende Karlheinz Hörmann bei seiner Begrüßungsrede freuen, knapp über 100 Teilnehmer waren bei der SVR-Jahreshauptversammlung anwesend. Nach dem Gedenken an die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder Josef Schunger, Erwin Miller und Helmut Deiber leitete Hörmann direkt zu den Ressortberichts seiner Vorstandskollegen weiter.

ANZEIGE

Finanzvorständin Marika Kempter-Ebe wertete ihren Bericht optisch mit Grafiken und Diagrammen auf, die finanzielle Entwicklung im Vergleich zu den Vorjahren war dadurch sehr anschaulich zu erkennen.

Trotz getätigten Investitionen von über 22 Tausend EURO in die Ausrüstung, Sportanlage sowie Vereinsgaststätte und des daraus resultierenden Verlustes ist die finanzielle Stabilität des Vereins weiterhin gewährleistet. Nächste geplante Projekte sind eine digitale Anzeigetafel sowie der Bau einer Ball-/Materialhütte mit überdachten Fahrradabstellplätzen, um allerlei Trainingsmaterial unterbringen zu können.

ANZEIGE

Um künftig neben der regulären Vereinsarbeit mehr Zeit für Realisierung von weiteren Ideen und Projekte zu haben, hat die Vorstandschaft beschlossen, eine Geschäftsstelle auf Basis eines Minijobs einzurichten. Dadurch sollten Vorstand, Trainer und Ehrenamtliche von Verwaltungstätigkeiten entlastet werden. Auch durch ein geplantes Digitalisierungsprojekt soll der Verein effektiver werden und mehr Schlagkraft auf die Straße bringen.

Der sportliche Vorstand Niklas Klawitter zeigte sich zwar mit der Stimmung und Kameradschaft innerhalb der Herrenteams sehr zufrieden, nicht allerdings mit den bisherigen Ergebnissen und dem Punktestand. Hier musste der SVR mit vielen verletzungsbedingten Ausfällen kämpfen, bei der Zweiten ist teilweise beim Trainingsbesuch noch ordentlich Luft nach oben. Sehr gut läuft’s dagegen für die Frauen in der Spielgemeinschaft mit dem FV Bad Waldsee, die junge Truppe ist in der Bezirksliga mit Kontakt zur Tabellenspitze.

ANZEIGE

Juniorenvorstand Norbert Kärcher konnte von außergewöhnlichen Aktivitäten im Juniorenbereich berichten. Das vergangene Vereinsjahr war gespickt mit tollen Aktionen und Events – angesichts des Thüga-Energie-Hallencups, dem internationalen Turnier in Hard, dem 7.Fußballcamp, der Anschaffung einheitlicher Trikots, dem Allfinanz-Cup, der Hans-Dorfner-Fußballschule oder etwa des erstmals aufgelegten Vereins-Stickeralbums geriet Kärcher regelrecht ins Schwärmen.

Keine einfache Entscheidung musste Norbert Kärcher mit seinem Team zum Ende seiner Amtszeit als Juniorenvorstand treffen. Aufgrund der anhaltend hohen Fluktuation und Verluste vor allem im B-Juniorenbereich traf die Jugendleitung nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen die Entscheidung, in den älteren Jahrgängen ab der kommenden Saison wieder eigenständige Teams zu stellen und die Kooperation mit dem FVW aufzulösen. Der SVR ist entgegen dem allgemeinen Trend in der glücklichen Lage, in den kommenden Jahren ausreichend Nachwuchs für die B- und A-Junioren stellen zu können und möchte die Vereins-DNA von den Jüngsten bis zum Aktivenbereich aufrechterhalten.

ANZEIGE

Von vielerlei Aktivitäten konnte auch AH-Leiter Christian Spieler berichten. Die Reutener AH war nicht nur sportlich aktiv, sondern brachte sich durch diverse Arbeitseinsätze im Verein ein. Nach sechs Jahren in der AH-Leitung gab Spieler sein Amt an Stefan Grünke weiter, der mit einem Team im Rücken unterstützt wird.

Für die verhinderten Kassenprüfer Ralf Strobel und Heiko Leippert trug Angelika Brauchle den Bericht vor und konnte von einer tadellosen und vorbildlichen Kassenführung berichten – die anschließende Entlastung der Vorstandschaft war reine Formsache. Heiko Stein von der Sportgemeinschaft Bad Waldsee ermutigte in seinem Grußwort die Verantwortlichen beim Vorhaben der Installation einer Geschäftsstelle und zeigte sich beeindruckt von der Teilnehmerzahl im Sternensaal.  

ANZEIGE

Bei den Wahlen wurden der 1.Vorsitzende Karlheinz Hörmann und Marika Kempter-Ebe in ihren Ämtern bestätigt. Norbert Kärcher stellte sich aus beruflichen Gründen keiner Wiederwahl, auch Roland Obermayer als Unterstützer im Hintergrund muss ersetzt werden. Neuer Juniorenvorstand wurde Robert Müller, der mit Dennis Hepp im Tandem in die Fußstapfen der Vorgänger tritt. Julian Kessler wurde als Beisitzer für Lukas Eisele neu gewählt, der sich ebenfalls aus beruflichen Gründen zurückzog.

Der 2.Vorsitzende Martin Lorinser übergab Ehrenurkunden und Fanschals an Johannes Frick und Jürgen Knaus, die den SVR-Fußballern seit 50 Jahren die Treue halten und nach ihrer Aktivenkarriere auch lange Jahre Funktionärsämter innehatten. Kleine Präsente gab’s schließlich noch als Dank für ihren Einsatz an Norbert Kärcher, Roland Obermayer, Christian Spieler und Lukas Eisele.

ANZEIGE

Für ihren Einsatz im Werbebereich dankte Karlheinz Hörmann im Anschluss Armin Neyer und Daniel Schäfer als Ansprechpartner für die Sponsoren des SVR, die mit großem Elan unterwegs sind und künftig noch enger mit der Vorstandschaft verzahnt werden.

Nach knapp 90 Minuten konnte der 1.Vorsitzende die dynamische und harmonische Jahreshauptversammlung beenden – regen Austausch, interessante Gespräche und tolle Stimmung gab’s anschließend bei der traditionellen Afterparty in der Sportgaststätte des SV Reute.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
30 Jahre Hospizgruppe Bad Waldsee

Ausstellung zeigt berührende Perspektiven auf das Lebensende

Bad Waldsee – Vor Kurzem feierte die Hospizgruppe Bad Waldsee ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand die Eröffnung der Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“, die auf eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart zurückgeht.
Polizeistreife muss ausweichen

Kleintransporter-Fahrer überholt waghalsig

Bad Waldsee – Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag (10.4.) kurz vor 4.00 Uhr auf der B 30 von einem noch unbekannten Kleintransporter-Fahrer gefährdet worden ist. Der Unbekannte war von Bad Waldsee in Richtung Weingarten unterwegs gewesen und überholte kurz nach Gaisbeuren trotz der dortigen Sperrfläche einen Sattelzug. Eine entgegenkommende Streifenwagenbesatzung musste stark abbremsen und au…
In der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.4.)

Einbrecher unterwegs

Bad Waldsee – Einbrecher sind in der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.4.) in ein Einfamilienhaus in der Von-Rüti-Straße eingebrochen. Die Täter gelangten offenbar über eine Terrassentür auf der Gebäuderückseite in das Objekt und durchwühlten sämtliche Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Am 18. April um 20 Uhr

Lichter der Hoffnung an Karfreitag

Bad Waldsee – Zum 15. Mal Lichter der Hoffnung – auch dieses Jahr werden wieder Lichter der Hoffnung am Karfreitag um 20.00 Uhr ins Labyrinth am Stadtsee unterhalb des früheren Krankenhauses gestellt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee