Skip to main content
ANZEIGE
Nachträge zur Gemeinderatssitzung vom 22. April

OB Matthias Henne zeigt sich irritiert



Bad Waldsee – Wenn eine Gemeinderatssitzung sich dem Ende zuneigt und nur noch der Punkt „Verschiedenes“ auf der Tagesordnung steht, ist normalerweise „der Käs gegessen“. Nicht so in der Sitzung am 22. April. Über die Art der Kritik, die die Verantwortlichen der Jugendmusikschule via Medien wählten, zeigte sich der OB mehr als verschnupft.

Es ist allen Beteiligten bekannt, dass die Jugendmusikschule gerne mehr Räume zur Ausbildung der Jugendlichen hätte und auch braucht. Darüber gab es mit der JMS offensichtlich schon viele Gespräche und die Stadt, so der OB, ist auf der Suche nach Lösungen und zukunftsträchtigen Strukturen. Umso überraschter war der OB über die Berichterstattung in der SZ, in der die Stadtverwaltung massiv angegangen wurde. „Pflichtaufgaben haben einfach Vorrang und ein eigenständiges Gebäude, wie die JMS sich wünscht, ist einfach nicht umsetzbar.“ Matthias Henne wünschte sich ein konstruktives Miteinander, um Lösungen zu finden. „Denn schließlich unterstützen wir die JMS mit einem sechsstelligen Betrag.“

ANZEIGE

Förderprogramm zum Klimaschutz

Es gibt wieder einen Fördertopf zum Klimaschutz. Das beschloss der Rat in seiner Sitzung vom 22.4. Klimaschutzmanager Michael Kreis stellte die Maßnahmen im Einzelnen vor. Im Fördertopf sind wieder 60.000 Euro, die darauf warten, abgerufen zu werden.

Das Förderprogramm berücksichtig drei Schwerpunkte: Klimarobustheit, Energiegewinnung mit „Balkon-Kraftwerken“ sowie emissionsfreien Verkehr mit Lastenrädern.

ANZEIGE

Was bedeutet Klimarobustheit? Weil in der Atmosphäre zuviel CO2 enthalten und noch immer schädliches Treibhausgas in die Luft geblasen wird, wird es auf der Erde immer wärmer und ungemütlicher. Städte mit ihren vielen versiegelten Flächen, also Straßen, Plätze und auch Gebäude, heizen sich besonders intensiv auf. Grünflächen, Gärten, Rasen, der möglichst nicht so kurz gemäht werden sollte, Hecken, nehmen nicht so viel Hitze auf, sondern wirken temperatursenkend. Je mehr von diesen Flächen in der Stadt sind, umso robuster sind wir gegen die Klimaerhitzung aufgestellt.

Hecken statt steinerner Einfriedungen

Die Stadt fördert deshalb den Rückbau von steinernen Einfriedungen zu Gunsten von lebenden Hecken und Zäunen. Auch wer einen Teich in seinem Garten, einen natürlichen Komposthaufen, eine Dach- oder Fassadenbegrünung anlegt, kann sich um eine Förderung bewerben. Die Entsiegelung von Flächen, zum Beispiel Begrünung eines Schottergartens,  kann ebenso gefördert werden wir die Schenkung eines Baumes. Wie im letzten Jahr werden Balkon-Kraftwerke und Lastenräder ebenfalls gefördert.

ANZEIGE

Achim Strobel, Ortsvorsteher von Reute-Gaisbeuren, monierte als sachkundiger Verwaltungsmann den großen Verwaltungsaufwand für die Bearbeitung der Anträge. In die gleiche Kerbe hieb Stefan Senko, FW, der ironisch nachfragte, ob man jetzt für jeden Komposthaufen einen Antrag stellen müsse. Franz Daiber, FW, meinte mit einem Blick auf den neu gestalteten Grabenmühlplatz, bevor man das Ersetzen von Mauern bezuschusse, sollte man mal vor der eigenen Haustüre schauen.

Das Förderprogramm wurde einstimmig verabschiedet.

Keine Betriebsleiterwohnungen in der Holzstraße

In der Sitzung vom 22.4. stimmte der Gemeinderat auch über den Bebauungspan Holzstraße ab. Eine Diskussion entzündete sich an den Betriebsleiterwohnungen.

ANZEIGE

Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Holzstraße, einem Gebiet von 5,61 ha, sind keine Betriebsleiterwohnungen zugelassen. Bestehende Wohnungen haben Bestandsschutz. Bei Neubauten sind, wie zum Beispiel im Gewerbegebiet Wasserstall, keine Betriebsleiterwohnungen zugelassen.

Wie Peter Natterer vom Fachbereich Bauen erklärte, diene dies der Planungssicherheit der Gewerbebetriebe und damit zu Erhalt und Sicherung der Arbeitsplätze. Besonders Stefan Senko, FW, wollte sich damit nicht abfinden. Er stellte den Antrag, dass Betriebsleiterwohnungen zulässig sind und auch weiterhin zulässig sein sollten. OB Henne ließ über den Antrag abstimmen. Der Antrag erhielt mit acht Stimmen keine Mehrheit und wurde somit abgelehnt.

Der Bebauungsplan wurde in der Fassung, wie von der Verwaltung vorgestellt, angenommen.
Erwin Linder

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, den 23. März!

Großer Wettkampftag – Zwei Wettkämpfe an einem Tag

Bad Waldsee – Am Sonntag, 23.03., begrüßen die erste und zweite Mannschaft der TG Biberach-Bad Waldsee die beiden Mannschaften der Wettkampfgemeinschaft Ostalb in der Waldseer Gymnasiumhalle. Ab 12:30 Uhr turnen die beiden Kreisligamannschaften und im Anschluss um 16 Uhr beginnt das Duell der beiden Landesligisten. 
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Vollsperrung der Von-Rüti-Straße in Reute für Kabelverlegung

Bad Waldsee – Im Zeitraum zwischen dem 20. März und dem 30. April muss die Von-Rüti-Straße in Reute auf Höhe des Gebäudes Nr. 49/1 für etwa einen Arbeitstag voll gesperrt werden. Grund für die Sperrung ist die Verlegung eines Starkstromkabels.
Ab 31. März beginnen die Arbeiten

Die Aufzüge am Spitalhof 4 und 6 werden erneuert

Bad Waldsee – Ab dem 31. März beginnen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Aufzüge im Spital, die für eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts für alle Nutzer sorgen werden.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamt am Dienstag, 25. März, geschlossen

Bad Waldsee – Das Standesamt bleibt am Dienstag, 25. März 2025, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee