Skip to main content
ANZEIGE
Ein Jahrhundert Leben  

Schwester M. Philothea Kopp feiert im Kloster Reute ihren 100. Geburtstag 



Foto: Kloster Reute/Claus Mellinger 
Die Jubilarin Sr. M. Philothea Kopp (m) zusammen mit Hausoberin Sr. Mirjam (l) und Generaloberin Sr. Maria Hanna. 

Bad Waldsee-Reute – Am Sonntag, 11. Februar 2024, feiert Schwester M. Philothea Kopp ihren einhundertsten Geburtstag. Vor 70 Jahren, am 10. März 1954, trat sie als damals Dreißigjährige in den Orden der Franziskanerinnen von Reute ein. Die erste Profess, das Ordensgelübde, legte sie zwei Jahre später ab. Seit 2011 lebt Sr. Philothea im Gut-Betha-Haus bei ihren älteren oder pflegebedürftigen Mitschwestern. 

Beim Fototermin mit Generaloberin Sr. Maria Hanna und Hausoberin Sr. Mirjam ist Sr. M. Philothea gut gelaunt. Auf dem Weg zur Marienkapelle im Kloster wird sie von ihren Mitschwestern auf den bevorstehenden Geburtstag angesprochen. Die Vorfreude ist spürbar. Mit ihren bald 100 Jahren gehört sie zu den besonders erfahrenen Schwestern in der Gemeinschaft, der sie bald 70 Jahre angehören wird. Geboren wurde Sr. Philothea in Aichhalden am Rande des Schwarzwalds. Sie war die älteste von neun Geschwistern der Familie Kopp, zwei jüngere Geschwister verstarben bereits in den ersten Lebenswochen. Ihre Kindheit und Jugend erlebte sie in gesellschaftlich und politisch bewegten Jahren.

Der Pfarrer ihrer Heimatgemeinde beschied ihr, sie sei “verträglich, bescheiden und etwas schüchtern”. Nach Reute zu den Franziskanerinnen kam die junge Frau in einer Zeit, als sich die Gemeinschaft gerade von den Kriegs- und Nachkriegswirren aufrappeln konnte, 1954 wurde das nach Besetzung und Verwüstung sanierte Mutterhaus gerade wieder eingeweiht und von den Schwestern neu bezogen. Ihre erste Entsendung führte sie 1957 in das Elisabethenkrankenhaus nach Ravensburg, zwei Jahre später weiter nach Biberach, ebenfalls in das Krankenhaus. Nach der Rückkehr nach Ravensburg in das Haus St. Nikolaus wirkte Sr. M. Philothea 18 Jahre lang in Hohentengen.

Ab 1985 kümmerte sie sich um die Mitschwestern, die im Ferienhaus Eglofs ihre Urlaubszeit verbrachten. Hier bewirtschaftete sie den Gemüsegarten für den Bedarf im Ferienhaus und kochte zur Freude der Schwestern. 2001 kehrte Sr. M. Philothea nach Reute in das Mutterhaus zurück und wirkte in der Betreuung der Hausgäste. Dass sie “eine sehr gute Hausfrau” sei, bescheinigten ihr Mitschwestern und Gäste. Küche und auch die Gartenarbeit gingen ihr gut von der Hand. Dabei vermittelte sie stets, dass sie ihre Aufgaben mit Freude erledigt.

Auch wenn Sr. Philothea ihre Arbeit stets zügig erledigte – bei Tisch nahm sie sich immer Zeit für ihre Gäste; sie wurde als gute und zugewandte Zuhörerin geschätzt und fragte interessiert nach. Auch in der Nachbarschaft an ihren unterschiedlichen Stationen war sie, stets um ein gutes Miteinander bemüht, beliebt. Viele, die ihr dort begegneten, freuten sich darüber, dass Sr. M. Philothea immer ein Späßle parat hatte. 

Heute ist sie, manchen Einschränkungen des Alters zum Trotz, lebensfroh und bei guter Gesundheit. Auf ihren Geburtstag freut sie sich, auch wenn er im kleinen Kreis gefeiert wird. Ihr Glaube und ihre franziskanische Berufung haben sie ihr Ordensleben lang getragen. Und es spricht nichts dagegen, dass dies auch weiter so bleibt. 




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Es war ein besonderer musikalischer Sommerabend in der Bauernschule

Li La Lemo bei Brot und Wein

Bad Waldsee – Einen musikalischen Sommerabend der besonderen Art durften die Besucher von „Brot und Wein“ am 1. Juni im farbenfroh beleuchteten Panoramasaal der Bauernschule Bad Waldsee erleben.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Am Samstag in der Bauernschule (19.30 Uhr)

Serenade mit Klassik, Pop und Jazz

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr ist das Duo Verena Lutz und Reinhard Reißner im großen, runden Saal der Bauernschule Bad Waldsee zu Gast. Mit Gesang und Gitarre musizieren die beiden beschwingte, temperamentvolle und mitreißende Jazz-, Klassik- und Popsongs. Erleben Sie eine besondere musikalische Reise im charakteristischen, einfühlsamen Wohlklang von Gitarre und Gesang. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Die Bauernschule freuz sich auf Ihren Konzertbesuch.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee im Monat Mai 2025

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Am Dienstag, 24. Juni, 19.00 Uhr

Lesen teilen – An Worten wachsen

Reute – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee