Skip to main content
Ortsvorsteher Skowronski dankte für das breite Angebot und das hohe ehrenamtliche Engagement

SC Michelwinnaden hat Jahreshauptversammlung abgehalten



Foto: SCM
Die Vorstandschaft des SC Michelwinnaden, 1. Reihe von links: Sandra Meschenmoser, Corinna Lieb; 2. Reihe von links: Alexander Wiest, Manuel Huber, Andreas Buczmann, 3. Reihe von links: Norbert Lang, Michael Romer; es fehlt Joachim Gerth.

Michelwinnaden – Der Sportclub Michelwinnaden 77 e.V. hat am Freitag, 22. März, seine Jahres-hauptversammlung im Sportheim abgehalten.

Vorstandssprecher Michael Romer begrüßte die Mitglieder und Teilnehmer und führte durch die Tagesordnung. Nach einer Schweigeminute für die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder, blickte er auf ein aktives Vereinsjahr zurück und dankte allen, die den SC Michelwinnaden 2023 in irgendeiner Form unterstützten.

ANZEIGE

Im Vorstandsbericht konnte Ressortleiterin Verwaltung Corinna Lieb die Mitgliederzahlen vermelden und berichtete über die Sitzungen und die vielfältigen Aktivitäten im zurückliegenden Vereinsjahr. Ein großer Dank galt allen Mitgliedern, ehrenamtlichen Helfer, Übungsleiter und Sponsoren, ohne die das Vereinsleben und ein Vereinsjahr mit so vielen Veranstaltungen nicht funktionieren würde.

Die anschließenden Berichte aus den Abteilungen der Jedermänner und „Fit for Fun“ waren gefüllt mit der Nennung vieler sportlicher und geselliger Aktionen. Jugendleiter Joachim Gresser gab einen kurzen Einblick in die gemeldeten Jugendmannschaften sowie die Spielgemeinschaft mit dem FV Bad Schussenried und bedankte sich bei den Trainern, die sehr viel Zeit in die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen investieren. Erfreulicherweise konnte auch wieder ein Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) angeboten werden.

ANZEIGE

Die Aktiven des SCM mit Trainer Osman Err konnten mit einem soliden 5. Platz die vergangene Saison abschließen. Glänzen konnten die Aktiven in der laufenden Saison mit neuen Trikots, gesponsert von KFZ Hauer, und Warmmachtrikots von der Brauerei Schussenrieder, jedoch noch nicht ganz mit der sportlichen Leistung. Derzeit belegen die Aktiven den 12. Tabellenplatz. In den verbleibenden elf Spielen gilt es nun, so Spielleiter Patrick Heinzl in seinem Bericht, mehr zu holen als bisher. Mitte November musste zudem die Reserve-Mannschaft aufgrund von Spielermangel abgemeldet werden. Diese Situation betrifft mittlerweile auch andere Vereine, die ihre Reserve-Mannschaften aus dem Spielbetrieb nehmen mussten.

Ein positives Ergebnis bei den Vereinsfinanzen konnte Vorstandssprecher und stellvertretender Ressortleiter Finanzen Michael Romer präsentieren. Für die vorbildliche Arbeit erhielt das Ressort Finanzen höchstes Lob von den Kassenprüfern Harald Scheerle und Siegfried Wild. Harald Scheerle führte die Entlastung der Vorstandschaft durch, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde.

ANZEIGE

Die Wahlen

Bei den Wahlen, welche von Ortsvorsteher Frieder Skowronski routiniert durchgeführt wurden, gab es folgende, jeweils einstimmige, Ergebnisse:

  • Sandra Meschenmoser als stellvertretende Ressortleitung Sport allgemein
  • Manuel Huber als stellvertretende Ressortleitung Verwaltung
  • Andreas Buczmann (neu) als Ressortleitung Fußball
  • Alexander Wiest (neu) als stellvertretende Ressortleitung Fußball
  • Norbert Lang als Ressorleitung Finanzen
  • Jugendleiter Maximilian Eisele (neu).

Nicht mehr zur Wahl stellten sich Thomas Eisele, Hubert Oberhofer und Joachim Gresser.
Ortsvorsteher Frieder Skowronski sprach in seinem Grußwort dem SCM einen großen Dank aus und würdigte die Vielzahl der Veranstaltungen des SCM sowie die Personen, die für die Organisation und erfolgreiche Durchführung dieser Veranstaltungen notwendig sind. Er hob hervor, dass dies heutzutage nicht mehr selbstverständlich sei.

Danke an die Ausscheidenden

Anschließend bedankte sich Vorstandssprecher Michael Romer bei der Ortschaftsverwaltung und der Stadt Bad Waldsee für die angenehme Zusammenarbeit und die zugesicherte Unterstützung. Einen großen Dank richtete er auch an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder: Thomas Eisele (für zwölf Jahre Vorstandstätigkeit), Hubert Oberhofer (für fünf Jahre Vorstandstätigkeit und vier Jahre Abteilungsleitung) und Joachim Gresser (für sieben Jahre Jugendleiter) und überreichte ihnen je einen Geschenkkorb des Dorfladens aus Michelwinnaden. Nach den Dankesworten wurde die Versammlung geschlossen.

Nähere Informationen zum Sportangebot des Vereins: https://www.sc-michelwinnaden.de

Text: Corinna Lieb

Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder (von links): Hubert Oberhofer, Joachim Gresser, Thomas Eisele. Fotos: SCM




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee