Skip to main content
ANZEIGE
Große Zuhörerkulisse

Musikkapelle Haisterkirch bot ein Jahreskonzert vom Feinsten



Foto: Rudi Martin
Großartiges Debüt: Klaus Wachter leitete erstmals das Jahreskonzert des Musikvereins Haisterkirch.

Haisterkirch – Daniel Maucher vom Vorstandstrio des Musikvereins Haisterkirch zeigte sich sichtlich erfreut über die große Zuhörerkulisse beim Jahreskonzert des Musikvereins Haisterkirch am Samstagabend in der Haisterkircher Gemeindehalle. Der neue Dirigent Klaus Wachter hatte einen bravourösen Einstand.

Er begrüßte die Gäste, zu denen auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, Ortsvorsteherin Rosa Eisele, sowie Rolf Heber vom Kirchengemeinderat und auch die früheren Dirigenten Walter Messeck und Florian Hubl gehörten. Hans-Peter und Claudia Waibel hatten die Halle festlich mit herbstlicher Pracht geschmückt.

ANZEIGE

Der neue Dirigent Klaus Wachter, in der Blasmusikszene als treibende Kraft bekannt, hatte jetzt nach seiner Zusage im Frühjahr, in Haisterkirch das Dirigat zu übernehmen, einen bravourösen Einstand. Seine Programmauswahl unter dem Motto „Viva la musica“ war ein Volltreffer in jeder Hinsicht. Er hatte konzertante (teilweise Höchststufe) und gefällige Werke ausgewählt und mit der 50-köpfigen Musikerschar fleißig eingeübt. Die Früchte seiner musikalischen Leitung waren bestens erkennbar.

Gekonnte Moderation

Die gekonnte Moderation und Ansage der einzelnen Musikstücke hatte wie in all den Jahren zuvor Verena Maucher übernommen.

Schon der Einstieg ins Konzert mit der Eröffnungsfanfare „Olympic Fire“ (Michael Geisler) fand beim Publikum großen Anklang. Die abwechselnden Passagen zwischen verschiedenen Instrumentengruppen gefielen besonders. Mit „Concert Variations“ (Claude T. Smith) wurde ein wunderbares Werk brilliant und technisch sauber vorgetragen. Lorenzo Pusceddu hat mit „San Carlo – Bilder aus dem Piemont“ eine Fanfare geschaffen, die freudige Ereignisse wiederaufleben lässt.

Noch vor der Pause erklang mit „Como la Flor – Wie eine Blume im Wind“ (Matthias Wehr). Das Werk steht sinnbildlich für italienische und spontane Lebensfreude. Den Musikerinnen und Musikern gelang eine ausdrucksstarke, gefühlsbetonte, blasmusikalische Interpretation in allen Registern.

Den zweiten Teil des Konzerts eröffneten die Haisterkircher Musikerinnen und Musiker mit „Ein Leben lang“, bekannt geworden durch die „Fäaschtbänkler“ aus der Schweiz. Der Text dazu , angezeigt an der Leinwand, reizte auch zum Mitsingen.

ANZEIGE

Fünf junge Saxophonisten

Riesigen Sonderbeifall ernteten zwei Solistengruppen. Ein junges Quintett.von Saxophonisten mit Emil Buck, Leo Krattenmacher, Markus Büchele, Markus Frick, Philipp Rottweiler brachte harmonisch swingend „Saxophon Jubilee“ von Harm Evers zu Gehör.

Fünf junge Drummer

Auch die Schlagzeuger Fabian Lessig, Lukas Kessler, Markus Eisele, Simon Kibler und Maximilian Waibel, alle besonders passend kostümiert, hatten ihre Schlaginstrumente direkt vor der Bühne platziert und glänzten als Solisten mit „Drummersplash“. Den krönenden Schlusstakt nach der „Goldregen-Salve“ durfte dann OB Matthias Henne noch anbringen.

ANZEIGE

Mit einem Medley „Simply the Best, einer Auswahl bekannter Hits der „Queen of Rock“ Tina Turner und der abschließenden Tik Tak Polka (Johann Strauß Sohn) hätte das Jahreskonzert beendet sein sollen.

Ja, wenn da nicht der anhaltende, stürmische Applaus und die Zugabe-Rufe gewesen wären. So wurden schleßlich drei Zugaben gewährt, wobei mit „Hymne an die Freundschaft“ eine perfekte, gefühlvolle Interpretation durch alle Register gelang.

ANZEIGE

Vier Aufrücker in die aktive Kapelle

Vorgestellt wurden vier Jungmusikanten, die erstmals beim Jahreskonzert mitwirkten, so Markus Frick, Luis Kibler, Leo Krattenmacher und Tom Roth.

Mit Dankesworten, gerichtet an den Dirigenten, die Moderatorin, ans Service-Team in der Halle und in der Küche, an die so engagierten Musikerinnen und Musiker und an das so viel Applaus spendende Publikum sparte der Vorstandsvorsitzende Daniel Maucher nicht. Ein höchst zufriedener Klaus Wachter durfte Komplimente in Fülle entgegennehmen. Er und Verena Maucher wurden mit passenden Präsenten vom Verein dazu beschenkt.

Siehe Bilderalbum

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederversammlung TG Bad Waldsee

Neue Vorstandsstruktur und Beitragserhöhung

Bad Waldsee – Auf solider wirtschaftlicher Grundlage stellte die Mitgliederversammlung 2025 der Turngemeinde 1848 Bad Waldsee die Weichen für eine erfolgreiche Vereinszukunft. Einstimmig wurden Satzungsänderungen beschlossen, die eine stärkere Unterstützung des Ehrenamts im organisatorischen sowie sportlichen Bereich ermöglichen. Erstmals seit mehr als zehn Jahren stand eine Erhöhung der Beitragssätze auf der Tagesordnung.
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025
Am Dienstag, 18. März

Miteinander lesen: An Worten wachsen

Reute-Gaisbeuren – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
Am Dienstag 18. März, um 19.30 Uhr

Spirituelle Führung durch die Pfarrkirche St. Peter

Bad Waldsee – Bei den Kirchenbauten früherer Epochen spielt die Funktion, der reine Zweck nur eine untergeordnete Rolle bei der Formgebung. Eine Kathedrale ist nicht deshalb so groß, weil sie früher entsprechend viele Menschen aufnehmen musste.
Ein erlebnisreicher und unvergesslicher Tag auf der Ostalb

F-Junioren „führen“ den 1.FC Heidenheim zum Sieg

Reute – Die F-Junioren des SV Reute durften am gestrigen Sonntag bei der Bundesligapartie Heidenheim gegen Holstein Kiel als Einlaufkinder mit aufs Spielfeld und erlebten zusammen mit den begleitenden Eltern einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag auf der Ostalb.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
April bis Ende Oktober 2025

Stadt verpachtet den “Hirschen” über die Sommermonate

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee verpachtet das ehemalige Gasthaus „Hirschen“ (Hauptstraße 37) für die Monate Mitte April bis Ende Oktober 2025. Interessierte Gastronomen aus Bad Waldsee sind eingeladen, ihr Interesse bis Sonntag, 23. März, zu bekunden.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee