Skip to main content
Volkstrauertag

Reute-Gaisbeuren gedachte der Opfer von Krieg und Gewalt



Foto: Rudi Heilig
Angelika Brauchle und Erich Arzenbacher legten namens der Ortschaft Reute-Gaisbeuren den Kranz nieder.

Reute-Gaisbeuren – Unter großer Anteilnahme der Vereine und auch der Bevölkerung wurde in Reute der Volkstrauertag begangen. Vom Dorfplatz aus folgten die Vereine mit ihren Fahnenabordnungen sowie Mitglieder des Ortschaftsrats den Klängen der Musikkapelle zur Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul. Hier feierten Pfarrerin Birgit Oehme und die neue Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger einen ökumenischen Gottesdienst. Der Liederkranz Reute „Reutissimo“ umrahmte mit seinem Gesang diese Gedenkfeier.

In ihrer Predigt erinnerte die Pfarrerin an den Satz aus dem Matthäus-Evangelium „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan“. Im Hinblick auf die über 100 geflüchteten Personen aus der Ukraine und aus Syrien in Reute sagte Oehme wörtlich: „Fremde beherbergen ist ein Werk der Barmherzigkeit. Hier wird unser Glaube nicht nur mit Worten, sondern mit Taten dokumentiert“.

In den Fürbitten ging es Kathrin Bohnenberger neben dem Gedenken der zahllosen Toten und der Hoffnung auf Frieden hauptsächlich auch um eine Versöhnung unter den Menschen. Der „Chor Reutissimo“ unter dem Dirigat von Joachim Zitzmann umrahmte diesen Wortgottesdienst mit erhebenden Gesängen. Das italienische Gebet „Signore Delle Cime“ war neu im Repertoire des Chors und wurde sehr inbrünstig vorgetragen. Verena Westhäußer begleitete an der Orgel Lieder aus dem Gotteslob.

Anschließend versammelte sich die Gemeinde zusammen mit der Musikkapelle und den Fahnenabordnungen der Vereine am Kriegerdenkmal. Nach Gebeten der Pfarrerin erinnerte Angelika Brauchle in Vertretung des erkrankten Ortsvorstehers Achim Strobel an die Millionen von Menschen, welche durch Kriege starben, aber auch an diejenigen, welche gerade heute Krieg und Gewalt ausgesetzt sind: „Letztes Jahr waren wir entsetzt über die Massaker im Ukraine-Krieg und hegten die Hoffnung, dass Russland doch zur Vernunft kommt. Seit dem 7. Oktober herrschen in Nahost barbarische Auseinandersetzungen. Friedlich feiernde junge Menschen, Alte und Kinder werden bestialisch verschleppt und ermordet“.

Zusammen mit Erich Arzenbacher legte Brauchle einen Kranz am Ehrenmal der gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Weltkriege nieder. Die Fahnen senkten sich, als Dirigent Erich Steiner mit der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren das Lied vom „Guten Kameraden“ intonierte. Zum Abschluss der Gedenkfeier wurde zu den Klängen der Musikkapelle gemeinsam die Nationalhymne gesungen.

Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Laufgruppe Bad Waldsee beim 13. KoBoLT-Lauf

73 Kilometer durch die nasse, neblige und kalte Nacht.

Bad Waldsee – Diese Läufe können nur „Laufverückte“ mitmachen. Seit 13 Jahren findet im November der Privat organisierte KoBoLT Lauf (Koblenz-Bonn-Trail-Lauf) mit Start in Bonn- Oberkassel statt. Angeboten werden drei Strecken; Der KoBoLT mit 140 Kilometer und 4440 Höhenmetern, der kleine KoBoLT mit 99 Kilometern und 3360 Höhenmetern und der Auge um Auge Lauf mit 73 Kilometern und 2800 Höhenmetern. Pro Lauf sind nur 40 Starter zugelassen.
Eugen-Bolz-Schule

Neuntklässler der Eugen-Bolz-Schule auf Exkursion nach München

Bad Waldsee – “Niemals wieder – Deutschland unterm Hakenkreuz” – so das aktuelle VU-Thema der Klassen 9 – in Zeiten, in denen sich Judenhass und Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Gesellschaft ausbreiten, ein so wichtiges und leider sehr aktuelles noch dazu.
Solidarische Gemeinde

ReparaturTreff am ersten Donnerstag im Monat

Reute-Gaisbeuren – Der Reparaturtreff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Erfolgreiches Pflanzprojekt

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.
Eugen-Bolz-Schule

Schüler und Schülerinnen werkelten zu weihnachtlicher Musik

Bad Waldsee – Mit dem Einsetzen des ersten Schneefalls wird auch in der EBS in den Klassenzimmern und Gängen zu meist weihnachtlicher Musik gewerkelt – sogar der allseits sehr beliebte und unumstrittene Hit ‘Last Christmas’ von WHAM! war zu hören…

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Verwaltung und Rehakliniken

Erstes Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtbediensteten

Bad Waldsee – Vergangene Woche fand das erste Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtverwaltung Bad Waldsee sowie der angeschlossenen Rehakliniken und Betriebe statt. 
„Bauerschätzchen“

Musikverein Molpertshaus führt Theater auf

Molpertshaus – Endlich heißt es wieder Vorhang auf! Die Theaterspieler des Musikvereins Molpertshaus bringen nach mehrjähriger (Zwangs-) Pause das Stück „Bauerschätzchen“ von Andreas Heck auf die Bühne im Adlersaal in Molpertshaus.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner