Skip to main content
100 Jahre Liederkranz Reute

Musikalisches Feuerwerk als Krönung des Jubiläumsjahres



Foto: LKR
Der Jubiläumschor unter dem Dirigat von Joachim Zitzmann.

Reute – Ein Konzert der Extraklasse veranstaltete der Chor Reutissimo – Liederkranz Reute e. V. anlässlich seiner 100jährigen Vereinsgeschichte.

450 Besucher

Damit die ca. 450 Besucherinnen und Besucher alle einen Sitzplatz in der wunderschön herbstlich dekorierten Durlesbachhalle fanden, musste noch nachgestuhlt werden. Es war mehr als nur eine „Nette Begegnung“, die vom Chor zur Begrüßung besungen wurde. Die Vorsitzende Juliane Dobner freute sich, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Erich Arzenbacher für die Ortschaft Reute-Gaisbeuren, Sr. Maria Hanna Löhlein vom Kloster Reute, Bürgermeister a. D. Prof. Rudolf Forcher mit Frau und René Auer mit Frau gehörten ebenso dazu wie auch MdB Axel Müller und MdL Raimund Haser.

WERBUNG

43 Sänger

Mit „Ich seh Dich“ von Oliver Gies führten die insgesamt 43 Sängerinnen und Sänger klangvoll und harmonisch ins Konzertprogramm ein. Ein wahres Hupkonzert folgte anschließend mit dem Stück „Mambo“, mit welchem der Chor Reutissimo die frustrierende Parkplatzsuche an einem heißen Sommertag besang. Der Liedtext hierzu stammt von Herbert Grönemeyer und die rhythmisch beschwingte Darbietung riss das Publikum sofort mit. Dass Musik auch ohne sinnvollen Text auskommt und trotzdem Spaß und Leichtigkeit übermittelt, bewies der Chor mit „Vox“ von Greg Gilpin.

OB Henne dankt dem Chor

In seinem anschließenden Grußwort dankte OB Matthias Henne dem Chor für sein wertvolles Engagement für ein „lebendiges Bad Waldsee“ und überreichte der Vorsitzenden das eigens für diesen Anlass hergestellte „Reutissimo-100-Stimmöl“.

WERBUNG

Der Frauenchor “Taktvoll” gratulierte musikalisch und mit Blume

Weiter ging es mit dem Frauenchor „Taktvoll“ aus Mittelbuch unter Leitung von Kaan Kara. „Can’t help falling in love“, „Nur noch kurz die Welt retten“, „Was kann schöner sein“, „Sugartime“ und „Wunder gescheh’n“ brachten die Frauen in harmonisch feinem Klang zu Gehör. Nicht nur mit ihrer musikalischen Darbietung, auch mit einer Sonnenblume als Symbol für Lebensfreude, Fröhlichkeit und Wärme gratulierte der Frauenchor „Taktvoll“ zum Jubiläum.

Lia Lämmle: Gefühlvoll und stimmgewaltig

Nach einer kurzen Pause, während der sich die Zuhörer am Häppchen-Büffet stärken konnten, ging es mit einer Überraschung weiter. Der im Programm angekündigte MGV Steinhausen-Muttensweiler hatte krankheitsbedingt zwei Tage vorher seine Teilnahme absagen müssen. Umso mehr begeisterte die junge, talentierte Lia Lämmle mit Ihrer Gesangslehrerin Elena Becker-Schramm am Klavier von der Jugendmusikschule Bad Waldsee, die kurzfristig eingesprungen ist. Gefühlvoll, stimmgewaltig in den tiefen Tönen und hell und klar in den höheren Tonlagen brachte sie „You are the reason“, „Amol seng wir uns wieder“ und „Make you feel my love“ zu Gehör. Eine großartige Leistung von Lia Lämmle, bei der von Nervosität nichts zu spüren war. Einmal mehr stellte Elena Becker-Schramm unter Beweis, dass sie ihre Schülerinnen und Schüler hervorragend auf die Bühne vorbereitet.

WERBUNG

“Um das Kulturgut Singen verdient gemacht”

„Singen ist in Oberschwaben ein Weltkulturgut, das es auch in allen Vereinen zu bewahren und zu pflegen gilt“, so Verbandspräsident Achim W. Schwörer vom Oberschwäbischen Chorverband. „Der Liederkranz Reute e. V. hat sich um das Kulturgut Singen verdient gemacht“, mit diesen Worten dankte der Verbandspräsident dem Chor und überreichte der Vorsitzenden die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes.

Nessi und Mick

Gekonnt mit Charme und Witz führten Nessi (Vanessa Müller) und Mick (Michael Reisch) weiter durch das Konzertprogramm.

WERBUNG

Der Landrat überreicht die Zelter-Plakette

Mit „Die Gedanken sind frei“ und „Halleluja“ bewies der Chor Reutissimo wieder einmal, dass er sowohl deutsche Volkslieder in moderner Weise als auch englischsprachige Literatur beherrscht. Im Anschluss erhielt der Chor von Landrat Harald Sievers die Zelter-Plakette verliehen. Mit großer Freude und voller Elan wurde „Auf uns“ von Andreas Bourani gesungen und mit der gefühlvollen Lobeshymne „The beauty of the earth“ von John Rutter dankte der Chor Gott für die Schönheit der Erde.

Er brennt für den Chor: Joachim Zitzmann

Dank gebührte vor allem auch Chorleiter Joachim Zitzmann, der nach Weggang von Möller den Chor auf das Jubiläumsjahr vorbereitete. Unterstützt wurde er hierbei von Katharina Bauer, die den Chor auch am Klavier begleitete. Joachim Zitzmann bewies am Konzertabend, dass er für die Musik und vor allem für seinen Chor Reutissimo brennt. Mit seiner dynamischen, stets fröhlichen Art reißt er sowohl Chor als auch Publikum mit. Im Januar 2024 wird er den Dirigentenstab an den neuen Chorleiter Eckart Spägele weitergeben. Dem Chor bleibt er glücklicherweise als Vize-Chorleiter, Vize-Vorsitzender und vor allem Tenorsänger erhalten.

WERBUNG

Ehemalige auf die Bühne geholt

Für das letzte Stück lud der Chor ehemalige Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen auf der Bühne ein. Stimmgewaltig erklang „Als Freunde kamen wir“ und das Publikum dankte mit Standing Ovations für einen gelungenen Konzertabend, der mit der Zugabe von „Mambo“ endete.
Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: LKR

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Bekanntgabe

Am 14. Januar Neujahrsempfang in der Durlesbachhalle

Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember gab Oberbürgermeister Matthias Henne den Termin für den Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Er findet statt am 14. Januar in der Durlesbachhalle in Reute.
Aus dem Gemeinderat

Bad Waldsee bleibt beim Gelben Sack

Bad Waldsee – Verbraucher bezahlen mit dem Erwerb ihrer Ware das Recycling der Verpackung mit. Das kann man am aufgedruckten Grünen Punkt auf der Verpackung sehen.
Musikverein Wolfegg

Das Jahreskonzert bot Abwechslung und viele Highlights

Wolfegg – Während der Schneefall am vergangenen Samstag das Leben vieler verlangsamte, stieg bei den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Wolfegg die Vorfreude und der Nervenkitzel zugleich. Denn der Vorabend des 1. Advents steht in Wolfegg jährlich im Zeichen der Blasmusik.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner