Skip to main content
ANZEIGE
Feierliche Verleihung in Bergatreute

Paul Jung hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten



Foto: Wolfgang Reumont
Ein Leuchtturm in der Finsternis des um sich greifenden Pessimismus ist Paul Jung. Jetzt wurde sein ganz außerordentliches bürgerschaftliches Engagement mit dem Bundesverdienstorden gewürdigt, überreicht durch Dr. Andreas Honikel-Günther im Auftrag des Bundespräsidenten.

Bergatreute – Am vergangenen Freitag erhielt mit Paul Jung ein Bürger der Gemeinde Bergatreute den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, der diesen – wie kaum ein anderer – hoch verdient hat. Dies war auch der Tenor aller Festredner bei einem feierlichen Festabend im Pfarrgemeindehaus in Bergatreute.

Der Festakt begann am Freitag mit einem Dankgottesdienst in der Wallfahrtskirche. In diesem ging Pfarrer Stegmaier auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement von Paul Jung ein und unterlegte dies mit Bibelstellen, in denen auf ein segensreiches Wirken eingegangen wird. Dieses segensreiche Wirken könnte auch als Grundprinzip für den vorbildlichen sozialen Einsatz von Paul Jung gelten.

ANZEIGE

Moderator Barny Bitterwolf trank nach dem Festakt mit dem Geehrten ein Gläschen.

Mit einem Sektempfang begann dann im Pfarrgemeindehaus der Festakt, der von Barny Bitterwolf großartig moderiert und mit vielfältigen musikalischen Einlagen äußerst kurzweilig gestaltet wurde.

ANZEIGE

“Solche Menschen sorgen für den Kitt in der Gesellschaft”

Nach der Begrüßung der 160 Gäste und Wegbegleiter von Paul Jung durch Bürgermeister Schäfer übernahm der stellvertretende Landrat Dr. Andreas Honikel-Günther im Namen des Bundespräsidenten Walter Steinmeier die Ehrung. In seiner Laudatio sprach er von einem mutmachenden Anlass und einem beispielgebenden Engagement. Er lobte das überaus große und vielfältige bürgerschaftliche Wirken von Paul Jung, mit dem dieser dem Alltagspessimismus etwas Positives entgegensetzen würde. Zudem betonte er die Fähigkeit von Paul Jung, auf andere zugehen zu können und dabei die eigenen Interessen zurückzustellen. So hat er vor vielen Jahren sozusagen das Kinderferienprogramm in Bergatreute ins Leben gerufen, für das er auch heute noch federführend tätig ist. Auch in der Seniorenarbeit bringt er sich mit Spielenachmittagen, Festen, Singabenden und Ausfahrten aktiv mit ein. Für die Bürgerstiftung, die er als Vorstand zu dem machte, was sie heute in Bergatreute ist, organisiert er regelmäßig Blutspendeaktionen und hat während der Coronazeit Impftermine angeboten und Testzentren eingerichtet. So nannte er ihn einen „Vernetzer, Helfer, Kommunikator, Macher und Unterschiedmacher“, dem sein größter Respekt gelte. Dies bezeichnete er wahrlich als „Kitt für ein funktionierendes Zusammenleben“ und so überreichte er den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an einen hochverdienten Mitbürger.

Auch Bürgermeister Schäfer betonte in seinem Grußwort das vielfältige bürgerschaftliche Wirken von Paul Jung und bezeichnete ihn quasi als „Menschenfänger“, der andere begeistern und mit auf den Weg nehmen könne. Er sei sozusagen einmalig und sicher hätte gerne jede Gemeinde einen solchen Mitbürger in ihren Reihen.

ANZEIGE

Für die Bürgerstiftung Oberschwaben ging Jürgen Nachtneben von der VB Bodensee-Oberschwaben auf die vielfältigen Felder ein, die Paul Jung in der Bürgerstiftung Bergatreute anpacke und sie somit zu einem Vorzeigeprojekt in der Gemeinde gemacht habe.

Seine beiden Neffen und Patenkinder Michael und Torsten Jung zeigten sich im Namen der Familie stolz über „solch einen Patenonkel“ und nannten ihn als Vorbild und Mutmacher für ihr eigenes ehrenamtliches Tun.

ANZEIGE

“Paul, wieviele Stunden hat Dein Tag?”

Nuri Saltik als Präsident des Fußballbezirks Bodensee nannte ihn einen „Leuchtturm“ im gesamten Bezirk, der „Werte vermitteln“ und andere begeistern kann. Er fragte am Ende seines Grußworts: „Paul, wie viele Stunden hat eigentlich Dein Tag?“ Denn bei soviel Engagement können doch 24 Stunden nicht ausreichen.

Auch Joe Ringer als Schiedsrichterobmann verwies auf das über 50-jährige Wirken von Paul Jung als Schiedsrichter und dass er auf ihn bei vielen Schiedsrichtertagungen als Ausrichter und Organisator habe zurückgreifen können.

ANZEIGE

Schließlich ging Ehrenvorstand Hans Hoh auf die vielfältigen und wegweisenden Tätigkeiten von Paul Jung im SV Bergtatreute ein: Hier vor allem die Gründung einer selbständigen Jugendabteilung, die junge Menschen frühzeitig in Verantwortung bringt und damit demokratische Grundvoraussetzungen für unsere Gesellschaft bietet. Dies wurde vom WFV mit regelmäßigen Auszeichnungen honoriert. Auch das Schiedsrichterwesen machte er im Verein attraktiv und konnte immer wieder junge Menschen dafür begeistern und gewinnen. Zudem bot er Skikurse für Jugendliche und Kinder sowie Skiausfahrten an. Inzwischen ist er auch mit einer aktiven Wandergruppe regelmäßig unterwegs und schafft auch hier ein tolles Angebot.

Barny Bitterwolf fasste gegen Ende das beinahe unglaubliche Engagement von Paul Jung in das schwäbische Lied und zugleich das Motto „Mir lond it luck“ zusammen, in das der ganze Saal freudig mit einstimmte.

ANZEIGE

Der Geehrte (Bild) war am Ende beeindruckt von den Ausführungen und bedankte sich bei allen Gästen und Wegbegleitern für den schönen Abend. Diese waren sich wiederum einig, dass Paul Jung ganz vielen Mitmenschen Glück und Freude gebracht hat und dass er als Zeichen uneingeschränkter Wertschätzung die hohe Auszeichnung der Bundesrepublik zu Recht erhalten hat – in Anlehnung an den Song: „Wenn nicht er, wer dann!“
Text: Josef Forderer / Fotos: Wolfgang Reumont

Der Landratsstellvertreter überreichte neben Orden und Urkunde auch einen Regenschirm.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee