Skip to main content
ANZEIGE
Alle Entwürfe sind im Historischen Rathaus ausgestellt

Preisträger für Bebauung Hymer-Areal geehrt



Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung berichtete schon ausgiebig über die Bebauung des ehemaligen Hymer-Areals am Rädlesbachweg. Die i+R Wohnbau Lindau beabsichtigt, dort auf einer von ca 50.000 qm ca. 500 Wohneinheiten zu errichten. Am Montag wurden die Planer des städtebaulichen Siegerentwurfes geehrt.

Geehrte und die Ehrende (von links): Bürgermeisterin Monika Ludy, Karlheinz Bayer (Geschäftsführer i+R), Jörg Sigmund von Sigmund Landschaftsarchitekten, Albrecht Reuß von citiplan

ANZEIGE

Die i+R Wohnbau Lindau hatte für das von ihr erworbene Areal einen städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb ausgeschrieben. An diesem beteiligten sich sieben Teams. In einem völlig anonymisierten Verfahren bewertete eine Jury aus zehn Fach- und neun Sachpreisrichter/innen die sieben Entwürfe. Ein Plan wurde mit 19 Stimmen einstimmig zum Siegerentwurf erklärt. Es handelte sich um die Arbeit der citiplan GmbH in Zusammenarbeit mit Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH.

Breiter Grüngürtel

Das Herausragende an dieser Planung ist der breite Grüngürtel, der das neue Bauquartier von der vorhandenen Bebauung am Rädlesbachweg trennt. Um auf der Fläche die Anzahl an Wohnungen unterzubringen, sind für Bad Waldsee relativ große Baukörper mit drei bis sechs Geschossen geplant. Das Modell macht den Größenunterschied zwischen vorhandener Ein- und Zweifamilienhausbebauung am Rädlesbachweg und den Bauten des neuen Quartiers deutlich. Da das neue Quartier auch deutlich höher liegt als die bestehenden Bauten am Rädlesbach, hilft der Grüngürtel, eine optische Bedrückung abzumildern.

ANZEIGE

Bebauung etappenweise

Das neue Bauquartier soll in sieben Etappen bebaut werden. „Wenn wir 500 Wohneinheiten auf einmal auf den Markt bringen würden, würde dies den kompletten Immobilienmarkt in Bad Waldsee kaputt machen“ so Andreas Deuring von i+R Wohnbau Lindau.

Lob von Bürgermeisterin Ludy

Bürgermeisterin Monika Ludy lobte die bisherige gute Zusammenarbeit mit dem Investor und freute sich, dass citiplan und Sigmund den Wettbewerb gewannen, weil diese schon mehrfach gute Arbeit in Bad Waldsee abgeliefert hätten. „Vielleicht lag es an der besonderen Kenntnis, die diese beiden Büros von Bad Waldsee schon hatten, dass sie den besten Plan für as Quartier entwickelten“.

Bis 08. Dezember zu sehen

Die Entwürfe sind alle im Historischen Rathaus, 2. Stock, zu den üblichen Öffnungszeiten für jedermann bis zum 8. Dezember zu sehen.

Der Siegerentwurf Foto: Erwin Linder



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 19:30 Uhr im Zunfthaus zur Ölmühle

Tipps und Tricks rund um den Narrenspiegel

Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, Reimen und Karikaturen. Er trägt seinem Publikum Bürgerstreiche oder lustige Geschehnisse vor, und hält dabei dem ein oder anderen sogar einen Spiegel vor.
Gratulation

Theresia Reißer feierte 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 11. Januar feierte Frau Theresia Reißer ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Ortsvorsteher Matthias Covic die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Narrengilde Schussentäler Reute

Claudia Schmidt wurde Ehrenmitgliedschaft verliehen

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute ist stolz, ein weiteres Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. In der diesjährigen Maskenbelehrung wurde Claudia Schmidt die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Am Donnerstag, 16. Januar

Einladung zur Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee freut sich auf die Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee