Skip to main content
Interview mit Carina Wachter

Neue Dirigentin des Musikvereins Reute-Gaisbeuren



Foto: CW
Die neue Dirigentin des Musikvereins Reute-Gaisbeuren: Carina Wachter

Reute-Gaisbeuren – Das Jahr 2024 ist für den Musikverein Reute-Gaisbeuren ein Jahr der großen Veränderungen. Neben dem kompletten Wechsel der Vorstandsspitze, den weitreichenden Planungen und dem baldigen Start des Neubaus dirigierte dann auch noch Erich Steiner, passend zum Beginn seines Ruhestandsin diesem Jahr, am Ostersonntag sein letztes Jahreskonzert in Reute. So suchte der Musikverein seit Februar einen neuen Dirigenten bzw Dirigentin. Und wurde fündig. Für die Bildschirmzeitung “Der Waldseer” befragte Melanie Bosch die neue Dirigentin Carina Wachter.

Dass die 75 Musiker und Musikerinnen, die erfolgreiche Jugendarbeit und das starke Vorstandsteam ein großes Potential bieten, sprach sich weit herum. Genauer gesagt, bis nach Bad Wörishofen. Carina Wachter, aktuelle Masterstudentin im Fach Horn und Blasorchesterleitung, wurde hellhörig, nahm Kontakt auf und der Funke sprang in verschiedenen Gesprächen und beim Probedirigat am 18. April gegenseitig über.

ANZEIGE

Carina Wachter, die neue Dirigentin des MV Reute-Gaisbeuren, beantwortete gerne die folgenden Fragen:

Melanie Bosch: Carina, es ist soweit: Am 1. Juni hast Du Deine neue Stelle als Dirigentin des Musikvereins Reute-Gaisbeuren begonnen. Gerne würden unsere Leser etwas über Deinen beruflichen und musikalischen Werdegang erfahren:
Carina Wachter: Dass mir die Musik in die Wiege gelegt wurde, kann ich leider nicht behaupten. Bis auf meinen Opa, der Organist war, ist keiner in meiner Familie musikalisch aktiv. Mit 6 Jahren habe ich mit der Blockflöte begonnen und kam dann durch eine Instrumentenvorstellung in meinem Heimatverein mit 8 Jahren zum Waldhorn. An der Musikschule in Bad Wörishofen, an der ich mittlerweile selbst Musiklehrerin bin, durfte ich meine musikalische Ausbildung fortführen. Obwohl ich die Musik gerne gleich zum Beruf gemacht hätte, ging ich dem Rat meines Vaters, erst einmal etwas „Gescheites“ zu lernen, nach und absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Neben dieser Ausbildung machte ich damals als 18-Jährige den C3-Dirigentenkurs, zwei Jahre später dann den Dirigentenkurs zur staatlichen Anerkennung. Nach meiner Ausbildung entschied ich mich dann doch, den musikalischen Weg einzuschlagen und besuchte 2016 zunächst für zwei Jahre die Berufsfachschule für Musik in Krumbach/Schwaben mit den Hauptfächern Horn, Ensembleleitung und Chorleitung. Damit wollte ich mich aber noch nicht zufriedengeben und setzte anschließend meine musikalische Ausbildung am Leopold-Mozart-College of Music der Universität Augsburg fort, wo ich ein Doppelstudium „Bachelor of Music“ mit den Hauptfächern Blasorchesterleitung bei Prof. Maurice Hamers und Horn bei Felix Winker absolvierte. Aktuell befinde ich mich dort mit beiden Hauptfächern im Masterstudium.

Melanie Bosch: Du bist hauptberuflich Musikerin: Welche Stellen und Projekte begleitest Du zusätzlich zu Deiner Dirigententätigkeit in Reute?
Carina Wachter: Zunächst sammelte ich erste Erfahrungen im Dirigieren durch die Leitung verschiedener Jugendkapellen. Seit zehn Jahren leite ich die Kohbachtaler Musikanten in Holzgünz/Schwaighausen. Dort durfte ich meine ersten Erfahrungen in der Leitung von „den Großen“ sammeln. Seit 2019 dirigiere ich zusätzlich die Musikkapelle Eglofs. Als Musiklehrerin für das Instrument Horn bin ich an der Irmgard-Seefried-Sing- und Musikschule der Stadt Bad Wörishofen sowie an der Musikschule Unterallgäu Mitte angestellt, an der ich gleichzeitig auch in der Verwaltung tätig bin. Zusätzlich bin ich als freischaffende Künstlerin mit dem Horn in vielen verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles sowie als Dozentin tätig.

ANZEIGE

Melanie Bosch: Du kommst und lebst in Bad Wörishofen bzw im Teilort Kirchdorf. Die Entfernung ist beachtlich. Was treibt Dich an, diesen weiten Weg für die Musiker aus Reute-Gaisbeuren auf Dich zu nehmen?
Carina Wachter: Als Berufsmusiker ist es alltäglich, sehr viel Zeit im Auto/Zug zu verbringen und zu reisen. Im Fall Reute-Gaisbeuren ist es die vielversprechende Vereinsstruktur. Ein Orchester mit großer, ausgewogener Besetzung, welches mit gehobener sinfonischer Blasmusik vertraut ist, gute Nachwuchsarbeit, eine organisierte und willige Vorstandschaft, die offen für Neues ist, und vieles mehr. Das alles sind Grundvoraussetzungen, die mich zuversichtlich in eine gemeinsame Zukunft schauen lassen.

Melanie Bosch: Du bist mit 29 die jüngste Dirigentin, die Reute-Gaisbeuren jemals hatte. Dies bietet auch viele Chancen. Hast du bereits neue Ideen für die Musiker?
Carina Wachter: Klar bringt jeder neue Dirigent neue Ideen, Wünsche und Anregungen mit sich. Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass ich nicht mit der Tür ins Haus falle und plötzlich alles anders haben möchte, sondern dass wir nach und nach an einigen Schrauben drehen und Änderungen vornehmen. Es ist für die Musiker ja schon eine große Umgewöhnung, wenn da plötzlich eine andere Nase mit ganz anderem Charakter und Ansichten vorne dran steht. Als Dirigentin möchte ich natürlich vor allem die musikalischen Erfolge des Vereins voranbringen und fördern und das Gelernte aus dem Musikstudium mit einbringen und umsetzen. Ein Musikverein ist aber immer eine Harmonie aus Musik und Geselligkeit, weshalb Zweiteres durch die musikalischen Ziele auch nicht zu kurz kommen sollte.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Karoline und Ingo Sontag feierten Diamantene Hochzeit

Haisterkirch – Am 29. Mai 2025 feierten Karoline und Ingo Sontag ihre Diamantene Hochzeit. Einen Tag später durfte Ortsvorsteher Matthias Covic bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Oberbürgermeister Matthias Henne und einen mit Produkten aus der Region sowie fair gehandelten Köstlichkeiten gefüllten Gesch…
Von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.

Teilbereich des Bleichparkplatzes wegen Jubiläumsfeier gesperrt

Bad Waldsee – Aufgrund einer Jubiläumsfeier mit Sternmarsch am Samstag, 21. Juni, wird ein Teilbereich des Parkplatzes Bleiche bei der Stadthalle für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung gilt von Freitag, 20. Juni, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 22. Juni, 14.00 Uhr.
Am 19. Juni um 10.00 Uhr

Pfarrgemeinde Michelwinnaden lädt zur Fronleichnamsprozession und zum Pfarrgartenfest ein

Michelwinnaden – Das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi (Fronleichnam) wird in Michelwinnaden am 19. Juni um 10.00 Uhr begangen. Die Kirchengemeinde lädt bei guter Witterung herzlich zur Prozession und zum anschließenden Pfarrgartenfest ein.
Am Samstag, 28. Juni

Walderlebnis: Nutzen Sie die Natur als Kraftquelle

Reute-Gaisbeuren – Wussten Sie, dass der Wald, die Natur, eine sehr gute Tankstelle ist, um Ihre Batterien wieder aufzuladen? Holen Sie sich neue Energie mit Sigrun Kienle-Hohwy.
Am Freitag, 4. Juli, auf dem Rathausplatz in Bad Waldsee

Einladung zum Sommerabendkonzert des Musikvereins Haisterkirch

Bad Waldsee – Liebe Musikfreunde, am Freitag, 4. Juli, gestaltet der Musikverein Haisterkirch unter der musikalischen Leitung von Klaus Wachter das Sommerabendkonzert auf dem Rathausplatz in Bad Waldsee. Der Abend wird mit einem bunten Programm von Polka und Marsch bis zu rasanten Solostücken und modernen Klassikern gefüllt sein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad W…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee