Skip to main content
ANZEIGE
Mitteilung der Stadt, 3. Juni, 11.30 Uhr

Nachlassender Regen sorgt für erste Entspannung der Hochwassersituation



Bad Waldsee – Nachdem die Pegel beim Rückhaltebecken in Mittelurbach und in der Krumhalde durch die Maßnahmen der Freiwilligen Feuerwehr, der Stadtentwässerung und des THW gestern gesenkt werden konnten, stellte der Krisenstab am Montagmorgen erstmals seit Tagen eine Entspannung der Hochwassersituation fest. Das Nachlassen der starken Regenfälle der vergangenen Tage und die eher positive Wetterprognose für die kommenden Tage tragen ebenfalls dazu bei.

Noch bis in den späten Sonntagabend hinein waren die Pumpen von Feuerwehr und THW in der Hittisweilerstraße im Einsatz gewesen. Dort wurde das Wasser, das in größeren Mengen als gewöhnlich, jedoch jederzeit kontrolliert aus den Regenüberlaufbecken Mittelurbach und Krumhalde in den Urbach abgelassen worden war, diesem Gewässer wieder entnommen und in den Abwasserkanal umgeleitet. Auf diese Weise konnten dadurch nicht nur die Überlaufbecken praktisch wieder entleert werden, sondern es wurde auch eine deutliche Entlastung für den Stadtsee geschaffen. Dessen Pegel stieg seit Mittwoch dennoch um 45 Zentimeter an; am Schlosssee wurden sogar 60 Zentimeter mehr gemessen. Für die kommenden Tage wird mit einem langsamen, aber stetigen Rückgang des Wasserstands gerechnet.

ANZEIGE

Die entspannte Situation erlaubte es dem THW am Montagvormittag, seine Pumpen in der Hittisweilerstraße abzubauen. Auch in Michelwinnaden, wo ein Überlaufen des Burgweihers verhindert werden konnte, können die Sicherungsmaßnahmen der Feuerwehr nun zurückgenommen werden.

Auch wenn das Oberflächenwasser inzwischen größtenteils abgeleitet ist und die Wasserstände des Stadtsees, des Schlosssees und auf der Bleiche allmählich zurückgehen, sind die Folgen des mehrtägigen Starkregens an vielen Stellen noch zu spüren. Insbesondere ist vielerorts der Grundwasserspiegel angestiegen, so dass nach wie vor die Gefahr besteht, dass Wasser in die Gebäude drückt. Wegen der übervollen Seen im Stadtgebiet sowie der nach wie vor stark angestiegenen Steinach muss insbesondere in Steinach sowie in Ober- und Untermöllenbronn noch einige Zeit mit erhöhtem Grundwasser gerechnet werden.

ANZEIGE

Spital und Durlesbachschule betroffen

Betroffen ist unter anderem das städtische Alten- und Pflegeheim „Spital zum Hl. Geist“, wo das verstärkt eindringende Grundwasser aus dem Gebäude gepumpt werden muss, um Schäden an der Gebäudetechnik zu verhindern. Auch in der Durlesbachschule in Reute ist Wasser in einen Technikraum eingedrungen.

Nach wie vor kann die Feuerwehr bei eingedrungenem Wasser in der Regel nicht zum Einsatz kommen, sondern die betroffenen Haushalte müssen selbst das eindringende Wasser abpumpen oder abschöpfen. Nur wenn Gefahr besteht, etwa durch andernfalls aufschwimmende Heizöltanks oder ähnlichem, wird die Feuerwehr tätig.

ANZEIGE

Telefon: 94-01

Nachdem am Sonntag ein Bürgertelefon eingerichtet worden war, ist die Stadtverwaltung bei Fragen zum Hochwasser auch weiterhin unter der Telefonnummer 07524 / 94-01 zu den üblichen Dienstzeiten zu erreichen.

Rückgabe von Sandsäcken

Für die Rückgabe von ausgegebenen Sandsäcken wurden Sammelstellen am städtischen Baubetriebshof in der Schützenstraße sowie an den Dorfgemeinschaftshäusern in Mittelurbach und Michelwinnaden eingerichtet. Dort können zu den Betriebszeiten die Sandsäcke abgegeben werden.

ANZEIGE

Die weitgehend entspannte Situation erlaubte es, den aus aktuellem Anlass am Samstag gebildeten städtischen Krisenstab nach der Sitzung am Montagvormittag wieder aufzulösen. Feuerwehr, Baubetriebshof, Stadtentwässerung und Stadtverwaltung arbeiten die Folgen des Wochenendes nun im Normalbetrieb ab.

Dank an alle Einsatzkräfte und Helferinnen und Helfer

Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy verbanden den Schlusspunkt eines ereignisreichen Wochenendes mit einem herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte und Helferinnen und Helfer, die dazu beitrugen, die Auswirkungen des Unwetters abzumildern. Ihr Dank richtete sich an die Angehörigen aller zum Einsatz gekommenen Feuerwehren sowie des THW, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtentwässerung, des Baubetriebshofs, des Spitals und der Stadtverwaltung. Einen ganz besonderen Dank richtete die Verwaltungsspitze auch an die zahlreichen Privatpersonen, die sich auf verschiedenste Weise einbrachten und so zur Bewältigung der außergewöhnlichen Situation beitrugen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr

Patrozinium St. Johannes Baptist wurde feierlich begangen

Haisterkirch – Am Sonntagvormittag (22. Juni) wurde in Haisterkirch zwei Tage vor dem eigentlichen Gedenktag des Heiligen ein festlich gestalteter Gottesdienst anlässlich des Patroziniums von St. Johannes Baptist in der Pfarrkirche gefeiert. Das Fest der Geburt des Täufers wird in vielen Kirchen am 24. Juni gefeiert, also sechs Monate vor dem Heiligen Abend.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 26. Juni bis einschließlich 16. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Voraussichtlich bis 11. Juli

Verkehrseinschränkungen in Mittelurbach wegen Leitungsarbeiten

Mittelurbach – In Mittelurbach kommt es aufgrund der Verlegung einer 20-kV-Leitung derzeit zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Burgstockstraße. Betroffen sind folgende Abschnitte:
Bis voraussichtlich 15. August

Verkehrseinschränkungen in Haisterkirch aufgrund von Breitbandausbau

Haisterkirch – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es in Haisterkirch bis voraussichtlich 15. August zu Verkehrsbehinderungen in der Rathausstraße. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
Im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli

Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden wegen Breitbandausbaus

Michelwinnaden – Aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus kommt es im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli zu Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich 3 bis 5 Tage innerhalb dieses Zeitraums. Betroffen sind folgende Bereiche: ·         Kreisstraße K8034: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung sowie Sperrung des Gehwegs ·         E…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee