Skip to main content
Große Zuhörerkulisse

Musikkapelle Haisterkirch bot ein Jahreskonzert vom Feinsten



Foto: Rudi Martin
Großartiges Debüt: Klaus Wachter leitete erstmals das Jahreskonzert des Musikvereins Haisterkirch.

Haisterkirch – Daniel Maucher vom Vorstandstrio des Musikvereins Haisterkirch zeigte sich sichtlich erfreut über die große Zuhörerkulisse beim Jahreskonzert des Musikvereins Haisterkirch am Samstagabend in der Haisterkircher Gemeindehalle. Der neue Dirigent Klaus Wachter hatte einen bravourösen Einstand.

Er begrüßte die Gäste, zu denen auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, Ortsvorsteherin Rosa Eisele, sowie Rolf Heber vom Kirchengemeinderat und auch die früheren Dirigenten Walter Messeck und Florian Hubl gehörten. Hans-Peter und Claudia Waibel hatten die Halle festlich mit herbstlicher Pracht geschmückt.

WERBUNG

Der neue Dirigent Klaus Wachter, in der Blasmusikszene als treibende Kraft bekannt, hatte jetzt nach seiner Zusage im Frühjahr, in Haisterkirch das Dirigat zu übernehmen, einen bravourösen Einstand. Seine Programmauswahl unter dem Motto „Viva la musica“ war ein Volltreffer in jeder Hinsicht. Er hatte konzertante (teilweise Höchststufe) und gefällige Werke ausgewählt und mit der 50-köpfigen Musikerschar fleißig eingeübt. Die Früchte seiner musikalischen Leitung waren bestens erkennbar.

Gekonnte Moderation

Die gekonnte Moderation und Ansage der einzelnen Musikstücke hatte wie in all den Jahren zuvor Verena Maucher übernommen.

Schon der Einstieg ins Konzert mit der Eröffnungsfanfare „Olympic Fire“ (Michael Geisler) fand beim Publikum großen Anklang. Die abwechselnden Passagen zwischen verschiedenen Instrumentengruppen gefielen besonders. Mit „Concert Variations“ (Claude T. Smith) wurde ein wunderbares Werk brilliant und technisch sauber vorgetragen. Lorenzo Pusceddu hat mit „San Carlo – Bilder aus dem Piemont“ eine Fanfare geschaffen, die freudige Ereignisse wiederaufleben lässt.

Noch vor der Pause erklang mit „Como la Flor – Wie eine Blume im Wind“ (Matthias Wehr). Das Werk steht sinnbildlich für italienische und spontane Lebensfreude. Den Musikerinnen und Musikern gelang eine ausdrucksstarke, gefühlsbetonte, blasmusikalische Interpretation in allen Registern.

Den zweiten Teil des Konzerts eröffneten die Haisterkircher Musikerinnen und Musiker mit „Ein Leben lang“, bekannt geworden durch die „Fäaschtbänkler“ aus der Schweiz. Der Text dazu , angezeigt an der Leinwand, reizte auch zum Mitsingen.

WERBUNG

Fünf junge Saxophonisten

Riesigen Sonderbeifall ernteten zwei Solistengruppen. Ein junges Quintett.von Saxophonisten mit Emil Buck, Leo Krattenmacher, Markus Büchele, Markus Frick, Philipp Rottweiler brachte harmonisch swingend „Saxophon Jubilee“ von Harm Evers zu Gehör.

Fünf junge Drummer

Auch die Schlagzeuger Fabian Lessig, Lukas Kessler, Markus Eisele, Simon Kibler und Maximilian Waibel, alle besonders passend kostümiert, hatten ihre Schlaginstrumente direkt vor der Bühne platziert und glänzten als Solisten mit „Drummersplash“. Den krönenden Schlusstakt nach der „Goldregen-Salve“ durfte dann OB Matthias Henne noch anbringen.

WERBUNG

Mit einem Medley „Simply the Best, einer Auswahl bekannter Hits der „Queen of Rock“ Tina Turner und der abschließenden Tik Tak Polka (Johann Strauß Sohn) hätte das Jahreskonzert beendet sein sollen.

Ja, wenn da nicht der anhaltende, stürmische Applaus und die Zugabe-Rufe gewesen wären. So wurden schleßlich drei Zugaben gewährt, wobei mit „Hymne an die Freundschaft“ eine perfekte, gefühlvolle Interpretation durch alle Register gelang.

WERBUNG

Vier Aufrücker in die aktive Kapelle

Vorgestellt wurden vier Jungmusikanten, die erstmals beim Jahreskonzert mitwirkten, so Markus Frick, Luis Kibler, Leo Krattenmacher und Tom Roth.

Mit Dankesworten, gerichtet an den Dirigenten, die Moderatorin, ans Service-Team in der Halle und in der Küche, an die so engagierten Musikerinnen und Musiker und an das so viel Applaus spendende Publikum sparte der Vorstandsvorsitzende Daniel Maucher nicht. Ein höchst zufriedener Klaus Wachter durfte Komplimente in Fülle entgegennehmen. Er und Verena Maucher wurden mit passenden Präsenten vom Verein dazu beschenkt.

Siehe Bilderalbum

WERBUNG


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Bekanntgabe

Am 14. Januar Neujahrsempfang in der Durlesbachhalle

Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember gab Oberbürgermeister Matthias Henne den Termin für den Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Er findet statt am 14. Januar in der Durlesbachhalle in Reute.
Aus dem Gemeinderat

Bad Waldsee bleibt beim Gelben Sack

Bad Waldsee – Verbraucher bezahlen mit dem Erwerb ihrer Ware das Recycling der Verpackung mit. Das kann man am aufgedruckten Grünen Punkt auf der Verpackung sehen.
Musikverein Wolfegg

Das Jahreskonzert bot Abwechslung und viele Highlights

Wolfegg – Während der Schneefall am vergangenen Samstag das Leben vieler verlangsamte, stieg bei den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Wolfegg die Vorfreude und der Nervenkitzel zugleich. Denn der Vorabend des 1. Advents steht in Wolfegg jährlich im Zeichen der Blasmusik.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Ein wunderbarer Auftakt in die Stille Zeit

“Adventserwachen” im Pfarrgarten in Michelwinnaden

Michelwinnaden – Es ist Samstagnachmittag. Die Dämmerung bricht herein, der Schneefall lässt langsam nach. Die mächtigen Tore des Pfarrgarten sind weit geöffnet und laden Gäste aus nah und fern zum ersten „Adventserwachen“ der Kirchengemeinde ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner