Skip to main content
ANZEIGE
Neues Quartier für 500 Menschen

Projekt Am Rädlesbach im Gemeinderat vorgestellt



Foto: Erwin Linder
Am vergangenen Montag wurden die Schöpfer des Siegerentwurfs im Historischen Ratssaal geehrt (die DBSZ berichtete). Unser Bild zeigt (von links): Bürgermeisterin Monika Ludy, Karlheinz Bayer (Geschäftsführer i+R), Jörg Sigmund von Sigmund Landschaftsarchitekten, Albrecht Reuß von citiplan.

Bad Waldsee – Das große Wohnbau-Projekt „Am Rädlesbach“ wurde von der Bildschirmzeitung (DBSZ) schön öfter ausführlich dargestellt. Hier nun die Behandlung des städtebaulich bedeutsamen Konzeptes im Gemeinderat.

Der Kindergarten

Bürgermeisterin Monika Ludy ging in ihrer Vorstellung des Projektes auf den dringend benötigten Wohnraum ein, auch barrierefreie Wohnungen würden hier entstehen. Zirka 10 Prozent der Bebauung seien als Gewerbeflächen vorgesehen. Gleich im ersten Bauabschnitt soll ein fünfgruppiger Kindergarten entstehen. Das städtebaulich spannende Projekt, bei dem viele vorher versiegelte Flächen entsiegelt würden, biete über Jahre die Chance der Weiterentwicklung.

ANZEIGE

In die Ausschreibung des Wettbewerbes wurden die Ideen der Bürgerbefragung und des Workshops mit einbezogen. Sie lobte die Zusammenarbeit mit i+R Wohnbau Lindau als verlässlichem Partner. Jetzt, nach anderthalb Jahren der Vorbereitung stünden die Sieger fest (die DBSZ hat den Siegerentwurf ausführlich dargestellt).

Ausstellung im Historischen Rathaus

Alle sieben Projekte sind im Historischen Rathaus, zweiter Stock, ausgestellt. Bis 8.  Dezember kann man betrachten, was Architektur- und Stadtplanungssachverstand zuwegegebracht haben.

ANZEIGE

Die Grüne Fuge

Andreas Deuring, bei i+R Wohnbau Lindau für die Projektentwicklung zuständig, erläuterte dem Gremium die Planung. Die wesentlichen Punkte, die für den Siegerplan sprachen, hob Deuring nochmals hervor: das robuste und flexible Konzept, auf dessen Grundlage das Entwicklungsgebiet in hoher Qualität entwickelt werden kann; die breite „Grüne Fuge“ als Trennung zum Bestandsgebiet Eschle; Bebauung in sieben weitgehend gleichmäßig großen Bauabschnitten; stimmig positionierte Freiräume; ie Zufahrt für den motorisierten Verkehr erfolgt von der Biberacher Straße her.

Die Basis der Planung

Der Siegerplan dient als Vorentwurf zur weiteren Überarbeitung mit der Stadtverwaltung. Die weitere Ausarbeitung des Plans aufgrund dieser Basis wird voraussichtlich ein Dreivierteljahr in Anspruch nehmen. Danach folgen der Aufstellungsbeschluss und der Beginn des Bebauungsplanverfahrens. Das wird voraussichtlich drei Jahre dauern.

ANZEIGE

Stimmen aus dem Gemeinderat

Benno Schultes (FWV) erkundigte sich nach den Zufahrten und den Geschosshöhen. Für die Zufahrt ist momentan ein Kreisverkehr an der Biberacher Straße vorgesehen. Die Gebäude sollen zwischen drei und sechs Geschosse bekommen. Rita König (SPD) wollte wissen, wieviel Prozent des Wohnraums auf sozialen Wohnungsbau entfielen. Eine Zahl konnte Deuring ad hoc nicht nennen. Er verwies auf eine detaillierte Auflistung in der Wettbewerbsausschreibung. Erst beim Punkt Verschiedenes, als die Vertreter der i+R-Unternehmensgruppe nicht mehr im Saal waren, fragte ein sichtlich verschnupfter Jörg Kirn (Grüne), warum die Presse vor dem Gemeinderat informiert worden wäre. Bürgermeisterin Ludy antwortete, dass es sich um ein privates und kein kommunales Bauprojekt handele. Die Informationspolitik sei Sache des Unternehmens.

Insgesamt hat der Gemeinderat das Projekt wohlwollend zur Kenntnis genommen. Beschlüsse waren in diesem Stadium des Verfahrens nichts fassen.

ANZEIGE

Fakten zur i+R-Gruppe

Eigentümergeführtes Familienunternehmen
Tätigkeitsfelder Bauen – Immobilien – Bagger
Unternehmenszentrale in Lauterach in Österreich
Niederlassungen in Österreich, Deutschland, Schweiz, Südtirol, Osteuropa
Umsatz: ca. 550 Mio. Euro
Eigenkapital: 200 Mio. Euro
Mitarbeiter: ca. 1000
Lehrlinge: 85
Erwin Linder

Siegerentwurf. Rechts unten Bestand Rädlesbachweg. Grün unterlegt: Neue Planung. Links oben: Erwin-Hymer-Center. Lageplan: Stadt (citiplan GmbH gemeinsam mit Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH)

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 30. April

Café Miteinander: Gemeinsam Zeit teilen

Reute-Gaisbeuren – Jeden Mittwoch öffnet das Café Miteinander seine Türen. Das Team des Cafés freut sich auf Ihr Kommen und begrüßt Sie im kath. Gemeindehaus in Reute mit Kaffee und hausgemachten Kuchen.
Am Sonntag, 4. Mai

Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Montag, 28. April

Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga

Bad Waldsee – Die nächste Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga ARGE Bad Waldsee findet am 28. April 2025 statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30. April, 19.00 Uhr

Maibaumstellen der Königstäler Narren

Mittelurbach – Am Mittwoch, 30. April, laden die Königstäler Narren ein, das Maibaumstellen in Mittelurbach zu zelebrieren.
Offener Brief

Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen

Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellungnahme im Rahmen der zweiten Offenlage des Entwurfs des Teilregionalplanes Energie gerichtet. Ihre Stellungnahme hat die Bürgerinitiative auch der Bildschirmzeitung zukommen lassen mit der Bitte, diese zu veröffentlichen. Da sie von allgemeinem Interesse ist, kommen wir dem Ersuchen nach und publizieren die Einlassung in unseren Ausgaben “Der Waldseer” und “Der Wurzacher” unge…
von Andrea Hagenlocher
veröffentlicht am 24. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee