Skip to main content
ANZEIGE
Am 26.12.2023 um 20.00 Uhr

Premiere der Theatergruppe Molpertshaus



Foto: Theatergruppe Molpertshaus
Szenenbild aus dem in Molpertshaus gezeigten Schwank „Bauernschätzchen“.

Molpertshaus – Eine Bauernstube, Kerzenflackern, Gewitter und vier Menschen um ein Hexenbrett versammelt – diesen Anblick erwarteten die zahlreichen Besucher im “Adler”-Saal in Molpertshaus zu Beginn der Premiere des Theaterstückes „Bauernschätzchen“ (Andreas Heck). Mit einem „Donnerschlag“ beginnt das Rätsel um den vermeintlichen Schatz auf dem Hof von Bauer Heinz (Franz Miller). Nachbarin Maria alias Mysteria Miraculum (Birgt Kolodziej) wird von Heinz’ Schwägerin Helene (Gertrud Botzenhardt) angeheuert, mit ihren esoterischen Fähigkeiten den Kriegsschatz zu finden, den sie auf dem Hof vermutet.

Mit von der Partie sind die genervte Tochter Chantal (Martina Waibel) und der sehr devote Ehemann Heribert (Christian Neyer). Alle sind gespannt, ob die Geister, die Mysteria Miraculum mit Hilfe eines Hexenbrettes und einer Glaskugel rief, Antwort auf das Verbleiben der Schatzes wissen. Bauer Heinz hält von dieser Methode nur wenig. Nun nimmt das Katz und Mausspiel seinen Lauf. Knecht Karl (Dominik Lander) und die treue Magd Margarete (Petra Gnannt) unterstützen Bauer Heinz bei der Aussage, dass kein Schatz auf dem Hof versteckt ist. Erst als Bauer Heinz seiner Herzdame Klara (Monika Kling) einen Ring als Geschenk überreichen möchte, kommt langsam Licht in das dunkle Geheimnis. Für Ablenkung sorgt die ledige Nachbarin Lieselore (Katrin Heiß), die ihren ganz eigenen Schatz, nämlich den Knecht Karl umgarnt und ihn von einer baldigen Hochzeit mit ihr überzeugen will. Für dieses Vorhaben ist ihr jedes Mittel recht und das sorgt für jede Menge Trubel auf der Bühne. Die Besucher sparten nicht mit Applaus und ihr Lachen war für alle Mitwirkenden der Lohn für die sehr intensive Probenarbeit.

ANZEIGE

Die nächsten Aufführungstermine

Ob der Schatz doch noch gefunden wurde, können Sie an folgenden Aufführungsterminen noch selbst miterleben: 5. und 6. Januar, jeweils um 20.00 Uhr, und am 7. Januar um 14.00 Uhr. Plätze hierfür können von Montag bis Freitag von 17.00 bis 18.30 Uhr unter der Telefonnummer 0176-61104600, WhatsApp oder e-mail www.theater@musikverein-molpertshaus.de reserviert werden.
Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Theatergruppe Molpertshaus

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 19:30 Uhr im Zunfthaus zur Ölmühle

Tipps und Tricks rund um den Narrenspiegel

Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, Reimen und Karikaturen. Er trägt seinem Publikum Bürgerstreiche oder lustige Geschehnisse vor, und hält dabei dem ein oder anderen sogar einen Spiegel vor.
Gratulation

Theresia Reißer feierte 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 11. Januar feierte Frau Theresia Reißer ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Ortsvorsteher Matthias Covic die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Narrengilde Schussentäler Reute

Claudia Schmidt wurde Ehrenmitgliedschaft verliehen

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute ist stolz, ein weiteres Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. In der diesjährigen Maskenbelehrung wurde Claudia Schmidt die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Am Donnerstag, 16. Januar

Einladung zur Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee freut sich auf die Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee