Skip to main content
ANZEIGE
Saisonbilanz

Ruderverein Waldsee 1900 e.V. schaut auf erfolgreiches Jahr zurück



Foto: Pascal Tschöke
Still ruht der See. Doch die nächste Saison ist schon im Blick. Im Zentrum des Bildes – am Nordostufer das Stadtsees – sieht man das Bootshaus des Rudervereins Waldsee 1900 e. V. Drohnenaufnahme.

Bad Waldsee – Der Ruderverein Waldsee blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Sportlich lief es sehr gut und das Vereinsleben ist so munter und frohgemut wie eh und je. Ein Wohlfühlverein.

Die Waldseer Juniorinnen und Junioren waren in der Saison 2023 in Begleitung von Trainer Sebastian Weiße auf sechs Regatten. Auf diesen konnten sie sich 40 Gold-Medaillen sichern. Lina Dümmler und Theresa Sonnberger ruderten zu Bronze bei den baden-württembergischen Landesmeisterschaften in Breisach. Zudem konnten Sebastian Weiße und Philipp Bauer sich auf der deutschen Masters-Meisterschaft Gold im 4- und Bronze im 2- sichern. Das Team erkämpfte sich außerdem jeweils den 2. Platz im 2- und 2x auf der Euro-Masters Regatta in München. Außerdem ergatterte Tabea Wieland, die seit 2023 Jahr in den USA rudert, für den Waldseer Ruderverein einen starken 4. Platz auf den Deutschen Großbootmeisterschaften.

ANZEIGE

Gute Vorbereitung als Basis

Zur Vorbereitung auf diese großartige Saison war das Ruderjahr mit einem Trainingslager in Schmöckwitz bei Berlin gestartet. In fünf trainingsreichen Tagen schufen die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler eine gute Basis für die folgende Saison. Am Tag nach der Rückkehr der Ruderer aus dem Trainingslager fand das Anrudern statt. Dieser traditionelle Termin läutet jedes Jahr die offizielle Rudersaison ein.

Neu: der Drachenboot-Cup

Im Juli lud der Ruderverein zum ersten Waldseer Drachenboot-Cup. Mit spannenden Wettkämpfen und einer gemütlichen „CHILLOUT AREA“ gelang eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Die Saison endete im Oktober mit dem traditionellen Abrudern und der Stadtmeisterschaft. Mit diesem generationsübergreifenden Event ließen die Teilnehmer die Saison 2023 ausklingen. Kurz darauf fuhren die Breitensportler gemeinsam zum Plansee, um dort noch mit einem sportlichen Wochenende den Rudersport zu genießen.

ANZEIGE

Auch im Dezember aktiv

In der Adventszeit empfing der Ruderverein seine Mitglieder zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier. Außerdem nahm der Ruderverein am Rathaus-Advent teil und bewirtschaftete vom 13. bis zum 24. Dezember die Glühweinhütte und den Wurst- und Waffelstand. Auch an Silvester hatte der Ruderverein ein Angebot. Mit einem gemeinsamen Raclette konnten die Teilnehmer das Jahr Revue passieren lassen.

Die Jugend mit tollen Aktionen

Auch die Jugend des Rudervereins Bad Waldsee war im vergangenen Jahr sehr aktiv. Der Jugendausschuss stellte 2023 sehr viele Aktionen auf die Beine. Mit der gesamten Jugend gab es Ausflüge zum Bowling und zur Trampolinhalle. Im Juli fand ein gemeinsames Zeltlager auf dem Gelände des Bootshaus und Grillen im Tannenbühl statt. In der letzten Woche vor den Sommerferien organisierte die Jugend außerdem ein Programm für die zweitägigen Projekttage des Gymnasiums Bad Waldsee, um Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Rudersport zu geben. Auch das Ferienprogramm der Stadt Bad Waldsee bereicherte die Ruderjugend mit einem Angebot. Zum Jahresende fand eine jugendinterne Weihnachtsfeier statt, an der zusammen gekocht, gebacken und gespielt wurde. Die Jugendabteilung bedankt sich beim Vorstand für die Unterstützung, die die ganzen Projekte erst möglich gemacht hat.

ANZEIGE

Der RV Waldsee schaut auf eine sehr erfolgreiche Saison 2023 zurück und ist voller Vorfreude auf die kommende Saison 2024.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee