Skip to main content
ANZEIGE
Ökologische und soziale Unternehmensentwicklung

RAFI tritt Global Compact der Vereinten Nationen bei



Foto: Rafi
Dr. Lothar Seybold, CEO von RAFI: „Unsere Teilnahme am UN Global Compact trägt dazu bei, unsere Nachhaltigkeitsziele noch effizienter umzusetzen.“

Bad Waldsee – Im Rahmen seiner Unternehmensstrategie für ein nachhaltiges, ressourcen- und klimaschonendes Wachstum schließt sich die RAFI GmbH & Co. KG dem Global Compact der Vereinten Nationen an. Der renommierte Hersteller von elektromechanischen Bauelementen und Systemen für die Mensch-Maschine-Kommunikation mit Sitz in Berg baut derzeit ein Werk in Bad Waldsee.

Durch die Teilnahme bekräftigt die deutsche Muttergesellschaft die Ausrichtung der Unternehmens-entwicklung an den UN-Leitlinien zur Wahrung der Menschrechte, für faire Arbeitsbedingungen, Umwelt-schutz und Korruptionsbekämpfung. Mit seinem Beitritt zum deutschen Netzwerk verpflichtet sich RAFI, die Einhaltung dieser UN-Kriterien in jährlichen Berichten transparent zu dokumentieren und publik zu machen. „Als Unterzeichner des UN Global Compact können wir die Kontakte und Erfahrungen des Netzwerkes nutzen, um unsere Nachhaltigkeitsziele noch effizienter umzusetzen“, erklärt Dr. Lothar Seybold, CEO von RAFI.

ANZEIGE

Weltweit agierend

Damit unterstreicht der weltweit agierende Lösungsanbieter für Bediensysteme und die Mensch-Maschine-Kommunikation sein Engagement für eine ökologischen und sozialen Werten verpflichtete Unternehmensentwicklung. Zu den aktuellen Nachhaltigkeitsprojekten zählen der Ausbau der regenerativen Energiegewinnung durch Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung sowie die Sanierung und energetische Gebäudemodernisierung der deutschen Betriebsstätten, die sukzessive mit neuen, klimafreundlichen Dachflächen, Fassaden und Fensterfronten ausgestattet werden. Darüber hinaus setzt sich RAFI intensiv für die berufliche Aus- und Weiterbildung ein, fördert regionale gemeinnützige Vereine und Initiativen und unterstützt das soziale Engagement seiner Beschäftigten. Das Unternehmen ist für seinen Einsatz in den Bereichen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung mehrfach ausgezeichnet worden und hat 2023 die EcoVadis-Medaille in Silber erhalten.

Im Jahre 1900 gegründet

Das im Jahr 1900 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert elektromechanische Bauelemente und Systeme für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Dazu gehören Taster, Schalter, Touchscreens und Bediensysteme sowie elektronische Baugruppen. RAFI-Produkte werden eingesetzt in der Automation und Medizintechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in Straßen- und Schienenfahrzeugen, in Haushaltsgeräten sowie in der Telekommunikation. Die RAFI-Gruppe agiert weltweit mit über 2000 Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, Europa, China und den USA. Der Hauptsitz der RAFI-Firmengruppe befindet sich in Berg bei Ravensburg.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee